• Wir fahren im September eine Woche an den Gardasee, kommen am 10. zurück. Die Tollwut Impfung ist laut Impfpass bis 15.09.2017 gültig. Sollte das so also ausreichen und wir impfen erst wieder, wenn wir aus dem Urlaub zurück sind oder sollte man auf Nummer sicher gehen und vor dem Urlaub bereits impfen, dann somit eigentlich aber früher als nötig?

    Die Gültigkeitsdauer reicht bis zum Ende der Impfschutzdauer, die vom
    Hersteller angegeben wird. Also dürfte da auch ohne neue T nichts
    dagegen sprechen. Einfach mal 'einreise hund italien' googlen oder
    Botschaft befragen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Der Impf-Thread! Dort wird jeder fündig!*


    • Alani hat gestern ihre TW Impfung bekommen, die in einem Jahr wieder aufgefrischt werden soll und dann 3 Jahre gültig ist. So kannte ich es von den anderen Hunden auch, habe aber mal davon gehört, dass diese Impfung nach 1 Jahr gar nicht nötig sei, sondern die erste gleich für 3 Jahre fültig sei. :???: Weiß da wer was?


      Andere Frage: Impft ihr wirklich so wie es im Impfpass steht? TW wäre ja dann alle 3 Jahre, SHPPi soweit ich weiß jedes Jahr und Leptospirose auch jedes Jahr?
      Oder was impft ihr regelmäßig, was nicht?
      Oder meint ihr, die Grundimmunisierung allein reicht völlig aus?

    • @Sarah1 Okay. Es geht halt schon um den neuen Ausweis von meiner Borderhündin( 2016 geboren) Ich hab gestern nicht aufgepasst und es steht jetzt halt die Gültigkeit 21.06.'20 drinne. Also so lassen oder nocj davorschreiben lassen? Mich ärgert das schon wieder, dass ich nicht aufgepasst hab...

    • Alani hat gestern ihre TW Impfung bekommen, die in einem Jahr wieder aufgefrischt werden soll und dann 3 Jahre gültig ist. So kannte ich es von den anderen Hunden auch, habe aber mal davon gehört, dass diese Impfung nach 1 Jahr gar nicht nötig sei, sondern die erste gleich für 3 Jahre fültig sei. Weiß da wer was?

      Kommt darauf an wie der Impfstoffhersteller seinen Impfstoff genehmigen lassen hat. Es gibt einige die nach der 1. Impfung für 3 Jahre eingetragen werden können und andere nach einer Wiederholungsimpfung nach einem Jahr alle 3 Jahre geimpftwerden können. Und es gibt nach wie vor die die nur einen Jahreseintrag erhalten.


      Andere Frage: Impft ihr wirklich so wie es im Impfpass steht?

      Nein. Tollwut so wie ich es brauche um mobil zu sein - also frühestens alle 3 Jahre. Alles andere ist mir wurst was der TA reinschreibt.

      SHP bei meinen Großen ist mindestens 2x geimpft, zwischenzeitlich habe ich bei allen getitert, weis das der vorhanden ist und werden nicht mehr nachgeimpft. Meine Kleine habe ich vor Grundimmunisierung getitert, passend 1x geimpft und nach einigen Monaten zur Kontrolle nochmal nachgetitert. Die wird auch keine weitere Impfung erhalten.

      L unterschiedlich je nach Herkunft des Hundes. Ich lasse es nicht Impfen.

    • @Sarah1 Okay. Es geht halt schon um den neuen Ausweis von meiner Borderhündin( 2016 geboren) Ich hab gestern nicht aufgepasst und es steht jetzt halt die Gültigkeit 21.06.'20 drinne. Also so lassen oder nocj davorschreiben lassen? Mich ärgert das schon wieder, dass ich nicht aufgepasst hab...

      Beim neuen Ausweis müßte es doch versiegelt sein? Da lässt sich eh nichts mehr ändern. Also würd ich es so lassen und es drauf ankommen lassen.

    • für die Gültigkeit einer Tollwutimpfung gilt das Datum, das im Impfpass steht, insbesondere auch beim Grenzübertritt.
      Tollwut wird mir von meinem Tierarzt für drei Jahre eingetragen und dementsprechend auch alle drei Jahre geimpft.

      SHP (Staupe, Hepatitis, Parvovirose) wird von meinem Tierarzt ebenfalls für drei Jahre eingetragen. Ich lasse meine Hunde dann auch in dem Rhythmus nachimpfen.
      Pi (Parainfluenza) und L4 (Leptospirose) wird von meinem Tierarzt für ein Jahr eingetragen und müsste dann gegebenenfalls jährlich nachgeimpft werden, genauso wie Bb (Zwingerhusten)

    • Alani hat gestern ihre TW Impfung bekommen, die in einem Jahr wieder aufgefrischt werden soll und dann 3 Jahre gültig ist. So kannte ich es von den anderen Hunden auch, habe aber mal davon gehört, dass diese Impfung nach 1 Jahr gar nicht nötig sei, sondern die erste gleich für 3 Jahre fültig sei. :???: Weiß da wer was?


      Andere Frage: Impft ihr wirklich so wie es im Impfpass steht? TW wäre ja dann alle 3 Jahre, SHPPi soweit ich weiß jedes Jahr und Leptospirose auch jedes Jahr?
      Oder was impft ihr regelmäßig, was nicht?
      Oder meint ihr, die Grundimmunisierung allein reicht völlig aus?

      Bei der T kommt es auf das Impfschema des Herstellers an,
      der diese Abstände vorschreibt und TÄ befolgen.
      Nobivac z. B. gibt 1 mal und gut für 3 Jahre, Du aber hast einen
      anderen Hersteller, der es ab 12 Woche, 1 Jahr und danach erst
      ab 3 Jahre macht.

      Hier würde ich Deinem Hersteller folgen. Es ist die T und sollte
      wirklich etwas dazwischen kommen und 'Hund' steckt sich an,
      droht u.U. der 'Schuss', gnadenlos.
      Es ist die einzige Ausnahme, der ich folgen würde, auch wenn die
      T als ausgerottet gilt, gibt es schon wieder Fälle.

      Zu Deiner 2. Frage: Ich z. B. lasse nach neuen Standard impfen,
      indem die SHP gegeben wird, danach hält SHP wenigstens
      7 Jahre bzw. lebenslang. Die L4 gebe ich einmalig und getrennt von SHP.
      Die T erst nach dem Zahnwechsel.
      Übrig bleibt die jährliche L4 für die HH, die viel Wald, Wiese, Seen und
      Pfützen haben.
      Die strittigen NonCore Impfungen wie z.B. Pi und Borreliose sind entbehrlich.
      Wenn Du so willst, ist die SHP mit 8 und 12 Wochen oder ab 12. besser 16. Woche,
      einmalig, ausreichend und das lebenslang. Das wäre der neue Standard.
      L4 und T geht extra. Tollwut muss sein, L4 nach Bedarf, wenn nötig jährlich.

    • @Sarah1 Es handelt sich aber um den Nobivac T Impfstoff. :???: Also eigtl ist der direkt für 3 Jahre ja?

      L4 bekommt Liam jährlich, SHPPi hat er jetzt nach 3 Jahren wieder bekomme , aber ehrlich gesagt würde ich da auch gerne drauf verzichten.

      Also nur noch alle 3 Jahre T und jährlich L4.
      Bin eigtl kein Fan vom Impfen, klar Grundimmunisierung muss sein, aber danach bin ich etwas vorsichtiger geworden. Nun hat Liam nochmal das komplette Programm bekommen, aber ich frage mich hakt ob das wirklich nötig ist. Eingetragen ist SHPPi auch nur für ein Jahr, der TA meinte aber das reicht völlig alle 2-3 Jahre, nur L4 würde er halt jährlich machen.


    • SHP bei meinen Großen ist mindestens 2x geimpft, zwischenzeitlich habe ich bei allen getitert, weis das der vorhanden ist und werden nicht mehr nachgeimpft. Meine Kleine habe ich vor Grundimmunisierung getitert, passend 1x geimpft und nach einigen Monaten zur Kontrolle nochmal nachgetitert. Die wird auch keine weitere Impfung erhalten.

      also ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem impfen, deshalb verzeiht mir die Frage, ist das titern bei jedem tierarzt möglich?

      ich versuche gerade im spanischen Pass meines Hundes durchzublicken wann er das nächste mal zur Impfung müsste :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!