Der Impf-Thread!
-
-
Zitat
Du, was willst Du von mir? Ich habe hier noch kein Wort über meinen TA geschrieben, wie kommst Du da auf Geldmacherei???? Das ist mir absolut, aber absolut schleierhaft? Mein Hund ist 8, was hast Du mit seiner Grundimmunisierung am Hut?
Wiederholungsimpfung: alle 3 Jahre, steht in Deinem Zettel.Da Dich die Unerschütterlichkeit und Überzeugung so überrascht, gehe ich mal davon aus das du nach einem gängigen Schema impfen lässt, sonst wüsstest du ja worum es geht.
Und wenn du zB den in diesem Thread allgemein geratenen Tip der 3 jährigen SHP Impfe in Frage stellt, die ja sogar vom Hersteller so empfohlen wird, genauso wie die Tatsachen, dass eine einmalige Impfung des Welpen im Alter von 12 Wochen ausreichend ist, weil dann die maternalen Antikörper abgebaut sind und eine Impfung nicht mehr ins Leer läuft/überflüssig ist, wird es Dir wohl vermutlich auch keiner deiner TAs so ans Herz gelegt haben. Aber ist ja auch egal.
Selbst der Bundesverband praktizierender Tierärzte (gibts auch ein pdf im Inet) empfielt nur eine 3 jährige SHP Impfe. Das machen nur die TAs noch nicht, die sich das Geld der jährlichen Impfe durch die Lappen gehen lassen wollen und schüren dann noch Angst unter den Haltern.Weiterhin kann man sich ja auch erstmal allgemein über Impfen, wie funktioniert ne Impfe überhaupt etc. informieren, bevor einfach gesagt wird hier würde irgendwer nur irgendwas mit ganz viel Überzeugung erzählen ohne fachlichen Hintergrund...
ich wüde sagen wir sind hier alle keine Impfgegner. Tiere und Menschen sollen und müssen geimpft werden. Aber nur in den Zeitabständen die auch nötig sind. Und die Wirkdauer von Lebendimpfstoffen ist allgemein unter Medizinern bekannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ bestfriend, darf ich fragen, woher du den fachlichen Hintergrund hast? Bist du TA oder evtl TAH? Interessiert mich einfach.
-
Zitat
Und wenn du zB den in diesem Thread allgemein geratenen Tip der 3 jährigen SHP Impfe in Frage stellt, die ja sogar vom Hersteller so empfohlen wird, genauso wie die Tatsachen, dass eine einmalige Impfung des Welpen im Alter von 12 Wochen ausreichend ist, weil dann die maternalen Antikörper abgebaut sind und eine Impfung nicht mehr ins Leer läuft/überflüssig ist, wird es Dir wohl vermutlich auch keiner deiner TAs so ans Herz gelegt haben. Aber ist ja auch egal.Ich glaube echt, Du verwechselst mich mit wem
denn ich impfe es selbst alle drei Jahre. Ich stelle eine Frage danach, woher Deine Info stammt, dass man nach der Grundimmunisierung von SHP nie wieder impfen muss.
ZitatNach dem was man so liest sollte dein Hund einen ausreichenden (lebenslangen) Impfschutz gegen SHP haben, was ja auch gerade in den Ländern die du bereisen willst (mit ungeimpften Straßenhunden) nicht unwichtig ist
Zitaton BestFriend » 16.10.2012 09:24
rockychamp hat geschrieben:
Ansonsten müsste ich ja dann nurnoch alle 3 Jahre die Tollwutimpfung auffrischen und das wars!?Zitat
So isses !Ich bezog mich auf diese Aussagen von Dir. Schade, dass man bei Nachfragen als unliebsamer Depp hingestellt wird.
-
Zitat
@ bestfriend, darf ich fragen, woher du den fachlichen Hintergrund hast? Bist du TA oder evtl TAH? Interessiert mich einfach.
Natürlich weder noch... und THP würde nichts aussagen bzw. könnte ich mich einfach mal so nennen, da diese Berufsbezeichnung in Deutschland nicht geschützt ist
Mein TA hat mir zähneknrischend bestätigt das die Angaben auf dem vorhin verlinkten Beipackzettel von Nobivac SHP schonmal stimmen, sowohl die Sache mit der Grundimmunisierung, als auch mit der 3 jährigen Wiederholungsimpfung und warum auch sollte der Hersteller was anders scheiben.
Warum ich immer vermutlich lebenslanger Schutz gegen SHP geschrieben habe: Weil SHP immer als Lebendimpfstoff geimpft wird, genauso wie in der Humanmedizin die Impfungen zB gegen Mumps, Masern oder Röteln:
Lebendimpfstoffe enthalten eine sehr geringe Menge lebender Keime. Sie sind so abgeschwächt, dass sie sich zwar noch vermehren, aber nicht mehr das volle Krankheitsbild auslösen können. In einigen Fällen treten nach der Impfung Beschwerden auf. Sie sind deutlich schwächer als die eigentliche Krankheit und dauern nur wenige Tage an. Dafür hält bei manchen Lebendimpfungen der Schutz nach einer Grundimmunisierung lebenslang an.
http://www.dkv.com/gesundheit-…schutzimpfungen-7689.html ...und hier gehts um 70 Jahre+ bzw. habe ich Humanmediziner in der Familie denen kein Fall bekannt ist, wo eine dieser Krankheiten nochmal aufgetreten ist.Weiterhin wird die Immunologie der Säugetiere in der Lehre zusammengefasst, wodurch man davon ausgehen kann dass die Wirkung eines Lebenimpfstoffes bei Mensch und Hund gleich ist.
In den USA gibts dazu schon einige Studien zur Wirkdauer der Impfungen bei Hunden, ich versuch mal was zu finden.
Zitat
Ich bezog mich auf diese Aussagen von Dir. Schade, dass man bei Nachfragen als unliebsamer Depp hingestellt wird.Tut mir leid wenn ich mich im Ton vergriffen habe :/ !!!
ich hatte aber auch folgendens geschrieben:ZitatSonst würde ich nach 3-5 Jahren mal ne Titerbestimmung für SHP machen lassen und wenn der Titer noch stimmt muss der TA eigentlich das Datum wieder um ein paar Jahre verlängern, da ja bewiesen ist, dass der Schutz noch gilt (und Geld verdientner dabei ja auch
).
Das möchte ich jetzt nochmal dick unterstreichen und die von mir doch sehr flapsige Angabe mit Lebendslang revidieren ! Sicher ist sicher !
-
Zitat
Tut mir leid wenn ich mich im Ton vergriffen habe :/ !!!
Ok.
Zitat
ich hatte aber auch folgendens geschrieben:Das möchte ich jetzt nochmal dick unterstreichen und die von mir doch sehr flapsige Angabe mit Lebendslang revidieren ! Sicher ist sicher !
Es geht mir nicht darum, keine Denkanstöße zu geben (und zu bekommen), und ich kann auch gut damit leben, dass jeder -möglichst nach Überlegungen- seine Impfpraxis so gestaltet, wie er es für richtig hält - nur Tipps und Ratschläge sollten vielleicht etwas zurückhaltender formuliert werden.
P.S. Deinen Nobivac-Zettel habe ich doch nie angezweifelt.... den hab ich schon ein paar Mal selbst verlinkt.
-
-
Es gibt wieder mal etwas Interressanten von Monika Peichel:
http://haustiereimpfenmitverst…ng-beim-namen-nennen.html -
Hier ist mal der Link für die, die gerne Studien im Ganzen und nicht nur als Zitat lesen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3299519/
ZitatWe had also expected that the introduction of a canarypox-vectored non-adjuvanted rabies vaccine (Purevax; Mérial) in Canada in 2000 would cause a noticeable decrease in disease prevalence.
Aber wie im o.g. Blog schon erwähnt gab es keinen bedeutenden Rückgang.
ZitatIts popularity may be limited by its higher cost when contrasted to traditional adjuvanted vaccines, but the major barrier to its widespread use probably stems from the fact that it is approved for use only as an annual vaccine.
ZitatWe view this as an ethical dilemma: do we continue to use products that are less expensive and require administration only every 3 to 4 y, and simply accept the risk of producing 1 or 2 postvaccinal sarcomas every year in a typical busy small animal practice? Or do we adopt the “do no harm” approach and routinely use (or at least offer) the non-adjuvanted vectored vaccine because of its greater safety?
Alle Zitate aus dem letzten Absatz der (auch in Mäusepussers Blog) aufgeführten Studie.
Wie wäre denn da Eure persönliche Meinung, um dieses Dilemma zu lösen? Konventionelle Impfstoffe verbieten und dafür adjuvansfreie mit kürzerer Gültigkeit vorschreiben ?... ich weiß, die Studie bezieht sich auf Katzen, aber es würde mich einfach mal interessierenIch wüsste nämlich nicht so genau, wie ich es händeln würde, wenn ich beim Hund vor die konkrete Auswahl gestellt würde.
-
Danke fuer die Links.
Die Frage ist ja, in wie weit sind Adjuvansfreie Impfstoffe weniger lang wirksam?
Aduvantien sollen ja die Struktur vergroessern damit die Immunantwort groesser ist.Ein fehlender Titer sagt ja nun leider nichts ueber fehlende Gedaechtniszellen und somit eine nicht vorhandene Immunitaet aus. Hast du was die adjuvantsfreien Impfungsdauern angeht auch Studien? (sorry, hab Kopfaua, bin nicht in Stimmung zu suchen).
Ich persoenlich bin ja eh jemand der nach einer Grundimmunisierung nicht mehr impft, es geht ja vielmehr um die Tiere die haeufiger geimpft werden.
Wie oft liest man von jaehrlichen Impfungen, gerade auf Hundeplaetzen herrsch heaeufig ie Maer der Jaehrlichen Komplettdroehungspflicht. -
Zitat
Danke fuer die Links.
Die Frage ist ja, in wie weit sind Adjuvansfreie Impfstoffe weniger lang wirksam?
Aduvantien sollen ja die Struktur vergroessern damit die Immunantwort groesser ist.Ich wollte mich ausnahmsweise mal nicht über Dröhnungspflicht, ignorante Hundeplätze und vermutete Impfdauer austauschen
, sondern bezog mich auf diese konkreten Angaben in der Studie, deswegen habe ich sie ja zitiert und Euch nach einer konkreten Meinung gefragt.
Also konkret: es gäbe (gibt es glaube ich nicht) einen TW Impfstoff ohne Adjuvans: Eintragung 1 Jahr. Konventionell: Eintragung: 3 Jahre. Hab jetzt mal TW genommen, weil viele diese Impfung eben fürs Reisen brauchen.
Würdet Ihr die Adjuvans-Freiheit für so wichtig halten, dass Ihr diese Impfung wählen würdet? -
Ist zwar (noch) nur Katze aber es tut sich was wegen der Adjuvantien bei TW.
http://haustiereimpfenmitverst…in-europa-zugelassen.htmlDeine theoretische Frage kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht mit Hundi ins Ausland fahre und somit nicht gezwungen bin meinen Hund gueltig gegen TW zu impfen.
Sagen wir mal so:
Ich impfe meine Tiere so dass sie geschuetzt sind, egal ob das nun einem gueltigen Impfeintrag entspricht oder nicht.
Wie wir bei der Katze sehen wirkt auch ein adjuvantsfreier Impfstoff mehr als 1 Jahr.
Ich hoffe dass es auch bald fuer den Hund kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!