Der Impf-Thread!
-
-
Wenn du dich mit der Thematik befasst hast, dann präzisier doch bitte deine Frage.
Ansonsten steht doch alles schon mehrfach hier geschrieben.
Der Bund der praktizierenden Tierärzte hat sich selbst folgende Empehlung gegeben:
Tollwut alle 3 Jahre
SHP alle 3 JahreLeptospirose 1 mal im Jahr
Zwingerhusten (PI) 1 mal im JahrLepto ist umstritten und "hält" höchstens 6 Monate
Zwingerhusten ist "umstritten"
SHP "hält" länger als 3 Jahre...und benötigt man für Reisen in der Eu nicht.Das einzige, was man haben muss, im Falle, dass man reist und auch wieder nach Deutschland einreisen möchte, ist eine gültige Tollwutimpfung.
Und das ist immer !!!! der gültige Eintrag im Dokument (EU-Heimtierpass)
Gültig ist Tollwut, wenn sie regelmässig alle 3 Jahre geimpft wird.Das Problem ist, dass nicht jeder Tierärtzt das so einträgt. Also IMMER vorher absprechen!
Am besten telefonisch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier und auf anderen Seiten wurde mehrfach erwähnt, dass Hunde nach der Grundimmunisierung nicht mehr geimpft werden müssen.
Und da unser Rüde ja aus Rumänieren stammt, bin ich halt nicht sicher, ob das auf ihn auch zutrifft. Also Krankheiten hat er keine, aber ich kenn mich da nicht so gut aus.
Oder eventuell hab ich das sowieso total falsch verstanden. Ich finde die Thematik schwierig. Also in dem Sinne, eine Entscheidung zu fällen, ob und wie oft die Beiden geimpft werden müssen.
-
Zitat
Hier und auf anderen Seiten wurde mehrfach erwähnt, dass Hunde nach der Grundimmunisierung nicht mehr geimpft werden müssen.
Das ist eben eine von mehreren Meinungen.
Wie gesagt, ich impfe weiterhin im 3-Jahres-Abstand.
Andere belassen es bei der Grundimmunisierung.
Für beide Seiten gibt es Argumente, die nachvollziehbar sind.
Deswegen solltest Du prüfen, was für Dich plausibel ist.Bist Du Dir denn sicher, ob die Impfungen in Rumänien wirklich erfolgt sind? Wenn ja, würde ich meine Entscheidung unabhängig davon treffen, ob der Hund aus Rumänien ist oder nicht.
-
Ich hoffe die Frage wurde nicht erst kürzlich gestellt, aber ich habe nichts passendes gefunden...
Nero ist jetzt 5,5 Monate alt und ich möchte mit ihm im Juni (dann ist er 9 Monate alt) aus Norwegen nach D reisen. Dafür benötigt er noch die Tollwutimpfung. Da Norwegen Tollwut-frei "ist" wollte ich so lange wie möglich mit der Impfung warten, ich denke ein älterer Hund kann so etwas besser verkraften als ein Welpe.
Wann würdet ihr die Impfung machen? Meine TÄ hier meinte das könne ich mir aussuchen. Na toll
Bzw. Wann habt ihr eure Hunde impfen lassen?
Liebe Grüße -
Zitat
Oder eventuell hab ich das sowieso total falsch verstanden. Ich finde die Thematik schwierig. Also in dem Sinne, eine Entscheidung zu fällen, ob und wie oft die Beiden geimpft werden müssen.Das ist doch gar nicht schwierig. Eigentlich sind Deine Hunde genug geimpft für den Rest ihres Lebens.
Mit SHP sind beide Hunde grundimmunisiert. Nachimpfungen erhöhen nicht die Immunität.
Liv hat es etwas falsch dargestellt. Der Weltverband der Kleintierärzte empfiehlt nicht die Nachimpfung alle 3 Jahre:ZitatDie WSAVA sagt, dass man gegen SHP nicht häufiger als alle drei Jahre impfen soll. Dies werde oft dahingehend missverstanden, dass man alle drei Jahre nachimpfen solle. Aber das ist nicht der Fall, heißt es ausdrücklich in der Richtlinie. Und zwar deshalb: Wenn der Hund bereits Immunität gegen SHP besitzt, wird diese Immunität durch Nachimpfungen NICHT ERHÖHT.
http://haustiereimpfenmitverst…ur-die-welpenimpfung.html
Leptospirose (L) ist umstritten wegen heftiger Nebenwirkungen. Die Impfung schützt nur vor 4 Erregern von möglichen 200 Erregerstämmen. Außerdem verläuft die Krankheit meistens ohne Symptome und ist auch behandelbar.
Zwingerhusten (PI) ist unnötig. Das ist eine harmlose Erkältung, die in der Regel auch ohne Behandlung wieder weggeht.
Tollwut musst Du selbst wissen. Deutschland ist seit 2006 tollwutfrei.
Man braucht die Impfung für Hundeschulen, Ausstellungen und bei Reisen ins Ausland.
Dafür muss aber auch nicht durchgängig Tollwut alle 3 Jahre geimpft werden.Vor einer Ausreise muss die Impfung nur mindestens 4 Wochen vorher geimpft werden oder noch in die 3 Jahre fallen, die im Impfpass eingetragen sind.
ZitatIch hoffe die Frage wurde nicht erst kürzlich gestellt, aber ich habe nichts passendes gefunden...
Nero ist jetzt 5,5 Monate alt und ich möchte mit ihm im Juni (dann ist er 9 Monate alt) aus Norwegen nach D reisen. Dafür benötigt er noch die Tollwutimpfung. Da Norwegen Tollwut-frei "ist" wollte ich so lange wie möglich mit der Impfung warten, ich denke ein älterer Hund kann so etwas besser verkraften als ein Welpe.Vor der Ausreise muss die Tollwutimpfung 4 Wochen alt sein. Du kannst also nicht eine Woche vor Ausreise impfen lassen.
-
-
Liv hat sich doch ausdrücklich auf unsere Leitlinien bezogen.
http://www.dgk-dvg.de/download…pfung_von_Kleintieren.pdf
Die Leitlinie des WSAVA, die hier immer erwähnt wird, ist eine andere, und ich wundere mich, dass sie immer so unvollständig übersetzt und zitiert wird.
Dort wird in Bezug auf lebenslange Immunität nach der Grundimmunisierung diese keineswegs zugesichert:
ZitatCore vaccines should not be given any more
frequently than every three years after the 12 month booster injection following the
puppy/kitten series, because the duration of immunity (DOI) is known to be many
years and may be up to the lifetime of the pet.... also: vielleicht lebenslange Immunität nach erfolgter Welpengrundimmunisierung + Booster.
Man ist dort auch keineswegs grundsätzlich gegen Nachimpfungen, sondern notiert: wenn der Hund (noch) immun ist, dann erhöht eine Nachimpfung die Immunität nicht. (Eigentlich logisch.)
ZitatIf the dog is already immune
to these three core diseases, re-vaccinating will not add any extra immunity.Aus:
http://www.wsava.org/sites/def…elines%20May%202013_0.pdf -
Danke für die Antwort
Soweit hatte ich mich belesen/informiert. Also macht es wohl keinen großen Unterschied ob er nun 7 oder 6,5 oder doch 8 Monate alt ist. Super :) -
Danke für eure Hilfe
Ja, die Impfungen in Rumänien sind ganz sicher gemacht worden. Die Tierschutzorga, wo wir ihn herhaben, hat eine Kontaktperson in Rumänien, die sich ordentlich darum kümmert.
Pia bekam trotz Impfung einmal Zwingerhusten. War aber nicht schlimm. Paar Tage Medizin und weg war er wieder.
Gio lebte ja auf der Straße. Ich wusste jetzt nicht sicher, ob das vielleicht was beim Impfen ändert.
Bubuka: Da beide nicht auf Ausstellungen sollen und auch nicht zur Hundeschule, ist Tollwut für mich dann auch gestrichen. Danke für den Link
Den Titer bestimmen zu lassen bringt nicht so viel, habe ich gelesen, oder?
-
Zitat
Danke für eure Hilfe
Ja, die Impfungen in Rumänien sind ganz sicher gemacht worden. Die Tierschutzorga, wo wir ihn herhaben, hat eine Kontaktperson in Rumänien, die sich ordentlich darum kümmert.
Pia bekam trotz Impfung einmal Zwingerhusten. War aber nicht schlimm. Paar Tage Medizin und weg war er wieder.
Gio lebte ja auf der Straße. Ich wusste jetzt nicht sicher, ob das vielleicht was beim Impfen ändert.
Bubuka: Da beide nicht auf Ausstellungen sollen und auch nicht zur Hundeschule, ist Tollwut für mich dann auch gestrichen. Danke für den Link
Den Titer bestimmen zu lassen bringt nicht so viel, habe ich gelesen, oder?
Doch, den Titer bestimmen lassen bringt sogar sehr viel. Denn dann siehst du die bestehende Immunität. Somit bis du damit auf der sicheren Seite, wenn du wissen willst, welche Antikörper bestehen und welche nicht. :) -
Vielen Dank
Dann werde ich den mal bestimmen lassen. Sicher ist sicher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!