• Warum ist Euch da die Tollwutimpfung so wichtig? Die Tollwut ist doch in Deutschland so gut wie ausgestorben.

    Es sei denn man will nochmal ins Ausland, da ist sie natürlich Pflicht.

    Tollwut war unter anderem die erste Impfung, auf die ich bei meiner alten, kranken Hündin verzichtet habe.

  • Für mich ist eine gültige Tollwutimpfung wichtig weil man nie weiß ob nicht irgend ein Auslandshund mal Tollwut einschleppt und es dann ziemlich blöd aussieht für die Hunde die Kontakt mit ihm hatten.

  • Die Tollwut ist doch in Deutschland so gut wie ausgestorben.

    Denkst du! Durch illegal eingeführte Hunde oder Fuchs und Co. kann ziemlich schnell ein Tollwutfall auftauchen. Und da Tollwut meldepflichtig ist, könnte es auch ganz schnell passieren, daß ungeimpfte Tiere in Quarantäne müssen oder eingeschläfert werden, wenn sie mit einem tollwütigen Tier Kontakt hatten.

    Das Risiko gehe ich einfach nicht ein!

  • Ich bin jetzt auch von alten,kranken Hunden ausgegangen. Wo man vielleicht gar nicht mehr Impfen möchte. Da würde mir Lepto wirklich mehr Sorgen bereiten.

    Die Wahrscheinlichkeit das mein alter Hund von einem Tollwütigen Tier gebissen wird halte ich für sehr gering.

  • Die Wahrscheinlichkeit das mein alter Hund von einem Tollwütigen Tier gebissen wird halte ich für sehr gering.

    Der müßte ja noch nichtmal gebissen werden, für das Gesundheitsamt würde schon der bloße Kontakt zu einem tollwütigen Tier genügen, um ihn in Quarantäne zu setzen, wenn er nicht geimpft ist.

  • Wie gesagt hier gibt es seit Jahren keinen einzigen Fall mehr und wenn es anders wäre könnte man erneut darüber nachdenken.

    Nicht falsch verstehen meine jetzige 8 jährige Hündin ist gesund und wird regelmäßig geimpft.

    Aber bei alten, kranken Hunden sehe ich das anders.

    Hast Du doch @Lorbas selbst geschrieben. Bzgl Deiner Hündin.

  • Für mich wäre tatsächlich auch die TW-Impfung entbehrlich, wenn ich nicht mehr über die Grenze will/muss. Das Risiko stufe ich als sehr gering ein, sonst würde ich ja auch nicht warten mit der ersten TW-Impfung eines Junghundes bis nach dem Zahnwechsel. Für meine Omi stellt sich die Frage erst übernächstes Jahr wieder.

    Mehr Bauchschmerzen bereitet mir die jährliche Leptoimpfung. Da ist das Infektionsrisiko ungleich viel höher. Diesen Frühling haben wir geimpft, obwohl sie noch am Vestibularsyndrom laborierte.

  • Und ich finde eigentlich generell: Vernünftig grundimmunisieren, danach Titerbestimmungen machen und entsprechend nachimpfen oder auch nicht. Die einzelnen Hunde haben ein so unterschiedliches Immunsystem, "antworten" so unterschiedlich auf Impfungen, das kann man mit einem Schema gar nicht wirklich abdecken.

  • Die Tollwut ist doch in Deutschland so gut wie ausgestorben.

    Denkst du! Durch illegal eingeführte Hunde oder Fuchs und Co. kann ziemlich schnell ein Tollwutfall auftauchen. Und da Tollwut meldepflichtig ist, könnte es auch ganz schnell passieren, daß ungeimpfte Tiere in Quarantäne müssen oder eingeschläfert werden, wenn sie mit einem tollwütigen Tier Kontakt hatten.

    Das Risiko gehe ich einfach nicht ein!

    Zitat:

    "Deutschland gehört zu den Ländern Europas, in denen durch systematische Bekämpfungsmaßnahmen, vor allem durch die orale Immunisierung der Füchse, die Tollwut bei Wild- und Haustieren getilgt werden konnte. Der letzte identifizierte Tollwutfall bei einem Wildtier (außer Fledermäusen) trat in Deutschland im Februar 2006 bei einem Fuchs auf.

    Neben Deutschland haben in Europa auch die Schweiz, Finnland, die Niederlande, Italien, Luxemburg, Frankreich, Belgien, Slowenien sowie die Tschechische Republik durch die orale Immunisierung der Füchse offiziell den Status „tollwutfrei“ (frei von terrestrischer Tollwut) erlangt. Als frei von terrestrischer Tollwut gelten seit langem auch Spanien (nicht die nordafrikanischen Exklaven Melilla und Ceuta), Portugal, Großbritannien, Irland und die skandinavischen Länder. In Ländern wie Polen, der Slowakei, Ungarn, Estland, Littauen und Lettland wurden in den letzten Jahren nur noch sporadisch Einzelfälle von Tollwut gemeldet. In allen anderen europäischen Ländern bleibt die Tollwut bei Wild- und Haustieren nach wie vor ein Problem. Über die aktuelle Tollwutsituation in Europa können Sie sich auf den Seiten des WHO Rabies Bulletin Europe informieren."

    Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Inf…392880bodyText1

    Die Tollwutimpfung hält jahrzehnte. Wer wirklich glaubt, nach 3 Jahren ist der Impfschutz weg, hat wenig Ahnung von Impfungen allgemein.

    Wurscht aber, weil die Impfhersteller nur 3 Jahre Gültigkeit bescheiningen.

    Impfen alleine, reicht aber nicht, denn es gibt Impfversager. Wer also wirklich ehrlich Angst hat, dass sein eigener Hund Tollwut bekommen könnte, muss zumindest auch einen Titer abnehmen lassen. Denn wenn Hundi nicht geschützt ist , weil Impfversager, dann weiss man das wenigstens|)


    Also noch mal für alle: Deutschland hat den Status Tollwutfrei zu sein, seit über einem Jahrzehnt.

    DANK Ausrottung durch Impfung!

    Und ich meine auch, dass jeder seinen Hund gegen Tollwut impfen lassen sollte!

    Und wers braucht, halt 3 Jahre (zB. für Reisen)

    Aber Panikmache ist echt übertrieben!

    Und man muss auch keine kranken Hunde impfen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!