Furmi vs Unterwollekamm ??
-
-
jessi...der wird perfekt gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sodala,
der Furmi ist nun aus den USA angekommen.Bisher haben wir einen Unterwollekamm vom ansässigen Großtiermarkt gehabt- 7,99 kostete der.
Nun ja, heute dann gleich raus.
Celine fand das furminieren unangenehm- was aber bei ihr nicht viel heißen muss, Madamchen mag einfach nimmer.
Obwohl ich den Furmi nur ganz sachte auf sie drauf gelegt und nahezu ohne Druck gearbeitet habe kam ne beachtliche Menge Unterwolle raus- dabei hatte ich bei ihr garnicht damit gerechnet.
Hier also ein Volltreffer...Bei Phex hingegen kommt kaum was raus und wir haben dem Hund den Kragen ruiniert- ich bin voll sauer deswegen. Die Haare im Nacken sind sehr lang und dabei doch recht fest und bisher auch weich. Nun sind sie drahtig, das Geräusch des furminierens an dieser Stelle machte mich schon stutzig- wie ein Effilierkamm, ein "Kratzen"...
Nun ja, ein paar Striche drüber reichten aus- die Haare sind teilweise komplett umgeknickt, also richtige Ecken drin- und das obwohl wir mit dem Strich und nur mit dem Strich gegangen sind...
Hier also ein unbefriedigend- ich werde nun die Tage nochmals versuchen was bei dem Kleinen zu bewirken, könnte sein, dass mein Freund bei ihm zu fest aufgedrückt hat und daher die Fellschäden kommen...
Ach ja, bei dem Kleinen habe ich mit dem 08/15kamm viel bessere Erfolge erzielt.
Aber auch hier muss ich die Tage probieren ob er einfach "nichts mehr hergibt"..
Bin also zweigeteilt...
-
hm das finde ich jetzt aber doch ein bissl eigenartig.
Deinem Bericht nach zu urteilen, hast du also 2 Langhaarhunde.
Welche art von furmi hast du denn benutzt?
Schließlich gibt es ja 3 verschiedene Größen
lg blinkibill -
Zitat
hm das finde ich jetzt aber doch ein bissl eigenartig.
Deinem Bericht nach zu urteilen, hast du also 2 Langhaarhunde.
Welche art von furmi hast du denn benutzt?
Schließlich gibt es ja 3 verschiedene Größen
lg blinkibilldie größe des Fumis hat nichts mit der klinge zu tun, die größen unterscheiden sich nur in der Breite der "klinge".
-
Denke ich auch. Ich benutze den M.
Beide Hunde haben langes Haar, allerdings unterschiedlicher Struktur.Wie gesagt, ich werde es nach einiger Zeit nochmals versuchen. Mit weniger Druck. Nur jetzt nicht gleich- soll sich erstmal erholen der ehemals stolze Kragen...
Was ich vergaß zu sagen: Nur an Nacken und hintern gab es dieses problem- an den Flanken hingegen ist sein Fell etwas "weicher", da klappte es gut...
-
-
Ich hab seit heute auch einen Furmi und Ich finde ihn geil. Ich glaube ich habe den ersten Husky ohne Unterwolle. Ich war so fasziniert, ich könnte einfach nicht aufhören. Normaler weiße ist es so ein kleiner Angsthase aber bei der Bürste ist er sogar fast eingeschlafen.
Meine Labrador Hündin hat in letzter Zeit extrem gehaart, ich hab es mit meinen anderen Bürsten nicht in den Griff bekommen und mit dem Furmi innerhalb von einem Tag - sooo geil!! Ein anderen Ausdruck fällt mir nicht ein!
Selbst unsere Australien Shepart Hündin, aus der man normaler weiße keine Haare raus bekommt, egal mit welcher Bürste, hat sogar Haar gelassen.
Also so eine super, mega, tolle Bürste hab ich noch nie gesehen! Hab die 10cm Klinge bei E... für 40Euro incl. Versand das ist ok wenn ich überlege das ich fast nen Termin beim Hundesalon augemacht hätte und nur mein Husky mich da schon mehr gekostet hätte...Kauft euch das Teil, das ist der :sign2_H: :sign2_A: :sign2_M: :sign2_M: :sign2_A:
-
Ich muss jetzt nur noch warten bis dass Geld bei DilaraundSnowy angekommen ist, dann hab ich bald auch einen Furmi :^^:
Hoffentich klappts auch -
Ich ha mir vor nem halben jahr auch einen gekauft, weil ich dachte ich krieg mein Fellmonster damit haarfreier - also bei mir bzw. dem hund hat es nciht funktioniert. bin etwas enttäuscht...aber wie ich lese, geht das ja einigen so, kommt wohl echt auf das fell an!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!