Hilfe: Verletzung am Ohr heilt nicht

  • Ich würde dringend raten, den TA zu wechseln und die Wunde ordentlich versorgen zu lassen.
    Dort scheint ein Bakterienherd zu sein, der weg muss. Entweder durch vernünftiges reinigen und spülen der Wunde oder durch schneiden der Wundränder.

    Mein Geheimtipp wäre ein THP, der mit Fliegenmaden arbeitet. Die futterrn das "schlechte" Fleisch und würden damit den Entzündungsherd rausfuttern und so eine Heilung verursachen. Aber das muss unter Aufsicht geschehen.
    Ansonsten könnte man dort vielleicht mit einer genauen Repertosierung des Problems noch ein Mittel finden, was die Wunde von innen heraus heilt.

  • In der Zinksalbe war auch Lebertran drin...

    :/ Danke für eure Tipps...

    Wir probierens jetzt nochmal mit Calendulasalbe und so Pflastern für die Fingerspitzen... Wenns nich bald besser wird musse wohl unters Messer :(

  • Zitat

    sorry für OT: aber hast davon ein Bild???? :lachtot: :lachtot:

    Bitteschön =>

    Externer Inhalt i32.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i25.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i32.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i32.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo Fiona,

    das wird jetzt ein etwas längerer Text, aber ich glaube er hilft dir weiter.

    Mein Jonas kam mit einem bereits verheilten eingerissenen Ohr nach Deutschland. Nun hat es sich vor einigen Wochen eben genau an einer der Hälften an der Spitze entzündet. Durch das ständige Schütteln und Kratzen ist die Wunde immer wieder aufgeplatzt.

    Der TA meinte, wir sollen sein Ohr am Kopf festkleben und eine Trute ummachen, da durch das ständige Schütteln immer wieder Blut ins Ohr schießt und die Wunde so nicht verheilen kann. Mit Verband konnte ich leider nichts erreichen, da dieser trotz Trute nach einigen Malen schütteln wieder runtergerutscht ist. Ok wie der TA gesagt hat, habe ich ihm das Ohr am Kopf festgeklebt (ich weiß das klingt brutal) habe aber den Verband weggelassen und in der Tat ist die Wunde, dadurch, dass endlich Luft rangekommen ist, etwas verheilt. :D

    Das Ohr klebe ich jetzt nicht mehr an, da er mir leid tat und außerdem das Pflaster nicht vertragen hat, glaub ich, da er sich trotzdem ständig gekratzt hat.

    Ich mache ihm dafür jetzt Propolis (flüssig) auf die Wunde. Das ist ein homöopathisches Mittel, das bekommst du bestimmt in einer Apotheke. Jetzt kratzt und schüttelt sich Jonas nicht mehr und die Wunde verheilt so langsam.

    Was ich dir auf alle Fälle sagen muss ist, dass dieses Problem sehr langwierig ist!!!

    Viele Grüße
    Claudia und Jonas

  • Bei Propolis auf Wunden habe ich leider jetzt schon oft erlebt, das die Wunden nicht wirklich verheilen und wenn dann nur oberflächlich und unter der vermeidlichen Heilung entwickelte sich ein Eiterherd. Diese Abzesse müssen dann oft gespalten werden, wo wir in dem Fall ihr wieder am Anfang sind.

    Also Vorsicht mit Propolis - welches ich in Pulverform gern kurweise ins Futter gebe.

  • Zitat

    schnauzermädel

    Die frische Wunde sieht schon ähnlich aus, aber ich geh zu ner Tierklinik mit 4 Ärzten, meinst du die haben das alle nicht erkannt?

    Von Vereinskollegen mit Pinschern bin ich bisher die "Selbsthilfe" gewöhnt, weil eigentlich jeder die Erfahrung gemacht hat, dass der TA nicht helfen konnte :kopfwand: . Irgendwie kam dann das Problem auf dem Hundeplatz oder der Versammlung zur Sprache und entweder war direkt ein Fachmann da oder jemand kannte wen, der helfen konnte... Es sollte anders sein...

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!