• Ich habe noch nie davon gehört, dass die TW-Impfung den Zahnwechsel behindern sollte! Für mich ist die Begründung, warum es besser ist zu warten, ganz klar das Alter! Die Immunantwort ist besser, wenn das Immunsystem schon weiter ausgereift ist. Und mitten im Zahnwechsel würde ich ohne Not nicht impfen wollen, da sind viele Hunde etwas mitgenommen.

    Klar, wenn es wegen dämlicher Importregelungen notwendig ist kann man schon vorher impfen, aber optimal ist es nicht. In der Schweiz wäre der frühest mögliche Zeitpunkt wohl erst mit 14 Wochen, da 14 Tage Abstand zur Kombiimpfung eingehalten werden muss.

  • Ich habe noch nie davon gehört, dass die TW-Impfung den Zahnwechsel behindern sollte!

    Oh, das ist eine dieser "Internet-Tatsachen".
    Irgendwer hat es irgendwann mal geschrieben und weil´s im Internet steht, ist es ja wahr (solange es zur eigenen Meinung passt ;) ) und wir als Tatsache weiter gegeben.
    Irgendwer findet sich immer dessen Hund eine Zahnbildung- /-Wachstumsstörung hat oder falsch angelegte zähne und dann ist IMMER einzig die TW-Impfung Schuld und schon hat man den Beweis ;)

    Wie gesagt: Das ist KEIN Aufruf, alle Hunde im allerfrühestejn Moment impfen zu lassen.
    Aber unnötige Angst wegen der Zähne muß man da nicht haben....

  • Mal weg von den persistierenden Milchzähnen.
    In der Schweiz und in Grossbritanien wird die frühe TW ausschliesslich dann empfohlen, wenn der Hund ins Ausland verbracht werden soll. (Verkauf oder Reise). Und dann erst ab der 14. Woche.

    Im ebendso Tollwutfreien Deutschland sollen Hunde ab der 12 Woche gegen Tollwut geimpft werden, weil....????

  • Im ebendso Tollwutfreien Deutschland sollen Hunde ab der 12 Woche gegen Tollwut geimpft werden, weil....????

    ....... der Besitzer sonst ein schlechtes Gewissen eingeredet bekommt ( Ihr wollt doch gute Hundeeltern sein ...oder ???)
    Und Tierärzte sonst weniger verdienen |)

  • ...weil ich die Möglichkeit haben möchte, MIT meinen Hunden spontan mal eben nach DK zu düsen und da in den Dünen spazieren zu gehen.
    Deswegen werden sie mit um und bei 16 Wochen geimpft.

    Und Welpen, die ins Ausland verkauft werden, mit 12 Wochen, wenn die Impfbestimmungen des entsprechenden Landes es fordern sollten :verzweifelt:

  • Das sind Gründe dafür das ab 12 Wochen geimpft werden kann, nicht dafür das Reihenweise mit 12 Wochen geimft wird.

    Und Welpen, die ins Ausland verkauft werden, mit 12 Wochen, wenn die Impfbestimmungen des entsprechenden Landes es fordern sollten

    Aber Achtung! Im Orginal lautet die Tollwutimpfung ab 3 Monaten, D hat daraus 12 Wochen gemacht, wird darum nicht überall anerkannt!

    Mal weg von den persistierenden Milchzähnen.

    Es waren bleibende, die nicht vollständig durchgebrochen waren.

  • Waren wieder bei der Hundeschule und man wollte mir was von Impfpflicht und das würde EU-weit gelten. Klar für Hunde die von Land A nach Land B reisen gilt das, aber ansonsten nicht.

    Na ja als werden wir denke erstmal bis er dann regulär geimpft wird pausieren.

  • Zitat

    Waren wieder bei der Hundeschule und man wollte mir was von Impfpflicht und das würde EU-weit gelten. Klar für Hunde die von Land A nach Land B reisen gilt das, aber ansonsten nicht

    Richtig, innerhalb der EU muss der Hund mindestens 12 Wochen alt sein, die Tollwutimpfung muss mindestens 21 Tage her sein, der Hund muss einen EU-Heimtierpass und einen Mikrochip haben um von einem Land ins andere reisen zu dürfen.
    Was man aber innerhalb Deutschlands macht, dafür gibt es keine näheren Bestimmungen, es gibt keine Impfpflicht und auch keine Pflicht das Tier zu chippen. Wenn eure Hundeschule also keinen gemeinsamen Urlaub im Ausland plant, dann sind diese Aussagen völlig überflüssig.

    Ich muss gestehen, allein schon wenn mich jemand versucht so unter Druck zu setzen und er dafür auch zu "alternative Fakten" (wie es ja neuerdings so schön heißt) greift, hätte ich schon keine Lust mehr mich darauf einzulassen. Ich weiß ja nicht, ob diese Hundeschule ansonsten größere Vorteile für euch bietet, aber anstatt dich rumzuärgern such dir doch sonst eine andere.

  • Moment, eine Chippflicht existiert in einigen Bundesländern. Seit Januar sogar für Katzen in Thüringen. Für Hunde seit 2011 glaube ich.
    Ansonsten würde ich auch überlegen, ob es nicht eine andere Hundeschule gibt oder vielleicht private treffen wenn man so etwas möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!