Zu langsames setzen

  • Beim Sitz aus der Bewegung habe ich immer noch das Problem, dass Jack sich zu langsam setzt.
    Er setzt sich, okay..aber viel viel zu spät.
    Wenn ich ihn zu aufmerksam mache (z.B mit seinem Lieblingstennisball) setzt er sich zwar schnell , aber er macht dann auch öfters Platz.
    Beim Platz aus der Bewegung habe ich eigentlich kein Problem

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zu langsames setzen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das Problem hab ich auch ab und an noch.


      Wenn du ihn mit seinem Ball gut motiviren kannst, dann mach es doch einfach damit. Wenn er sich schnell setzt dann wirf ihm den Ball mit Kommando hols oder so (damit du das sitz aufhebst) und wenn er platz macht dann mach die Übung nochmal. So das er kapiert das er nur den Ball bekommt wenn er schnell sitzt (kein platz, kein langsames setzen). Vorher nicht.


      Das bekommst du ganz bestimmt in den Griff =)


      LG Pflaume

    • Hallo,


      ich habe eigentlich genaus das selbe Problem mit dem Platz. Er legt sich ganz gemütlich hin. Manchmal sogar aus dem Sitz.
      Ich kann ihn puschen wie ich will. es klappt nicht.
      Danke
      Eva

    • Zitat

      Hallo,


      ich habe eigentlich genaus das selbe Problem mit dem Platz. Er legt sich ganz gemütlich hin. Manchmal sogar aus dem Sitz.
      Ich kann ihn puschen wie ich will. es klappt nicht.
      Danke
      Eva


      Wie genau puschst du ihn denn? Und was genau tust du vorher/hinterher.


      Beschreib mal den genauen Ablauf was passiert bitte =)

    • Hallo,


      bei diesen Übungen ist oft das Problem, dass der Hundeführer immer brav seine 20 bis 30 Schritte weggeht (man will ja zeigen was man schon kann!). Der Hund lernt dann, ich hab 20-30 Schritte Zeit mich hinzulegen, liege ich dann, wenn se sich umdreht, lobt se mich. Abhilfe kann es hier schaffen, sich bereits nach einigen wenigen Schritten umzudrehen und vor den Hund zu stehen. Also zuerst Fussgehen, dann das Kommando "Sitz", zwei oder drei Schritte gehen, sich vor den Hund drehen und mit dem Körper abblocken, dass der Hund nachlaufen kann. Bei schneller Ausführung des Kommandos bestätigen und ansonsten ignorieren und die Übung wiederholen.


      Verwechselt der Hund Sitz und Platz, dann darauf achten, dass die Kommandos deutlich unterschiedlich gegeben werden. Z.B. Sitz mit Betonung auf dem iiiiii mit hoher Stimme und Platz mit Betonung auf dem tz mit tiefer Stimme. Wenn man sich wie oben beschrieben sofort zum Hund dreht, dann kann man das auch mit "Nein sitz" korregieren, sitzt der Hund auf "fein", aber keine Belohnung. Die gibt`s nur, wenn es auf`s erste Mal sitzt.


      Bei dem Platzproblem kommt hinzu, dass ich auf´s Abrufen zunächst verzichten würde. Beim Abrufen bestätigst Du den Hund immer bei Dir, die Tendenz zum langsamen hinliegen oder nachlaufen verstärkt sich noch. Der Hund sieht seine Leckerli davongehen und weiss er bekommt sie erst vorne für`s Abrufen. Geh immer zurück zum liegenden Hund bestätige das Platz.

    • huhu


      also wir sind die ersten wochen keinen einzigen schritt von den Hunden weggegangen. Wir sind immer danebengeblieben, bis das sitz schnell ohne alle Hilfen geklappt hat. Das sah dann so aus, dass wir z.B. beim Abheben des rechten Fußes vom Boden "Sitz" gesagt haben, und als der rechte fuß wieder am boden war saßen die Hunde bereits, und zwar eig "hinter" dem HH. Der Hund weiß eigentlich also gar nicht ob man weiterläuft oder nicht, da er so schnell sitzt, das macht dann keinen Unterschied..
      Dann haben wir die Entfernung langsam aufgebaut..


      Ähnlich haben wir das Platz auch aufgebaut..


      lg Christine

    • Zitat

      also wir sind die ersten wochen keinen einzigen schritt von den Hunden weggegangen. Wir sind immer danebengeblieben, bis das sitz schnell ohne alle Hilfen geklappt hat


      Ja.. ..hmmmm........das glaube ich nicht ,dass der Hund das mit "Sitz aus der Bewegung" verknüft,denn hier achtet er ja auch auf Dein Halten und Du sollst das Kommando abbauen .
      Beim Sitz aus der Bewegung muss der Hund dann wieder auf Kommando sitzen.
      Ich arbeite im Moment gerade mit länglichen Leckerlies .z.B 10 cm langen Pansensticks , so kann ich ihn bestätigen obwohl ich schon Armläge wegbin

    • Zitat


      Ja.. ..hmmmm........das glaube ich nicht ,dass der Hund das mit "Sitz aus der Bewegung" verknüft,denn hier achtet er ja auch auf Dein Halten und Du sollst das Kommando abbauen .
      Beim Sitz aus der Bewegung muss der Hund dann wieder auf Kommando sitzen.


      man baut doch nicht das kommando ab, sondern die Körperhilfen, die man zu beginn gibt (bei mir wars eine Hilfe mit der Hand), sodass der Hund irgendwann nur auf das Kommando schnell genug sitzt um gar nicht zu merken, ob man wirklich weiterläuft oder nicht:


      Zitat

      z.B. beim Abheben des rechten Fußes vom Boden "Sitz" gesagt haben, und als der rechte fuß wieder am boden war saßen die Hunde bereits


      wenn der hund sein Sitz so schnell gelernt hat, dann machts bei der Ausführung vom Sitz a.d. Bewegung keinen Unterschied, ob ich jetzt stehen bleib, sobald mein rechter Fuß wieder am Boden steht, ob ich den Linken auch noch vorsetz oder ob ich 20 Schritte weiterlaufe.


      Bin nicht so gut drin, Dinge schriftlich zu erklären :ups:


      Zitat

      Ich arbeite im Moment gerade mit länglichen Leckerlies .z.B 10 cm langen Pansensticks , so kann ich ihn bestätigen obwohl ich schon Armläge wegbin


      Ich denke, das würde meinen Hund extrem dazu animieren mir hinterherzulaufen..


      lg Christine

    • Zitat

      man baut doch nicht das kommando ab, sondern die Körperhilfen


      Beim Anhalten NICHT.Beim normalen Anhalten ist es nicht erlaubz "Sitz" zu sagen.
      Deswegen finde ich nicht, dass man das Üben diese beiden so verschiedenen Übungen miteinander kombinieren sollte.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!