Urlaubsbetreuung - ob das gut geht ?

  • Meine Tante fliegt das erste Mal mit der ganzen family in Urlaub. Der Hund hat sie bisher aufgehalten, nun sind ja wir da und ich habe mich "geopfert", mich eine Woche lang um die Kleine Maus zu kümmern.
    Jenna weiß noch nichts davon :D
    Ich bin noch am grübeln, ob das gut geht, 2 Hunde bei uns ? Jenna kennt das ja nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Erstmal zu den Beiden: Bisher waren wir immer nur bei meiner Tante und da lieben sich die beiden abgöttisch, sind nur am Toben und Rangeln, freuen sich , dass der Andere da ist und zanken sich NIE. Die teilen sich sogar einen Kauknochen ohne dass einer knurrt. Konnte bisher nicht sagen, das einer der beiden Mädels das Sagen hat und dominanter ist. Nun war meine Tante gestern das erste Mal bei uns: Und irgendwie war alles anders. Klar, anderes Reich, hier war Jenna der Boss, aber eindeutig. Zuerst war alles wie immer, die Mädels tobten durch den garten, auch wenn Jessy (der Hund meiner Tante) von anfang an etwas unsicherer auf dem fremden Terrain war. Jenna war richtig aufdringlich (so kennt man sie gar nicht) und wollte nur noch Toben. Später hab ich dann zwei Kauknochen für die Mädels geholt, jeder suchte sich ein schattiges Plätzchen und alles war gut. Jenna interessierte sich aber nicht lange für ihren Knochen, sondern wollte lieber Spielen. Was Jessy nicht verstand. Jenna stellte sich also daneben und klaute sich wahnwitzig erstmal ein Stück vom Knochen. Alles blieb friedlich. Als Jessy den einen Knochen auf hatte, entfernte ich den anderen (da nur noch einer da war). Es lagen noch zwei kleine Stückchen im Gras. Jessy wollte sich eines schnappen, da wurde meine JennaMaus urplötzlich garstig, zog die Lefzen hoch und knurrte. Das hat sie bisher noch nie bei Jessy gemacht, auch wenns ums Fressen ging nicht.Aber das war bisher auch nie bei uns zu Hause. Danach war nichts mehr mit Spielen. Jessy stand minutenlang am Rand, mit dem Hintern zu Jenna und wagte sich nicht mehr zu bewegen. Jenna verputzte demonstrativ den Knochen (plötzlich war der Appetit wieder da....so eine Zicke :irre: ), danach ging sie freundlich zu Jessy, als wär nix geweses und stupste sie an. Dann erst löste Jessy die Starre und trottete hinter Jenna her. Gespielt haben sie seitdem nicht mehr, Jessy war ab da ziemlich unsicher, was sie sich jetzt erlauben durfte und was nicht.
    Sie fühlte sich nicht mehr richtig wohl. So, lange Rede....jetzt bin ich etwas unsicher geworden, ob das eine Woche lang alles gut geht. Die beiden waren sonst wie Schwestern, total lieb und immer nur gespielt. Hab schon befürchtet ,dass es bei uns zu Hause was anderes ist. Ich mein, Jenna hat sie nicht gebissen, sie hat sie nur zurechtgewiesen. Vielleicht mach ich mir auch wieder zu viel Gedanken, wer weiß ? Aber Jessy soll nicht eine Woche mit eingekniffener Rute bei uns rumlaufen. Kann ich ihr das zumuten ? Oder fängt Jenna dann erst richtig an zu zicken ? Hm, kann man wohl nicht vorhersagen. Dabei hab ich mich so drauf gefreut, die Maus zu nehmen. Andererseits war das doch nur hundemäig normal, oder? Jenna hat verwarnt, Jessy ist in die Ecke gegangen und dann war alles (von Jenna aus) wieder ok.
    Was sagt ihr ? Kann Jessy für eine Woche kommen ? Ich seh das jetzt nicht so schlimm, ist für Hunde doch natürlich, eine Rangordnung aufzustellen. War auch weniger von Jennas Reaktion überrrascht, sondern eher wie unsicher Jessy danach war.

    Viele Grüße,
    Svenja und Jenna (die plötzlich machthungrig wird)

  • Hallo,

    ich finde das Verhalten beider Hunde auch mehr als normal und beide haben ja auch das komplette Programm an Kommunikation abgespielt und sich anscheinend nicht mißverstanden.

    Ich kann gut verstehen, daß Jessy danach sehr unsicher war. War für sie ja auch was Neues, daß Jenna sie auf einmal in die Schranken weist.

    Wie weit ist denn der Urlaub noch entfernt...? Also wieviel Zeit bliebe noch, um die beiden an die Situation zu gewöhnen? Da sie sich kennen und offensichtlich auch mögen, denke ich, daß es kein Problem ist, Jessy ne Woche zu Euch zu holen. Ich würde bis dahin die Situation aber noch ein paar Mal "üben", indem Jessy öfter zu Besuch kommt und so im Umgang mit Jenna sicherer wird. Wenn sie erstmal gemerkt hat, daß Jenna ihr nicht an den Kragen will, wird sie akzeptieren, daß Jenna da eben etwas mehr zu sagen hat und sich dann auch entspannen. Ich würde auch vorschlagen, die beiden in der Zeit in getrennten Räumen zu füttern, damit Jenna gar nicht erst in die Verlegenheit kommt, irgendetwas Eßbares zu verteidigen.

    Daß die Woche ohnehin etwas streßiger werden wird als der Alltag mit einem Hund allein, ist Dir bestimmt bereits bewußt. Aber spannend wird es bestimmt für alle Beteiligten...viel Spaß.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Du hast dir die Antwort eigentlich schon selber gegeben! Das war ja normales komunizieren zwischen den Hunden und wenn die Möglichkeit besteht dann mach es wie blackbetty schon gesagt hat, einfach öfter jetzt mal zu euch.

    Ich kenne jetzt auch schon ein paar Hunde aber noch keiner hat sein Fressen richtig böse verteidigt, meine tut das auch nicht. Tja und Spielzeug liegt bei uns sowieso nicht rum.

    Also dann viel Spaß mit den beiden

  • Habe ich "Besuchshunde" gibt es bei mir keine Machtdemonstrationen. Bei lockeren Gemeinschaften lasse ich keine "Rangordnung" zu.

    Der einzige der "Macht" hat bin ich. Weder hat mein Hund noch der andere Hund sich um das "Fressen" des Anderen zu kümmern. Gibet bei mir nicht.
    Ich füttere immer in einem Raum, ich unterbinde jegliches rummaulen oder Verteidigung der Resource Futter, da dies meine ist.

    Allerdings bestehen bei mir auch folgende Voraussetzungen:

    Barry ist souverän genug sich bei allem zurückzuhalten (außer er wird vom anderen Hund so angerempelt - da dieser sich hüpfender Weise über Fraule freut- das es ihn nervt; dann gibt es eine kurze Zurechtweisung). Dadurch gibt es auch keine Probleme wenn ich nicht da bin.

    Bei unverträglichen Hunden wird nur getrennt wenn ich nicht da bin.

    Jenna und Jessy kommunizieren zwar in ihren Augen "normal". Aber ich würde Jenna klar machen das die Wohnung "mein Reich" ist und ich zu Besuch lasse wen ich für richtig halte bzw. dieser dann auch nicht "gemobbt" werden darf.

    Aber das ist nur MEINE Ansicht und MEINE Vorgehensweise. Bin damit immer gut gefahren. Drum interessieren mich irgendwelche "Rangordnungsgeschichten" zwischen meinem und dem Besuchshund auch nicht.

  • Zitat

    Bei lockeren Gemeinschaften lasse ich keine "Rangordnung" zu.

    Das ist ein interessanter Aspekt, darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Ich halte es bisher für angemessen, wenn Hunde unter sich eine Rangordnung festlegen, auch wenn sie sich nicht innerhalb eines festen Rudels befinden. Wie du sagtest, es ist deine Meinung. Trotzdem danke für dei Art der Sichtweise, muss darüber mal in Ruhe nachdenken.


    Es sind jetzt noch 3 Wochen bis zum Urlaub, einmal kommt Jessy sicherlich noch vorbei, öfter wohl nicht, weil sie doch nicht ganz nebenan wohnen.
    Denke aber, dass es dann wieder besser wird. Ich lass keine Knochen mehr rumliegen (da ich jetzt ja weiß, dass es bei uns was anderes ist als bei Jessy zu Hause) und Spielzeug liegt auch bei uns nie rum. Ich werden sehen, wie ich das mit dem Füttern mache, freue mich aber schon richtig auf die Woche und dem Probe 2-Hund. ist ne gute Übung, um zu sehen, wie das Leben so ist, wenn man 2 Wuselhunde zu Hause beherbergt :^^:

    Jessy soll dann auf dem Flur schlafen, ist wohl besser als in einem Raum, was ?

    Viele Grüße und danke an euch,
    Svenja

  • Zitat

    Jenna und Jessy kommunizieren zwar in ihren Augen "normal". Aber ich würde Jenna klar machen das die Wohnung "mein Reich" ist und ich zu Besuch lasse wen ich für richtig halte bzw. dieser dann auch nicht "gemobbt" werden darf.

    Aber das ist nur MEINE Ansicht und MEINE Vorgehensweise. .

    ....und MEINE auch.


    Ihr habt noch 3 Wochen Zeit und bis dahin bekommt Ihr das hin.

    Halte uns mal auf dem Laufenden, wie es mit den beiden Hündinnen klappt

  • Zitat

    Jessy soll dann auf dem Flur schlafen, ist wohl besser als in einem Raum, was ?


    Ausprobieren. Jessy wird in dieser Zeit vielleicht versuchen ihren Platz zu finden (damit meine ich nicht den Schlafplatz). Könnte also evtl. besser sein wenn du schläfst und damit Rangeleien zu spät mitbekommst :D .

    Übrigens: das mit der nicht vorhandenen Rangordnung bei losen Verbänden ist nicht aus meinem Mist gewachsen hat sich aber in der Praxis bewährt. Hunde sind meist überfordert mit unseren Vorstellungen. Ausnahme besteht nur bei sehr souveränen Hunden. Da gibt es aber weder Mobben noch "Rangkämpfe". Da ist es einfach so wie es ist und es reicht Körperhaltung bzw. ein Blick.

    Bin aber schon auf deine Erfahrungen gespannt. Man lernt ja schliesslich nie aus.

  • Hallo,

    hab ne ähnliche Frage, allerdings soll mein Hund - Border-Schäfer-Berner-Mix, Rüde, 3,5 Jahre alt wieder bei Eltern von mein Männe übernachten.

    Kurz die Situation:

    Mein Lycos ist tagsüber im Büro vom Männe - Schw.Mutti ist 2 Tage vormittags da, anfangs 5 Tage, also auch so ne Art "Chefin" von meinem Hund - der hört auch auf die Komandos von Schw.Eltern.

    Schw.Eltern haben 3 Schäferhunde:

    Rüde, 2 Jahre
    Hündin, 10 Monate
    Hündin, 10 Wochenen

    die beiden Rüden kennen sich, seit der Schäfi eingezogen ist, der war auch am Anfang Vormittags mit im Büro - wurde von meinem immer bespielt und später auch gerügt... nun ist meiner, obwohl kleiner und leichter, immer noch so ne art Chef von den beiden - normalerweise gehen wir 1x die Woche auch mit den beiden laufen wobei es manchmal schon zu kleineren Stänkereien kommt - bisher noch nie was ganz ernstes und mein großer läßt sich meist dann auch gleich abrufen - wenn der Schäferrüde mit der Hündin 10 Mon. "fetzt" (ist ja normal, die müssen sich ja mal austoben, natürlich nie ernsthaft), dann hält sich meiner auch raus - läuft neben uns her o. ä.

    Bisher hatten wir uns wegen den Übernachtungen auch nie Gedanken gemacht - passiert so 2 - 3 mal im Jahr, wo unserer nicht mitkommen kann - hat auch immer Hervorragend mit den beiden Jungs geklappt, auch das letzt mal mit dem ältern der beiden Mädel´s, also zu dirtt.

    Nun waren die jetzt im Urlaub weg und haben die kleine dazu bekommen - als wir heut spazieren waren haben sich die Jungs allerdings mehrmals sehr aufmerksam gemustert und wollten auch ein paar mal testen, wer denn nun der stärkere ist.

    So ganz klar ist die "Ordnung" im neuen Hausrudel meiner Schw.Eltern offensichtlich auch noch nicht und so hatte ich dann heute Bedenken, dass das mit allen 4 bei meinen Schwi.Eltern in der Wohnung nicht gut geht und hab meinen nicht mit reingelassen.

    Nun mein Problem:
    Im Oktober kann ich meinen Hund 2 mal nicht mitnehmen - einmal ist bei meiner Schwester Taufe und das ander mal ist Busfahrt übers Wochenende.

    Kann ich es riskieren, alle zusammen zu stecken - hatte heute Bedenken, da meiner immer gleich mit allen spielt und der Schäferrüde eigentlich dann ehr seine Ruhe will.

    Was meint ihr?

    Gruß
    Manuela

  • Zitat

    Habe ich "Besuchshunde" gibt es bei mir keine Machtdemonstrationen. Bei lockeren Gemeinschaften lasse ich keine "Rangordnung" zu.

    Der einzige der "Macht" hat bin ich. Weder hat mein Hund noch der andere Hund sich um das "Fressen" des Anderen zu kümmern. Gibet bei mir nicht.
    Ich füttere immer in einem Raum, ich unterbinde jegliches rummaulen oder Verteidigung der Resource Futter, da dies meine ist.

    Jenna und Jessy kommunizieren zwar in ihren Augen "normal". Aber ich würde Jenna klar machen das die Wohnung "mein Reich" ist und ich zu Besuch lasse wen ich für richtig halte bzw. dieser dann auch nicht "gemobbt" werden darf.

    Aber das ist nur MEINE Ansicht und MEINE Vorgehensweise. Bin damit immer gut gefahren. Drum interessieren mich irgendwelche "Rangordnungsgeschichten" zwischen meinem und dem Besuchshund auch nicht.

    :reib:

    Manuela: Ich würde das nicht erst testen, wenn es soweit ist. Ich würde ihn vorher schon öfter hinbringen und ihn auch mal übernachten lassen.

  • Du meinst also, wir sollten uns da nicht zuviel Gedanken machen, einfach alle nach dem spazieren gehen rein und gut aufpassen? Hab mich da heut nicht getraut, grad weil die kleinste erst eingezogen ist.

    Ohne Vorbereitung hätten wir es eh nicht gemacht - haben ja im Notfall auch noch die Option, das Schw.Papa den Hund in sein zu Hause bringt und alle 4 oder 5 Stunden mal "besucht" sind nur 3 km.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!