Intelligenzspielzeug - wie findet ihr so etwas ?
-
-
Hallo
kann mir jemand etwas zu diesen Holzspielen sagen?
Wie nehmen eure Hunde diese an?
Ist die Anschaffung sinnvoll?
Wie schnell langweilen sich die Hunde damit, oder finden sie es immer spannend - ich denke fast, wenn sie Tricks raushaben, ist es keine Herausforderung mehr?Ich bin etwas im Zwiespalt, da jedes einzelne doch recht teuer ist.
Für Erfahrungen wäre ich superdankbar - bevor es nur in der Ecke liegt
liebe Grüße
Constanze - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir haben uns auch so ein Ding angeschafft.
Holzplatte mit Schiebern um Keks zu suchen.Tja, ich glaub ich würde es nicht mehr tun
Sauteuer, die Hunde hatten beide den Dreh nach ca. 3.98 Sekunden raus.
Mit eigenem System, aber das ging mir zu fixTucker hat eher mehr Feingefühl, der schiebt tatsächlich und Tom haut wild mit den Latschen drauf rum, irgendwann zeigt sich bestimmt ein Keks.
Sprich, das Teil wird solange traktiert, bis er an (seinem) Ziel ist.Mein Fazit: Lustig für einige Minuten, sicher auch an mehreren Tagen.
Bietet aber zu wenig, bei dem Preis (Schweiz knapp 50 Euro) und wird zudem langweilig.
(Vielleicht habe ich auch zu wenig Fantasie um mir neue Varianten auszudenken?)
Zudem nimmt das Holz schnell den Geruch der Kekse an und wird sabberig.Mit etwas Fantasie lassen sich solche Dinge selber basteln oder zumindes Vergleichbares. Aber günstiger und mit mehr Varianten.
Momentan liegt das Holzteil auf dem Herd und wartet auf neue Einsätze. -
Hallo Constanze,
ich finde das Spielzeug auch zu teuer und es wird
nach kurzer Zeit langweilig.
Schau mal in diese Seite, da findest du soooooo viel
Anregung für Spiele, die du alle selber machen kannst.
Liebe Grüße Brigitte
-
Ich hab keins aus Holz, sondern die Snack-Bottle. Tolle Idee, nur nicht für meine Hunde :motz: Die feuern das Ding durch die Wohnung um an die Leckerlies zu kommen... Nie wieder gibt es so Zeug!
-
Also wir haben zwei Holzspielzeuge - zum einen ein "Solitär" ( http://i136.photobucket.com/albums/q179/Ap…r/Solitr050.jpg ) und zum anderen eine längliche Holzplatte mit vier Vertiefungen und kreisrunden Deckeln, die man wegschieben muss.
Das Solitär hat mein Hund am Anfang überhaupt nicht kapiert. Ich habs ihm dann ein paar Mal vorgemacht (sogar mit dem Mund und ja, es war demütigend
), aber es hat es nicht verstanden. Wir haben es über Nacht stehen lassen und - voila! - seitdem kann - und liebt - er es.
Wir verwenden das Ding alle paar Tage mal mit verschiedenen Leckerchen - inzwischen kann er sogar Käse + Wurst unterscheiden. *stolz ist* Und es macht ihm unheimlich Spaß - wahrscheinlich deswegen, weil er dabei was zu fressen kriegt...
Allerdings haben wir die Spiele nicht gekauft (mir waren 30 Euro pro Spiel eindeutig zu teuer!), sondern selbergemacht. Da mein Freund eine ziemlich gutausgestattete Werkstatt hat, war das auch kein Problem. Und so haben uns beide Spiele zusammen nur um die 10 Euro gekostet - und für uns hat es sich auf alle Fälle gelohnt.
Ein Nachteil ist jedoch, dass wir relativ billiges Holz genommen haben. Durch den ganzen Hundesabber quillt das ziemlich leicht auf und man muss es eigentlich ständig mit Leinöl (oder ähnlichem) behandeln. Aber dann ist es auch nicht so schlimm, wenn man es irgendwann mal wegwerfen muss. Dann baut man eben ein Neues
-
-
Ich habe auch so ein Holzspielzeug. Der Hund muss die Holzklötze rausziehen um ans Leckerlie zu kommen. Mia hat es auch sehr schnell verstanden. Aber: da ich es nur selten mit ihr spiele und immer wieder Variationen einbaue macht es uns beiden noch Spaß!
-
Zitat
Ich hab keins aus Holz, sondern die Snack-Bottle. Tolle Idee, nur nicht für meine Hunde :motz: Die feuern das Ding durch die Wohnung um an die Leckerlies zu kommen... Nie wieder gibt es so Zeug!
na, dann ist es eben keine geistige, sondern eine körperliche Auslastung indem sie durch die Wohnung düsen und sich somit auch noch die Zeit vertreiben -
Ich habe 6 solcher Holzspiele und auch den Wobbel von Nina Ottoson. Mir gefallen solche Intelligenzspielzeuge sehr gut, zwar hat auch meine Hündin bei manchen Spielen schnell den Dreh raus, aber dann kann man diese Spiele gegen andere Spiele mit Gleichgesinnten tauschen.
-
Ich habe mich auch hinreissen lassen, so ein völlig überteuertes Spielzeug zu kaufen. Da Zazie sehr schnell lernt, habe ich eines der komplizierten ausgesucht, bei dem sie einen Holzklotz durch ein Loch oben schubbsen soll, auf das unten Leckerlies rauskommen.
Leider funktioniert das Ding nicht so, wie es soll. Denn aufgrund der relativ einfachen Technik fallen entweder gleich einige Leckerlies raus, nur weil Hundie ein wenig an der Kiste rumruckelt, oder auch mal gar keine, obwohl der Holzklotz richtig reingeschubbst wurde.
Sehr unbefriedingend für mich, weil ich ständig an der Box hantierte, um den richtigen Effekt hervorzuzaubern, bzw. langweilig für meine Hündin, weil sie selbst dieses reinschubbsen schnell verstanden hat.
Selbst das Hütchenspiel gebastelt aus einigen Klopapierrollen ist wesentlich spannender für sie und kostet dazu nur einen Bruchteil.
-
Danke für die vielen Einschätzungen
leider bin ich handwerklich total unbegabtbisher hatte ich auch so Baby-Spielzeugbecher, die ineinander passen, und darunter immer mal etwas versteckt. Allerdings braucht Leo die nur umstupsen, und da es ihm meist nicht schnell geht bzw. er auch nichts riecht(?), haut er einfach alle um.
Habe mir gerade spass-mit-hund angeguckt, da sind ja gute Ideen
das Leckerlie angeln per Pfote hatte er aber nach ~5sec raus, nachdem es mit Schnauze nix wurdeFazit für mich: ich spare mir das Geld
Hatte schon befürchtet, dass es schnell langweilig wirdLiebe Grüße
Constanze - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!