ZECKENALARM !!!

  • Zitat

    Also wir haben mit Advantix sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir benutzen es nun das 2te Jahr. In den ersten drei Wochen nachm Auftragen nicht eine Zecke. In der 4ten Woche ist die lääst die Wirkung langsam nach und da kann er schonmal eine Zecke haben. Nach 4 Wochen wird es ja wieder neu aufgetragen. Also toi toi toi, es hilft wirklich sehr gut.


    Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Aber auch hier wie bei allen SpotOn auf das Gewicht des Hundes achten! Zu viel davon kann nämlich unschön enden. :/ Schließlich ist das Zeugs auch nicht ganz ohne.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: ZECKENALARM !!!* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo auch, :D


      wir nehmen seit einem Jahr Advantix-ist recht gut-erneuere auch nach ungefähr 3,5 Wochen, da es wirklich nur 3-3,5 Wochen sicher wirkt. Nur dieses Jahr hatte sie trotzdem schon 3 Zecken-heute Morgen haben wir beschlossen das Scalibor-Halsband zu holen(Tierarzt)-hatten wir vor 2 Jahren extra für nen Urlaub in der Bretagne geholt: vorm Baden ab, sofort danach wieder dran und blieb danach Zuhause bis zum Herbst dran: war deutlich wirksamer. Denke es liegt auch daran, dass unsere gerne badet und schwimmt und dann das Advantix "verrdünnt" wird.
      Gruss Andrea und Ronja :roll:

    • Also ich bekomme höchstwarscheinlich im Sept einen Welpen. Erklärt doch mal einer Ahnungslosen wie mir bitte die Unterschiede der Anti-Zeckenmittel. Ein Halsband? Wirkt das dann nicht nur im Halsbereich?


      Also klar ist schonmal, dass man bei Zecken aufpasswen muss. Neuerdinbgs sind auch bei uns im Norden (komme aus Hamburg) sehr gefährlich Zecken entdeckt worden, die es früher nur in Süddeutschland gab. Also was tun? Und welche Zeckenzange? Da gibts ja auch die unterschiedlichsten Produkte!


      Ich hab übrigens gelesen, die minimale Gabe von Knoblauchpulver ins Futter, kann das Zecken´risiko dämpfen. Aber wieviel nimmt man da, da Knobi ja eigentlich giftig für Hunde ist? Ach ja, alles nicht so einfach.


      Weiß jemand Rat?


      LG Cafedelmar

    • Hallo Cafedelmar,


      was für einen Welpen bekommst Du? Schön, dass es noch geklappt hat.


      Unser Tierheilpraktiker hat uns das mal erklärt.


      Sämtliche chemischen Zeckenmittel (ob nun Spot-On, Halsbänder etc) müssen erst in die Blutlaufbahn bzw. ins Lymphsystem des Hundes gelangen. Der Hund hat quasi die nötige Dosis Gift im Körper, um Zecken, die sich festsaugen, abzutöten.


      Da dieses in einem frühen Stadium passiert, fallen die Viecher meist unbemerkt wieder ab.


      Knoblauch hat wohl eine ähnliche Wirkung, nur das hier Mutter Natur die Giftdosis liefert. Nur ist auch bekannt, das Knoblauch ab einer bestimmten Dosierung u.U. giftig sein kann. Das kommt natürlich auch immer auf die Größe / Gewicht des Hundes drauf an und auf die Menge, die man füttert.


      Wenn Zeckenhauptsaison ist kann man sich und den Hund auch noch zusätzlich mit einem "Anti-Zecken-Spray" schützen. Das hält aber nur ein paar Stunden, eignet sich also eher für Spaziergänge in gefährdetem Gebiet.


      Und wie so vieles hängt der Zeckenbefall auch vom Gesundheitszustand des Hundes ab. Wenn das Imunsystem super o.k. ist, hat ein Hund selten Flöhe und Zecken. Wir konnten es bei Leja beobachten, bevor sie läufig wurde liefen viel mehr Zecken auf ihr rum als sonst.


      Wie jetzt dieser Tic-Clip-Anhänger funzt, kann ich Dir schlecht erklären, schau mal hier: http://www.anibio.de


      Wir haben gute Erfahrungen mit dem Anhänger gemacht und von vielen anderen Hundehaltern haben wir ähnliches gehört. Und man sieht viele Hunde, die diesen Anhänger tragen. Der Anhänger kostet so um 25 Euros und soll für 2 Jahre halten (und man muss ihn nicht bestellen, viele Tierbedarfsläden haben das Teil im Programm)


      Da wir keinerlei Erfahrungswerte wegen Zecken hatten, haben wir es erst mal drauf´ankommen lassen, was der Sommer so bringt. Klar krabbelt da immer mal wieder so ein Vieh auf ihr rum, aber im großen und ganzen haben wir nur ein paar festgesaugte Zecken gehabt, die aber meist schon abgestorben waren.


      Und wir sind viel im Wald und auf Wiesen unterwegs.


      Um die Zecken zu entfernen haben wir so einen Zeckenhaken. Das Teil hat ungefähr 3 Euros gekostet und sieht aus, wie ein kleiner Kuhfuß (Werkzeug) und ist in einem hübschen blau ;)


      Und weisst Du, was ich an Deiner Stelle machen würde.... erst mal nichts.
      Wenn Du Deinen Hund im September bekommst, ist die "Zeckensaison" ja schon fast vorbei (glaube ich). Leja hat sich ihre erste Zecke im April eingefangen, von Dezember bis April hatten wir also Ruhe.


      Ich selber mache mir da keine Panik wegen der Zecken. Ich beobachte Leja und sammel die Krabbler ab. Wenn sich tatsächlich mal eine festgebissen hat, entferne ich sie. Sollte es aber zu viel werden oder die Zecken hier in Norddeutschland durchweg "gefährlich" werden, würde ich auch auf Chemie zurückgreifen.

    • wir haben hier dies Jahr auch richtig viel Zecken, sogar Kira, die sonst kaum welche hatte, war ab und zu voll...


      Halsbänder sind mir zu gefährlich, weil ich Angst habe, sie könnte wo hängen bleiben (auch in der Wohnung, wenn ich nicht da bin oder so)


      da Frontline ja nicht sooo toll bzw. gesund ist ;) haben wir Bogacare Zeckenzeugs ausprobiert...
      zum einen stank Kira fürchterlich an Zitronenmelisse oder was das sonst was
      und geholfen hat es nicht wirklich...


      also doch wieder Frontline, und siehe da, so gut wie keine Zecke ;)
      glaube, 1 oder 2 waren da

    • wir haben gestern auch Advantix vom Ta gekauft. Bin mal gespannt. Ich hab jetzt eins für Hunde bis 4kg, aber das reicht dicke...
      Meine TÄ meinte, es ist geschmackssache, ihre Erfahrungen haben aber bisher gezeigt, dass Advantix besser gegen stechmücken und so Zeug hilft. Auch die Anwendung sagt mir persönlich besser zu. Heute abend werde ich mit der ersten Ampulle anfangen. bisher hatte Lucy auch schon bestimmt 5 Zecken...

    • Zitat

      Hallo !


      Dieses Jahr sind die Viecher sogar bei uns im Norden unerträglich !
      Letztes Jahr hab ich nichts gegen die getan. Aber gestern hatte mein Hund seine 4te in diesem Jahr und der KOPF IST STECKEN GEBLIEBEN !!! :shocked:
      Da ist jetzt ne Beule.
      Und von der letzten Zecke hat er auch noch eine Beule.


      Ich gehöre wohl zu den wenigen, die kein Zeckenmittel verwenden.


      Ein steckgebliebener Kopf ist kein Drama. Sprüh ein Desinfektionsspray drauf (z.B. Octenisept) und lass es ausheilen. Ein gesunder Hundeorganismus kann mit dieser kleinen Wunde umgehen. So lange der Knubbel nicht heiß und rot wird ist das kein Problem. Nach ein bis zwei Wochen dürfte der Knubbel ausgeheilt sein.

    • Danke für eure vielen Antworten...
      Es sind, wie ich schon erwartet habe, so viele unterschiedliche Meinungen, dass ich wohl doch einfach eine Wahl machen muss...


      Ich habe mich Anfang Juli nun ersteinmal für Frontline entschieden.
      Hab es am 1.Juli raufgemacht. Und bis jetzt --- KEINE Zecke !


      Das finde ich sehr schön..
      Aber ich fühl mich nicht wohl dabei, meinem Hund so ein Gift-Chemie-Zeugs in den Nacken zu träufeln ... :(


      Viele Grüße,
      Hanna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!