• Hallo,
    Sammy ging es gestern sehr schlecht. Er ist rumgeschlichen, kam die Treppe nicht mehr hoch und war sehr schlapp. Heute hat er ein geschwollenes Auge und kratzt sich permanent an der Einstichstelle. :-(

    Gute Besserung für Sammy :ill:
    Darum sollte man gerade bei der Lepto Impfung genau überlegen ob man die wirklich braucht, denn die Nebenwirkungen stehen in keinem Verhältnis zum nutzen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Impf-Thread! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Gute Besserung für Sammy :ill:
      Darum sollte man gerade bei der Lepto Impfung genau überlegen ob man die wirklich braucht, denn die Nebenwirkungen stehen in keinem Verhältnis zum nutzen.

      Und auch das ist so nicht richtig! Erstens steht ein bisschen Schwellung in keinem Verhältnis zum möglichen Tod bei Infektion und zweitens ist es in den wenigstens Fällen die Lepto an sich, die die Reaktion auslöst sondern die Trägerstoffe und Konservierungsstoffe im Impfstoff.
      Hat Sammy die Lepto alleine gekrieg? oder als Kombi? was für eine Fa.? Denn in so einigen sind durchaus noch Schwermetalle enthalten...
      Es tut mir leid, daß Sammy mal einen Tag etwas "aus der Spur" ist, aber das packt er schon!
      Eine schwere Impfreaktion wäre ein anaphyl. Schock, der Hund schwillt komplett an, Kreislaufversagen, massisves Schwanken. Und das habe ich GsD in 3o Jahren noch nie erlebt.
      Schwellungen, etwas erhöhte Temp., mal keinen Hunger haben. leichte Schmerzreaktion ist dagegen schon "normal", es zeigt mir doch nur, daß der Körper sich mit dem Impfstoff ernsthaft auseinander setzt.
      Denn eine Impfung IST nun mal KEIN ZUCKERSCHLECKEN für den Körper! Der muß schon hart arbeiten!

    • Hallo,

      er hat es zu SHP dazu bekommen. Ich wollte das eigentlich nicht, hab mich aber belabern lassen, da der TA kam mit "Lungenbluten". :-( Nächstes Mal bleibe ich standhaft, wenn ich überhaupt noch mal SHP impfen lasse.
      Ich finde das nicht normal, dass es ihm so schlecht ging. Bei der Tollwutimpfung vor 6 Wochen hatte er eine ganze Woche lang einen harten Knubbel. Jetzt schreit er auf wenn man ihn hoch nimmt, weil er da so empfindlich ist. Leichte Schmerzempfindlichkeit ist etwas anderes. Das wird wieder ewig dauern. Die Schwellung im Gesicht ist zum Glück wieder zurück gegangen.
      Mein anderer Hund, Fred (Chihuahua 3,2kg), hatte bei der letzten SHP+Lepto-Impfung einen Kreislaufkollaps, konnte nicht mehr laufen, nicht mehr stehen. Der fiel einfach um. Das war so schlimm. Seit dem bin ich total panisch wenn es ums Impfen geht. Fred bekommt auch nur noch Tollwut, alles andere ist mir zu heikel.
      Ich hab noch nie von einem Lepto-Fall mitbekommen. Ich bin davon wirklich nicht überzeugt und werde sicherlich nicht in 4 Wochen noch einmal hingehen um Lepto 2x impfen zu lassen.

    • Wenn Sammy nicht aus Pfützen trinkt gibt es auch keinen vernünftigen Grund
      gegen Lepto zu impfen und man darf ja nicht vergessen es ist ein kleiner Hund
      mit wenig Gewicht, kriegt aber die gleiche Dröhnung wie ein 50 Kilo Hund.

      Und schön das es ihm wieder besser geht ;)

    • Wir lassen nun nächste Wochen SHPPI und LT impfen und mit 16 bzw 17 Wochen ein weiteres mal. Danach wieder nach einem Jahr so wie es empfohlen wird. Danach gibt es nur noch SHPT alle 3 Jahre

    • Mit der Grundimmunisierung lag ich tatsächlich falsch. Lepto wird 2 mal gegeben und das nennt man dann Grundimmunisierung.
      http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/
      @ TrueType
      nichts von dem was du beschreibst habe ich in irgend einer Form anders dargestellt. Ich bin etwas verwundert. Du hast die Leptospirose erklärt. Ich habs überflogen, stimmt alles. Warum greifst du mich an? Wir widersprechen uns doch gar nicht.

      Hallo,
      Sammy ging es gestern sehr schlecht. Er ist rumgeschlichen, kam die Treppe nicht mehr hoch und war sehr schlapp. Heute hat er ein geschwollenes Auge und kratzt sich permanent an der Einstichstelle. :-(

      Die Leptospirose Impfung ist eine nebenwirkungsträchtige Impfung, deren Reaktion nach der 2. Impfung noch schlimmer werden kann (das habe ich allerding tatsächlich nur auf einem Seminar von Mo Peichl gehört und keine Unterlagen dazu).
      Einer meiner Hunde hat auf eine Impfung mit 14 Wochen ähnliche Nebenwirkungen und mir ist dringend abgeraten worden den Hund wiederholt impfen zu lassen.
      Aber wie ich schon schrieb und andere auch, Leptospirose ist eine oft tödliche Erkrankung. Jeder Hundehalter muss eben eine Entscheidung treffen. Für oder gegen die Impfung. Ich habe mich für meine Hunde dagegen entschieden.

    • Wir lassen nun nächste Wochen SHPPI und LT impfen und mit 16 bzw 17 Wochen ein weiteres mal. Danach wieder nach einem Jahr so wie es empfohlen wird.

      Das hört sich so an, als ob Leute wie ich, die es anders machen irgendwas falsch machen.
      Deshalb möchte ich etwas dazu schreiben.
      Ich lasse auch beim studierten, praktizierenden Tierarzt impfen. Und das waren bisher insgesamt 4 verschieden. (über die Jahre)

      Keiner von denen hat etwas anderes gemacht, als den Impfstoff (allerdings nur SHP) zu bestellen von der Firma (ich kann nachgucken,welche das in unserem Fall ist), die eben eine SHP Impfung nach der 16. Woche als 3 Jahre gültig bescheinigen. Ich impfe auch meine Hunde mit um die 8 Wochen (macht der Züchter) mit 12 und mit 16 Wochen. Wegen den maternalen Antikörpern. Also schlicht, man impft, weil man nicht weiss, ob die Impfung vor der 16 .Woche überhaupt anschlägt.
      Zitat:
      "Grundimmunisierung ist ein Begriff, der in der Kleintiermedizin regelmäßig falsch angewendet wird.

      Korrekt ist er dann, wenn es um Impfstoffe geht, die - unabhängig vom Alter - erst nach mehrmaliger Gabe die gewünschte Immunreaktion bewirken, keinen lebenslangen Schutz verleihen und daher Auffrischungen erfordern.

      Beispiel in der Humanmedizin: Tetanus oder Diphtherie. Beispiel in der Kleintiermedizin: Lepto oder Borreliose.

      Nicht korrekt
      ist er dann, wenn es um Viruslebendimpfstoffe geht, also etwa um die
      Impfstoffe gegen Masern-Mumps-Röteln beim Menschen oder die Impfstoffe
      gegen Staupe-Hepatitis-Parvo beim Hund. "
      Quelle: http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/


      Wenn dein Tierarzt Impfstoff von einer Firma hat, die im Beipackzettel eine weitere Impfung nach einem Jahr angiebt, dann MUSS der Ta das auch so machen, bzw. kann keine 3 Jahres Gültigkeit eintragen, weil der Impfstoff nicht diese Zulassung hat. Ich habe immer vorher mit dem TA abgesprochen was ich möchte und dieser Impstoff war bisher immer vorhanden. Es gibt aber auch Tierärzte, die kaufen bei einer Pharmafirma und haben diesen Impfstoff schlicht nicht.
      Wer nun wie impft ist mir persönlich wurscht.

    • Ich habe mal nachgeguckt, weil s mich wurmt. Und EINEN von vielen Impstoffen rausgesucht, die gebräuchlich sind und meine Aussage unterstützen.

      Zitat aus dem Beipackzettel des Eurican SHP Impstoffes:
      "Grundimmunisierung
      Erste Injektion: ab einem Alter von 7 Wochen.
      Zweite Injektion: 4-5 Wochen später, ab einem Alter von 12 Wochen.
      Erfolgt die erste Impfung mit Eurican SHP mit 12 Wochen oder später, genügt eine Injektion"

      Quelle: http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pei…de-20100501.pdf

      Wer selber seien Impfstoff nachgucken möchte und die Beipackzettel lesen möchte, dann das hier tun:
      http://www.pei.de/DE/arzneimitte…html?nn=3263660

    • @ Liv
      nein ich denke es gibt einfach viele Methoden zu Impfen. Ich habe mich anfang letzten Jahres gegen Tätanus Impfen lassen und war mehrere Tage sehr schlapp und konnte den Arm nicht mehr heben.
      Generell lasse ich mich selbst nicht impfen diese Impfung war eine Ausnahme und vorgeschrieben für eine Schule die ich besuchen wollte.

      Ansonsten kann ich nur sagen, dass die kleine ja erst 13 Wochen alt ist bei der Impfung und daher Impfen wir mit 16/17 wochen ein weiteres mal :)

    • So liess ich meine Hund auch impfen. Nur halt mit einem Impfstoff, der nicht nach einem Jahr wieder geimpft werden muss, sondern nach einer Impfung nach der 13 oder 16. Woche eben 3 Jahre hält.

      Nur SHP wohlgemerkt :-)

      Soviel unterschiedliche Impfstandarts gibt es nicht. Eigentlich ist das immer das gleiche.

      SHP mit 8, 12 und 16 Wochen
      TW ab dem 3. Monat

      Und wer noch mehr will, entscheidet sich Pi, L, Borreliose dazuzunehmen.

      SHP gilt die 3 jährige Zulässigkeit
      TW ist auch für 3 Jahre gültig.
      Ich mache nichts anderes ausser unsinnige Überimpfungen zu vermeiden, indem ich eben mit einem Impfstoff SHP beim Welpen impfen lasse, der ab der 13/16 Woche für 3 Jahre gilt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!