Der Impf-Thread!
-
-
Tollwutimpfung mit 16 Wochen ist in der Regel absolut kein Problem!
Sagt man, bis man einen Hund verliert durch eine Impfung oder einen Menschen.
Tollwut kann im Tollwutfreien Deutschland jeder jedem noch so jungen Hund beimpfen. Richtiger machts das nicht.Auf jeder Hundewiese ist das Ansteckunsrisiko um ein vielfaches höher!
An der Stelle ist die Diskussion unendlich....ja...wenn man Welpen zuhause liegen hat, gehst du als Züchterin auf Hundewiesen und Ausstellungen mit deinen Hunden, ich eben nicht.
Jedenfalls überlege ich es mir gut. Und ich bin nicht ängstlich was Bakterien und Viren angeht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Tollwutimpfung mit 16 Wochen ist in der Regel absolut kein Problem!
Kommt mal wieder drauf an wie man Problem definiert.
Meine Solly habe ich aus meinem A-Wurf behalten. Es gab also keinerlei rechtliche Vorgaben ob und wann ich sie gegen T impfe. Da ich aber gerne auf eine Ausstellung mit meinen anderen gehen wollte und ich sie dann eben auch mitnehmen wollte habe ich sie mit 7, 8 monaten T geimpft. Der Zahnwechsel war soweit durch, nur die beiden P1 unten, da spitze einer grad so durch und der andere war bei leichtem Druck spürbar.
Ich habe das dann nicht weiter beobachtet, da ja so gut wie durch.
Mit 1 Jahr waren wir dann wieder auf Ausstellung, und die Richterin beanstandete fehlende P1 unten.
Die P1 hatten sich nach der Impfung nicht weiter rausgeschoben.
Auf anraten habe ich beim eh anstehenden HD Röntgen das Gebiss mit röntgen lassen und mir das ganze Attestieren lassen. Danach wurden die P1 freigelegt. Nachbehandelt habe ich das ganze noch mit einem homöopatischem Mittel. Heute sind beide P1 "da". -
Kommt mal wieder drauf an wie man Problem definiert.
Meine Solly habe ich aus meinem A-Wurf behalten. Es gab also keinerlei rechtliche Vorgaben ob und wann ich sie gegen T impfe. Da ich aber gerne auf eine Ausstellung mit meinen anderen gehen wollte und ich sie dann eben auch mitnehmen wollte habe ich sie mit 7, 8 monaten T geimpft. Der Zahnwechsel war soweit durch, nur die beiden P1 unten, da spitze einer grad so durch und der andere war bei leichtem Druck spürbar.
Ich habe das dann nicht weiter beobachtet, da ja so gut wie durch.
Mit 1 Jahr waren wir dann wieder auf Ausstellung, und die Richterin beanstandete fehlende P1 unten.
Die P1 hatten sich nach der Impfung nicht weiter rausgeschoben.
Auf anraten habe ich beim eh anstehenden HD Röntgen das Gebiss mit röntgen lassen und mir das ganze Attestieren lassen. Danach wurden die P1 freigelegt. Nachbehandelt habe ich das ganze noch mit einem homöopatischem Mittel. Heute sind beide P1 "da".
das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, ein Hund, der vor dem Zahnwechsel geimpft wird, wechselt gar nicht durch?Mia ist definitiv vor dem Zahnwechsel gegen Tollwut geimpft worden, den Zahnwechsel hatte sie komplett bei uns, wir haben einen Großteil ihrer Zähne aufgehoben.
Sie hat alle Zähne problemlos durchgewechselt und, soweit ich das als Laie beurteilen kann, ein vollständiges und korrektes Gebiss. Mit vier vollständig durchgebrochenen P1. -
Wer's nicht glaubt, kann gerne vorbeikommen.
Impfpaß - Impfdatum - Richterbericht - mit Datum - Attest mit Röntgenaufnahme - alles da, und ins Maul darf auch gerne geschaut werde.Es heißt ja auch, das T Impfen während des Zahnwechsels Probleme bereiten KÖNNTE. Nicht muß.
Mal davon ab.
Jölli kam mit 6 Monaten aus Island. Wurde ca. 3 Woche vorher T geimpft. Da sind alle Zähne da. Ob er schon komplett durch war als er geimpf wurde weiß ich nicht.
Vina kam mit 10 Wochen, ohne T. Nachdem unser Vetamt stress machte wurde sie mit 12 Wochen T geimpft - keine Probleme.
Mady kam wiederum mit 18? Wochen, Tollwutgeimpft mit 13? Wochen, alle Zähne da. Die war noch im Wechsel als sie kam, wenn ich mich recht erinnere. -
Naja... dagegen steht eine meiner Hündinnen, die mit 16 Wochen gegen Tetanus geimpft wurde.
Und den rechten unteren P1 doppelt hat -
-
Tetanus ist nicht Tollwut.
Und die Impfung hat den P1 sicher nicht verdoppelt, sondern der doppelt angelegte P1 kam normal raus.
-
Sorry, war mit den Gedanken woanders (bei den Impfpässen meiner Pferde
) Ich meinte natürlich Tollwut
-
Und die Impfung hat den P1 sicher nicht verdoppelt, sondern der doppelt angelegte P1 kam normal raus.
Natürlich hat die Impfung den Zahn nicht verdoppelt
Aber es gibt nirgends einen auch nur halbwegs sicheren Beweis, dass Tollwutimpfungen das Wachstum der Zähne blockieren.
Und schon gar keine Begründung!Übrigens meinte ich gestern auch nicht, dass man, nur weil´s möglich ist, seinen Hund in einem Tollwutfreien Land mit 12 Wochen gegen Tollwut impfen MUSS, aber wenn man auf einen Hundeplatz möchte, wo Tollwutimpfung Pflicht ist, ist es eben kein Problem, einen Hund vor dem Zahnwechsel zu impfen.
-
Aber es gibt nirgends einen auch nur halbwegs sicheren Beweis, dass Tollwutimpfungen das Wachstum der Zähne blockieren.
Und schon gar keine Begründung!Nein, unumstößliche Beweise dafür gibt es nicht; Hinweise, wie bei meiner Solly aber durchaus.
Begründung könnte sein, das das Schieben der Zähne viel kraft kostet und Impfungen im Allgemeinen und die Tollwut Impfung im Besonderen ebenfalls den Körper viel Kraft kostet. Wenn dann beides zusammenkommt ( und vielleicht auch noch was anderes, was man so nicht sieht), reichts nicht für beides.
Noch ein nachtrag: Vina die mit 12 Wochen Tollwut geimpft wurde, hat zwar die Impfung so gut weggesteckt. Als nach 3 Jahren die erste Wiederholungsimpfung anstand, habe ich vorher den Titer bestimmen lassen. Der war deutlich unter den 0,5U/ml. Mit 6 Jahren habe ich das wiederholt, da lag der Titer dann gut drüber. Was bedeuten könnte, bei der sehr frühen Impfung wird kein so guter Titer aufgebaut.Übrigens meinte ich gestern auch nicht, dass man, nur weil´s möglich ist, seinen Hund in einem Tollwutfreien Land mit 12 Wochen gegen Tollwut impfen MUSS, aber wenn man auf einen Hundeplatz möchte, wo Tollwutimpfung Pflicht ist, ist es eben kein Problem, einen Hund vor dem Zahnwechsel zu impfen.
Ich würde das anders handhaben, Hundeplatzeigner gehören dahingehend erzogen, daß sie sich mal Gedanken darüber machen, was Sinn macht und was nicht. Auf mich müssten sie halt dann solange verzichten. Wenn Ihnen genügend Kunden wegbleiben, ist das sicher fruchtbar für den Denkprozeß.
Ich bin aber auch in der komfortablen Lage, nicht auf Welpenstunden angewiesen zu sein.
-
Ich bin nun wirklich die letzte die nicht dafür ist jede Impfung kritisch abzuwägen, aber was die Tollwutimpfung und den Zahnwechsel angeht möchte ich gerne mal die Hunde aus dem Ausland anführen. Ich persönlich kenne sehr viele (und hatte selbst 14 Jahre lang einen), aufgrund der Einreisebestimmungen wurden damals wie heute alle bereits spätestens mit 16 Wochen gegen Tollwut geimpft wenn sie als Welpe nach Deutschland einreisen sollten. Mir ist bisher noch nicht aufgefallen, dass diese Hunde nennenswert mehr Probleme mit dem Zahnwechsel hatten.
Wenn man es sich aussuchen kann spricht ja eigentlich nichts dagegen den Hund erst nach dem Zahnwechsel gegen Tollwut impfen zu lassen, aber falls es nicht anders geht würde ich die Gefahr für die Zähne auch nicht als allzu hoch einstufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!