ZECKENALARM !!!
-
-
Hallo !
Dieses Jahr sind die Viecher sogar bei uns im Norden unerträglich !
Letztes Jahr hab ich nichts gegen die getan. Aber gestern hatte mein Hund seine 4te in diesem Jahr und der KOPF IST STECKEN GEBLIEBEN !!!
Da ist jetzt ne Beule.
Und von der letzten Zecke hat er auch noch eine Beule.Oh man ! Eine Freundin hat mir jetzt Frontline gegeben.
Ist so eine kleine grüne platte Flasche.
Das soll zwischen die Schulterblätter.Muss das alles da rauf ??
Ich hab ja nur ne kleine franz. Bulldogge.Meine Freundin meinte, wegen den kleinen Beulen brauch ich mir keine Sorgen machen, die gehen von selbst weg...
Stimmt das ?Vielen Dank fürs lesen !
Und fürs Antworten ! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Dunte
Wenn der Kopf der Zecke stecken geblieben ist,kann sich das entzünden.
Der Kopf sollte besser entfernt werden (um sicher zu gehen) und die Wunde sollte vorsichtshalber desinfiziert werden.Ich persönlich halte nicht sehr viel von Frontline.
Wir haben hier immer extrem viele Zecken und das einzige das bislang sicher gewirkt hat, war ein Halsband von Scalibor oder auch Advantix (spot on).
Es kann sein ,dass Advantix in Deutschland einen ganz leicht anderen Namen hat (glaube ich), aber da kann sicher noch jemand anderer genauer antworten.Wie diese spot ons eingesetzt werden, müsste doch auf der Verpackung stehen...also für wieviel Kilo Hund das gedacht ist.
Alles Gute
Silvia -
also Frontline hat bei meinem garnichts gebracht.
Er trägt das Scalibor Halsband und bis jetzt: toi toi toi keine Zecke!Von Advantix hab ich auch schon viel gehört, aber noch nie probiert.
Ach so:
ZitatIst so eine kleine grüne platte Flasche.
Das soll zwischen die Schulterblätter.Muss das alles da rauf ??
ja das sollte alles drauf, allerdings nur, wenn es auch für deinen Hund passt. Das wird nach Gewicht "bemessen". Aber es steht auf der verpackung drauf, bis wieviel KG.
beispiel:
auf der Verpackung steht:
bis 25 kg
dann bekommen alle Hunde bis 25 kg ein son grünes Plättchen komplett zwischen die Schulterblätter.Im erklären bin ich nicht so gut, aber ich hoffe, du verstehst trotzdem wie ich es meine......
-
Hallo,
hast Du schon mal an einen Tic-Clip-Anhänger gedacht?
Wir haben recht gute Erfahrungen damit gemacht und man sieht immer öfter Hunde, die diesen Anhänger tragen.
Der Anhänger funzt ohne Chemie und soll für 2 Jahre wirken.
Wir haben festgestellt, dass sich die Zecken sehr viel leichter und so ziemlich komplett entfernen lassen, als ohne den Anhänger und fast alle waren schon abgestorben.
Wir haben den Anhänger seit April und hatten glaube ich 5-6 Zecken, wovon 3 in der Anfangszeit waren. Und wir sind täglich auf Wiesen und im Wald unterwegs und es krabbeln immer mal wieder welche auf Leja rum.
-
Guten Morgen,
erst die 4. Zecke???!!! Also ich komme auch aus der Nähe von HH und wir hatten ca. 7-8 Zecken pro Tag!!! Seit Ende Mai!
Ich habe zuerst auch den Tic-Clip probiert, hat auch 4 Wochen lang geholfen, nur dann komischerweise am Kopf nicht mehr und später am gesamten Körper. Hmm...
Das Scalibor-Halsband habe ich noch nicht ausprobiert, habe aber schon von schrecklichen Reaktionen darauf gehört: elender Juckreiz und Ekzeme.
Da mein Hund zu groß ist, damit Spot-on-Produkte helfen, nehme ich jetzt Knoblauchöl. Ich weiß, manche meinen, dass der giftig sein kann, aber da die Dosis das Gift macht und es auch nur ein öliger Auszug ist, benutze ich es trotzdem. Bisher mit Erfolg.
Bis dann
-
-
Für diese Tic Clip Anhänger muss der Hund aber ständig sein Halsband umhaben, oder?
Maja ist nämlich 95% der Zeit "nackig" und wenn ich ihr dauerhaft ein Halsband ummache, führt das bei ihr zu stumpfem abgebrochenem Fell und sie fängt an, dran rumzukratzen.
Sonst würde ich das glatt mal ausprobieren...
-
Ja, das Halsband ist leider ein Muss. Du könntest ihr aber auch ein Ohrloch piercen
(Für alle, die empfindlich sind: dies war ein Scherz)
-
Hallo,
den ganzen Tag hat Leja das Halsband auch nicht um. Wir legen es nachts in ihr Körbchen und tagsüber hat sie es z. Zt. nur beim rausgehen an
-
Hallo
ich habe auch mal das Frontline gehabt habe es aber genau aus dem grunde nicht mehr genommen weil bis ich die fiecher in seinem dichten Fell finde sind diese längst ausgetrocknet und wenn ich die zecke rausnehmwn wollte blieb auch immer der Lopf drin weil der ganze körper so brüchig ausgetrocknet war. -
Also wir haben mit Advantix sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir benutzen es nun das 2te Jahr. In den ersten drei Wochen nachm Auftragen nicht eine Zecke. In der 4ten Woche ist die lääst die Wirkung langsam nach und da kann er schonmal eine Zecke haben. Nach 4 Wochen wird es ja wieder neu aufgetragen. Also toi toi toi, es hilft wirklich sehr gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!