• @Gismonster er ist aber nun schon L2 vollgeimpft ;) da er mit 8. Wochen L2 geimpft wurde und dann nun L4. Klar wird er nochmal mal nun L4 mit 16 Wochen geimpft. Tollwut aber ganz sicher nicht erst mit 16. Wochen mit l4 zusammen, wir brauchen Tollwut jetzt für die Hundeschule.

  • @Zuckerfee genau. Es besteht gar kein Muss, bis jetzt steckt er es gut weg. Samstag hat er morgens einmal Wasser erbrochen und hatte einmal Durchfall, aber danach war alles wieder gut. Beste war eh L4 impfen udn dann mir sagen Tollwut machen wir dann erst mit 16 Wochen. Genau umgekehrt wäre wirklich, sinnvoller gewesen.

    Was soll ich erwarten wir waren beim Großvieharzt der Praxis den Morgen.

    Niemals! würde ich so impfen lassen.
    Lepto kann man diskutieren. Sehr viel Nebenwirkung bei wenig Wirkung..

    Tollwut im zarten Alter von 16 Wochen würde ich niemals machen lassen!

    Gut wegstechen und erbrechen finde ich, sind zwei Dinge.

  • Nun dachte ich ok schaue ich mal ob das soweit stimmt udn stoße aus was ganz anderes, ist wird empfohlen Welpen unter 16 Wochen gar nicht L4 impfen zu lassen, aufgrund der Nebenwirkungen (wo man davon redet, dass besonders Kleinhunderassen die Impfung nicht vertragen).
    Weiß jemand was dadrüber?

    L4 (bei uns heisst es L6, ist aber dasselbe) kann schon mit 8 Wochen geimpft werden. Nebenwirkungen kann, muss es aber nicht geben und sind meist harmlos: eine vorübergehende Erhöhung der Körpertemperatur, ein, zwei Tage etwas schlapp, oder eine kleine Schwellung am Einstich.

    Ich weiß selber das Leptovirose eh eine Impfung ist die nur das Risiko die Krankheit zu bekommen verringert und ich habe einfach in dem Moment nicht geschaltet.

    "Nur" ist gut. Das "nur" rettet seit der Einführung zuverlässig zahlreiche Hundeleben. Und wenn du in Süddeutschland wohnst, würde ich keinenfalls drauf verzichten. Lass also unbedingt die Nachimpfung machen 4 Wochen später.

    Aber was ist denn das für eine Hundeschule, die von Welpen eine TW-Impfung verlangt? Eine Kombiimpfung ok, aber TW für Welpen aus einem TW-freien Land? Habe ich noch nie gehört..... TW würde ich frühestens 14 Tage nach dem Boostern mit 16 Wochen machen, idealerweise erst nach dem Zahnwechsel.

  • Unsere Hundeschule verlangte damals auch als einzige Impfung die TW. Völlig egal, wie alt der Hund war. Ich bin dann eben erst hin, als Benni alt genug war. War dann eben nix mehr mit Welpengruppe. Da diese aber immer gut besucht war, scheinen da viele ihr Hunde bereits mit 10 Wochen geimpft gehabt zu haben. Oder sie kannten die Ausbilder. Eine Bekannte erzählte mir später, dass ihr Hund nicht geimpft war, weil sie die eine Trainerin kannte. Mit Impfpass kontrolliert wurden nur “Fremde“.

  • @naijra er ist ja nun schon L2 vollgeschützt. In 4 Wochen gibt es definitiv nochmal die Spritze für die Auffrischung. Wir werden nur die Tollwut die Woche noch holen.

    Eine Freundin arbeitet im TH und meinte das sie schon viele Hunde mit heftigeren Nebenwirkungen hatte, aber das waren dann 8 Wochen Welpen oder Chi's. Ausnahme war ein Weimaraner. Wer weiß ob es nicht einer der anderen Impfstoffe war, nur L4 wird ja selten gespritzt.


    @Ocarina Wichtig ist auch TW, die schauen da aber auch auf den Rest, wo sie meinten wenn er nun keinen L4 Vollschutz hat ist nicht wichtig, nur Tollwut falls das Vetamt Langeweile hat und kontrolliert.

    @Gismonster er ist aber nun schon mal gegen L. interrogans Serogruppe Canicola und Leptospirurie Icterohaemorrhagiae Serovar vollgeschützt. Klar fehlt der Vollimpfungschutz für Australis Serovar und Leptospira icterohaemorrhagiae. Theoretisch ist er nun L2 vollgeimpft.

    @Wasser unsere TA meinte auch das er normal ja von seiner Mutter schon viel TW Schutz mit auf den Weg gekriegt hat, weil die ja geimpft ist. Man könnte das sogar noch später machen, Problem ist, die Hundeschule macht ja leider ein bisschen Probleme :( bzw. das Vetamt dann. Hatte deswegen schon überlegt die Welpengruppe einfach sausen zu lassen.

  • Zitat

    nur Tollwut falls das Vetamt Langeweile hat und kontrolliert.

    Ich schließe mich der Frage von @Zuckerfee an.
    Da es in Deutschland keine Impfpflicht für Hunde gibt, wird diese auch nicht für Hundeschulen vorgeschrieben und kontrolliert, jede Hundeschule kann selbst festlegen ob und wenn ja welche Impfungen sie als Voraussetzung in der Vereinssatzung festlegt. Oder bin ich hier falsch informiert?

  • Hat mich auch ein bisschen gewundert, schließlich ist er kein Auslandshund. Er ist in D geboren, hat VDH Papiere und wurde in D das Erste mal geimpft. Sollten wir ihn mal ausstellen kommen wir um eine TW Impfung eh nicht drum rum und für Auslandsaufenthalt auch nicht, doch warum gerade für die Hundeschule ist mehr schleierhaft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!