Der Impf-Thread!

  • Zitat

    Also das Buch besitzen wir ja auch.
    Ich dachte bloß ich hätte in der neuesten Rechtsprechung der EU was überlesen, weil die Tierärztin so einen Dünnpfiff erzählte :???:
    naja der EU wäre es schon zuzutrauen, haben schon genug :zensur: beschlossen.
    Ist aber soweit niemandem bekannt???
    Ich denke mal eher die Tierärztin ist nicht auf dem Laufenden...werd ich wohl mal Aufklärungsarbeit leisten müssen....2007 gings beim anderen Tierarzt ja auch...


    Du kannst beruhigt sein, es hat sich nichts geändert und deine TÄ will eben "jährlich" Geld verdienen!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Der Impf-Thread!* Dort wird jeder fündig!


    • tolle infos :gut:


      die tierärztin neben meinem haus impft total komisch.
      wenn man nach einem jahr zum nachimpfen kommt und 4 wochen zu spät ist, gibt sie den impfstoff zweimal innerhalb von zwei wochen.


      das ist garnicht nötig.
      mein tierarzt sagt, das die andere tierärztin das nur mach um mehr geld zu bekommen.es wäre bei einem so kleinem hund wie bei mir, auch gefährlich die jahreskombiimpfung 2 mal zu geben.


      wenn ein mensch jahrelang keine tetanus impfung hatte, bekommt er auch nur einmal eine spritze.


    • Naja ich hatte es früher hier schon mal geschrieben.
      Ein Tierarzt macht ca.35 % seines Jahresumsatzes mit Impfungen.
      Dann wundert einen nichts mehr.

    • Nein, die EU hat gar nix erlassen! Es gibt nämlich überhaupt keine Impfpflicht, also kann man da auch schlecht was vorschreiben. Lediglich hat jedes Land einreisebestimmungen und die besgen meistens (nicht immer!) dass Hunde über 6 Monate eine gültige Tollwutimpfung brauchen- innerhalb der EU gilt bis auf wenige Ausnahmen (je nachdem wohin man reisen will am besten nochmal extra erkundigen)als gültig, was der TA in den EU Pass schreibt. Der TA wiederum hat sich im Zweifel nach den Angaben des Herstellers (Packungsbeilage) zu richten. Tut er das nicht hilft nur: anderen TA suchen, hartnäckig bleiben.


      Was das "boostern" betrifft: jaja, diese Story hab ich mir auch schon reingezogen, bei einer TÄ zu der ich gegangen bin, weil sie sich "Homöopathie und Energetik" auf die Fahne schreibt. Mit dem Impfen konnte ich ihr gut auf den Zahn fühlen. Die wollte mir erzählen, dass mein Tucker keinen Impfschutz hätte, weil er mit 18 Wochen nur einmal T geimpft wurde- mit Enduracell T (zugelassen für 3 Jahre ab der ersten! Impfung wenn der Hund zum Impfzeitpunkt über 12 Wochen alt ist). Und wollte dann meinen Stinker 2x binnen 4 Wochen T impfen und dann nach einem Jahr nochmal, dann für 2! Jahre- was anderes könne sie nicht verantworten.
      Danke fürs Gespräch...
      Das ist alles Käse, am besten die Packungsbeilage ausdrucken vom jeweiligen Impfstoff (einfach g**geln) und dem TA unter die Nase halten. Die Angaben des Herstellers sind auch für den TA maßgebend.

    • Es gibt hunde, die springen einfach nicht auf die Impfung an, das kann dir aber nach der zweiten und dritten Impfung auch passieren. Der Titer steigt vielleicht kurz an, sinkt dann aber wieder ab. Mehr Impfung heißt leider nicht mehr Schutz...
      Zudem bilden sich auch sogenannte Gedächniszellen die überhaupt nicht meßbar sind.
      Ich würde es nicht tun, aber schlußendlich musst du das entscheiden, das kann dir keiner abnehmen. Nur solltest du wissen, dass eben eine Impfung mehr nicht zwangsläufig den gewünschten Titer mit sich bringt oder nur für sehr kurze Zeit, kann gut sein, dass du 2 Monate nach Impfung wieder nicht den Referenzwert schaffst.
      Das heißt nicht, dass der Hund wirklich ungeschützt ist, das Imunsystem hatte ja Kontakt mit dem Erreger (das läßt sich gar nicht vermeiden beim impfen). Es ist halt nicht meßbar und daher nicht beweisbar.
      Es ist halt die Frage, mit wieviel Ungewißheit und Risiko du leben kannst. Tollwut ist nun ja auch nix, was man an jeder Türklinke kriegt...


      Die Entscheidung liegt bei dir, keiner wird dir die Verantwortung abnehmen, es gibt keine Garantien, weder dass eine zweite Impfung den gewünschten Titer (langfristig) bringt, noch dass sie ihn nicht bringt.

    • Bei uns gehts um den Titer, damit wir den Hund mit in unser Ferienhaus nach Schweden nehmen können. Da verbringen wir mehrere Wochen im Jahr.


      Ich denke, ich lass dann erst einmal impfen, wenn der Titer nicht reicht, lasse ich dann nochmal boostern. Macht das Sinn?

    • Oha, das ist natürlich was anderes, denn da braucht ihr den hohen Titer ja nur kurzzeitig (um die Bestätigung ausstellen zu können).
      Das macht aber wirklich nur Sinn um in Urlaub zu können... Schade, dass so unnötiges Brimborium nötig ist und der einfache, gültige Impfnachweis nicht reicht.
      Für mich wär das nen Grund mir nen anderen Urlaubsort zu suchen, aber so kommste nicht drumrum.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!