An die BC-Halter unter euch - Aufdrehen

  • Hallo Ihr Lieben,


    das Thema Füße zwicken als Spaßobjekt haben wir durch.
    Nun hat Chip (15 Wochen) was neues und für ihn vor allem was tolles entdeckt.
    Er meint nun in die Füße zwicken zu müssen, wenn ihm nicht passt, dass ein Spiel nun beendet wird oder er nutzt es um zum Spielen aufzufordern.
    Das alles macht er aber immer nur, in der genau der Sekunde bevor er aufdreht. Es klappt ja auch in zur Ruhe zu bringen - danach läßt er es auch wieder.
    Nun meine Frage: :hilfe:
    wie verhaltet ihr euch bzw. habt euch verhalten in dieser Situation?
    Es ist sehr lästig. Und mir ist es sehr wichtig, dass das nicht zu einer Manie ausartet!!!


    :???:
    Habt ihr Tipps für mich?

  • Hallo


    Ich hab keinen reinrassigen BC, aber eine Mix der sehr BC lastig ist.
    Luna hat das auch gemacht. Vorallem bei nackten Füssen ziemlich lästig.
    Hab immer Schuhe angezogen, es ignoriert, bin gegangen oder hab sogar die Tür hinter mir zugemacht (für kurze Zeit). Kein Spielen mehr, kein gar nichts, bis sie wieder ruhig war. Plötzlich hat es aufgehört. Ob es allerdings am Ignorieren lag oder sie einfach rausgewachsen ist weiss ich nicht.

  • Hallo,
    wir haben einen BC (jetzt 8 Monate alt).
    Wenn er in die Füsse gezwickt hat ,haben wir entweder laut "AUA" gerufen und alles abgebrochen,oder ganz klares "NEIN" gesagt.
    Er hat recht schnell begriffen,dass durch das Füsse zwicken kein Spiel zu machen ist.


    Unser Merlin dreht auch manchmal auf.Wir nenen es die "Border-Runde"....
    Mir ist aufgefallen,dass diese "Border Runde" nur dann entsteht ,wenn er an dem Tag nicht richtig ausgelastet ist.
    Wir achten darauf,eine ausgewogene Mischung an Lauf- und Kopfarbeit zu bieten. Wenn sich das die Waage hält,sind diese "Runden" eher selten und unser Hund ist zufrieden und ausgeglichen.


    Wichtig ist zu beachten,dass bei einem BC im ersten Lebensjahr Weniger =Mehr ist. Im ersten Jahr braucht der BC ganz viel Ruhe,damit er später nicht überdreht.


    Lieben Gruss
    Kerstin

  • ...
    dass er Ruhe hat, darauf achte ich sehr. :roll:
    Spiel, Spaß und Kopfarbeit gibt es in Maßen. Schmusen und kuscheln - mag er besonders nach dem Aufwachen - kommt auch nicht zu kurz. Alleine Beschäftigen kann er sich auch gut (z.B. Kauknochen). :D
    Mir geht es wirklich darum, was ich machen kann, um dieses lästige und teilweise auch schmerzhafte Verhalten zu unterbinden. Ignorieren funktioniert leider nicht. Wie gesagt er läßt sich auch sofort zur Ruhe bringen. Es soll aber bitte erst gar nicht mehr soweit kommen....
    Das "eigentliche Füße zwicken" beim laufen, etc macht er auch nicht mehr. Haben wir auch mit ignorieren, konsequenz und kurzzeitig den Raum verlassen hinbekommen.


    Bin echt etwas ratlos....

  • Hey,


    keine Ahnung, was man da machen kann. Füße zwicken - bei uns kein Thema. Dafür wird abgeschleckt, was an Haut sichtbar ist :D , auch die Füße eben.


    Gezwickt hat Amy im Spiel nicht wirklich, aber wenn sie etwas aus der Hand nehmen wollte und nicht richtig "gezielt" hat, haben wir gequitscht. Das machen Welpen wohl auch, wenn etwas weh tat.


    Daraufhin war sie dann viel vorsichtiger mit uns.


    Vielleicht hilfts auch bei Euch ? ;)

  • Also ich hab auch eine reinrassige BC-Hündin und sie hat damit auch vor ein paar Tagen angefangen. Ich händel es so, dass ich laut NEIN sage und sie kurz in die Küche sperre (hier ist nichts zum spielen). Das hilft sehr gut, da sie ja immer bei mir/uns sein will.


    Ein Bekannter von mir hat auch einen reinrassigen BC und der hat immer wenn man losgerannt ist in die Wade gezwickt. Er hat es so gemacht dass er dann wie er losgerannt ist ihr in dem Moment als sie zwicken wollte ganz leicht einen Stupser mit dem Bein gegeben hat...seitdem lässt sie es ;)


    Also dann mal viel Erfolg...ich glaube mittlerweile eh, dass Ignorieren das Beste für jede Bestrafung ist...


    Meike

  • Bei usn gab es immer nur Nein, und als sie noch so jung war, dass sie noch kein Nein kannte, wurde es ignoriert.


    Eigentlich hatte sie schon einen gewissen Hütetrieb, am Anfang. Kannte das Hüten und die Schafe auch von ihrer Mutter, aber ich frage mich wirklich, weshalb sie sich jetzt nicht mehr dafür interessieren mag :???:


    Am besten ist natürlich, dem Hund seinen Ausgleich woanders zu bieten, udn zwar beim Hüten mit Schafen, anstatt mit Menschen :^^:

  • Für die Arbeit am Vieh isses Borderlein aber noch zu jung :^^:
    Wenn Du schreibst:

    Zitat

    Das alles macht er aber immer nur, in der genau der Sekunde bevor er aufdreht.


    Aufdrehen sollte der junge Hund nicht. Dann ist ihm womöglich irgendetwas zuviel. Viele Leute neigen dazu, den Border extrem beschäftigen zu wollen- genau das ist falsch. Ein junger Hund braucht viel Ruhe. Hat er einen Kennel?
    Eine Rückzugmöglichkeit? Etwas, wo ihr ihn mal für ne Weile zum SlowDown verdonnern könnt?
    Ich habs mit beiden meiner Border so gemacht. Viel Ruhe, normales Gassi, nicht allzuviele Eindrücke auf einmal, und so weiter.
    Es sind zwei tolle, ausgeglichene Hunde geworden. Sie arbeiten allerdings auch am Vieh und sind dazu angeschafft worden.


    Machs so: überforder den Hund nicht, biete ihm viel Ruhe und Rückzugsmöglichkeit, erwidere nicht jede Spielaufforderung. Gewöhn ihn an einen Kennel, falls ihr nicht ohnehin schon einen habt. "Knaste" ihn ruhig mal darin, wenn er dazu neigt aufzudrehen. Ruhe tut da Not!
    Wenn er trotzdem das Zwicken anfängt, sofort alles, was bis dahin war abbrechen (auch mit energischem Nein) und eben mal für ne Zeit außer Sichtweite bringen. Kennel, Nebenraum- Tür zu. Einige Minuten. Dann wieder zur Familie und weder betüddeln noch sonstwie wieder Anlass zum Aufdrehen geben. Gib ihm nen Kautau, damit kann er sich selber beschäftigen. Im Höchstfall Zerrspiele damit, die aber auch sofort aufhören, wenns zu dolle wird. Keinesfalls was werfen oder kicken! Ist Gift für jeden Border.
    Selbst meine beiden werden innerhalb kürzester Zeit komplett gaga, wenn jemand das Schießen von Tannenzapfen, Stöckchen etc beginnt. Ich untersage das strikt- zum Wohle meiner Hunde.
    Und die sind weißgott durch ihre ureigentliche Bestimmung- nämlich das Hüten- "ausgelastet"
    Einen Border hat man schnell über die Uhr gedreht und man bekommt die Unarten, die in Folge daraus entstehen, nur schlecht bis gar nicht mehr weg.


    LG Sanny

  • Hallo redborder,


    also meine Lucie ist eigentlich ne ganz ruhige. Kann sie überall hin mitnehmen. Sie legt sich brav untern Tisch und schläft oder bleibt auch mal im Auto und schläft.


    Aber folgende Aktionpunkte geben mir zu denken:


    1. Welpenspielstunde
    Da spielt sie ja fast 1 Stunde nur mit anderen Hunden und ist danach natürlich absolut fertig. Ist das zu viel für sie? Soll ich sie liebe zwischendurch mal zur Ruhe zwingen bzw in ne andere Huschu gehen, in der man weniger spielt?


    2. Doppelt zu viel?
    Gehe in 2 Spielstunden Di und Sa, da diese sehr unterschiedlich sind...in Bezug auf die Rassen (im einen fast nur Große, im anderen fast nur Kleine) und auch auf den "Unterricht". Im einen wird 1 Stunde fast nur gespielt und im anderen vielleicht 20 min. Der Rest ist Unterricht fürs Herrchen ;)


    3. Ab und zu saust sie hier durch die Wohnung wie wenn se von ner Hummel gestochen wurde. Soll ich sie dann abfangen?


    4. Wie viel sollte man mit ihnen am Tag machen? Mache öfter zwischendrin mal Übungen wie Sitz, Platz, Fuss, Pfötchen, Bleib...ist das für eine 12 WOchen alte BC-Hündin schon zu viel (will ja nich dass sie später ein "durchgedrehter" BC wird)


    5. Gassi gehen
    WIe oft und wie lange? Sie ist stubenrein und meldet sich so ca 5-6 Mal am Tag. Ich gehe zur Zeit aber nur um die Ecke auf die Wiese zum lösen und wieder zurück. Ist das zu wenig? Sie ist zwar nicht ausgelastet, aber ich hab mir gedacht dass ich sie jetzt lieber "langweilen" sollte...weil Border eben


    Wäre super wenn du mir hier auch mal helfen könntest. Will nämlich nix falsch machen. Achja ich will später übrigens NICHT hüten sondern Agility mit ihr machen...wie kann ich den Hütetrieb bestmöglich unterbinden?


    Danke und liebe Grüße
    Meike + Lucie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!