Garten- Rasen und Hundepipi

  • hallo Foris,


    seit 8 Wochen sind wir Besitzer eine langsam gedeihenden Rasens. Leider passierte es öfters, dss unsere Hündin draußen auf den Rasen pinkelt. Nun, wir wollen keinen englischen Rasen, aber die gelben Flecken, wo kein Rasen mehr wächst, sehen unschön aus bzw. es werden mehr.


    Wir gehen übrigens oft raus, aber mittags sitze ich oft drinnen und Hunde sind draußen d.h. ich bekomme es nie mit.


    Weiß einer von euch Rat, wie ich ihr das abgewöhnen kann?


    Lg Funny

  • So wirklich wissen tu ich es nicht, aber ich würde folgendes versuchen:
    Hund nicht mehr ohne Aufsicht in den Garten lassen. Wenn Hund sich zum Pipi machen hinsetzt, bzw anstalten macht, kommentarlos in eine Ecke führen, in der sie darf- dann ausgiebig loben.



    Wenn das nicht funktioniert gibts hier bestimmt noch andere Experten Antworten :^^:

  • So ein frisch angelegter Rasen ist halt besonders empfindlich.


    Du hast jetzt drei Möglichkeiten.


    1. Du lässt deinen Hund im Garten nicht aus den Augen und gewöhnst sie an eine Pinkelecke.


    2. Du lässt deinen Hund im Garten nicht aus den Augen und verbietest ihr im Garten zu pinkeln.


    3. Du lebst damit das der Rasen Flecken hat und wartest drauf das an der Stelle das Gras durch die Düngung schöner und kräftiger nachwächst (musst evt. mit ein bischen Nachsähen nachhelfen)


    Meine drei Hunde kacken normalerweise nicht in den Garten und mit dem piseln halte ich es wie in Punkt drei :D

  • lt. meiner Hundetrainerin soll 1-2 Eßl. täglich Tomatensaft übers Futter gegen gelbe Flecken im Rasen helfen.
    Da ich noch keinen Rasen hab, weiss ich nicht obs stimmt - kannste ja mal ausprobieren.


    lg
    susa

  • Das mit dem Tomatensaft hab ich auch schon gehört.... habs aber noch nicht bei Sally versucht.


    Bin aber dieser Sache mit den gelben Flecken mal nachgegangen...


    Grund dafür:
    Wir haben letztes Jahr einen Teilbereich im Garten komplett neu angelegt (incl. frischem Humus).... Wenn Sally dort pinkelt, entsteht kein Flecken... *grübel*... im "alten" Garten ist sofort ein Fleck da. Somit ist für mich die Tomatensaft-Variante ausgeschieden, weil es wohl nicht an dem Urin selbst liegt, sondern ich dachte, es läge an dem Rasen selbst (also welche Grassorte oder Unkraut)...
    Gleiches gilt für den Vorgarten beim TA... fast jeder Hund setzt sich dort hin oder hebt das Bein.... Nicht ein gelber Fleck...


    Hab dann mit unserer Gärtnerei gesprochen und verlass mich jetzt einfach mal auf die Aussage der Gärtnerin:
    "Es liegt an der Bodenbeschaffenheit. Ein guter organischer Boden kommt mit der 'Extremdüngung' gut zurecht; ein trockener, lehmiger (also eher undurchlässiger) Boden packt das nicht."
    Sie empfahl mir von Neudorff den Rasenaktivator... allerdings nicht lt. Anleitung auf der Verpackung, sondern ich soll ihn 3 x hintereinander anwenden, mit jeweils 3 Wochen Abstand dazwischen.
    Gegen Herbst sollte ich dann eine dünne Schicht Humus über dem Rasen verteilen....


    Von jetzt auf gleich soll das nicht wirken, aber wenn die Bodenbeschaffenheit wieder stimmig ist, passiert wohl nix mehr... Sie hat selbst 2 Hündinnen, die auch immer mal in den Garten strullern... und sie hat wohl KEINE gelben Flecken in der Wiese...


    Bin gerade in der Versuchsphase; einmal hab ich den Aktivator bereits aufgetragen (völlig harmlos für den Hund) und mach das die Tage wieder, bevor es wieder mal regnet....
    Jedenfalls leuchtet mir das irgendwie ein, denn läge es wirklich am Urin selbst, würde es überall Flecken geben... ob TA-Wiese, alte Wiese bei uns oder eben frische Wiese im Garten...


    Mal sehen, ob es hilft


    ;)

  • Ich gieße jedesmal den Rasen an der Stelle, wo hingepinkelt wurde. Ich bilde mir ein, dass das die Säure verdünnt - ich weiß noch nicht so recht, obs funktioniert...

  • Zitat

    3. Du lebst damit das der Rasen Flecken hat und wartest drauf das an der Stelle das Gras durch die Düngung schöner und kräftiger nachwächst (musst evt. mit ein bischen Nachsähen nachhelfen)


    Meine drei Hunde kacken normalerweise nicht in den Garten und mit dem piseln halte ich es wie in Punkt drei :D


    Dito.
    Oder - siehe Punkt 2. :lachtot:

  • ...also das mit der Bodenbeschaffenheit ist irgendwie einleuchtend...


    Wir haben eine kleine "Pipiwiese" da ist der Boden eher hart und trocken. Pipi = gelbe Flecken... :hilfe:


    ...einmal ums Haus rum, der normale Rasen (ok.. vielleicht auch kurzgeschorene Wiese), wenn da Pipi hingemacht wird, wirkt das wie Dünger, das Gras wächst schneller und ist dunkler als der Rest. Muss wohl wirklich mit dem Boden und nicht mit dem "Pipi" zusammenhängen..


    Jennyhund und die Pipiexperten ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!