Welches Trockenfutter bei Athrose

  • Wenn ich mich nochmals einmischen darf :roll:


    Ich empfehle dir trotz aller super Links und den Threads hier im DF ein oder zwei gute BARF Bücher zu kaufen.
    Da hat man immer mal ein Nachschlagewerk und ein paar Hintergrundinfos.


    Und für den Anfang kannst du mal ein wenig Rinderhack mit pürierten Möhren und/oder Zucchini geben und ein wenig gutes kaltgepresstes Öl dazu.
    Aber nur mal so als kleine Mahlzeit, bis du dich richtig mit dem Thema befasst hast.
    Du wirst sehen, wie das den Hunden schmeckt :D

  • Also bei 7 kg bräuchte dein Hundi ca 140 g Fleisch (vielleicht was mehr oder weniger kommt auf deinen Hund an)
    und ca. 28 g Gemüse etc.


    Das heißt wenn du das Alleinbarf nehmen würdest denke ich das du ihm so ca. 170 gramm am Tag (ich fütter morgens und Abends) geben kannst. Dann siehst du ja ob er abnimmt oder zunimmt. Dementsprechend gibst du dann was mehr oder weniger...

  • Ich werde mich auf jeden Fall schlau machen und mir auch Bücher kaufen.
    Ich will ja dass es meinen "Diggen" wieder gut geht.
    Bin jetzt total motiviert.
    Und das kann echt die Athrose auch verlangsamen (weg gehts ja nicht mehr, leider)

  • Freut mich das du es mal versuchen willst.


    Also ich denke schon das sich das positiv auswirken kann und er weniger Beschwerden hat oder es die Athrose verlangsamt. Weiß es nicht 100 % aber ich könnte es mir gut vorstellen. Es spricht ja viel dafür.


    Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden wie es weitergeht. Ist ja auch interessant die weitere Entwicklung mal zu beobachten =)


    LG Pflaume

  • Hallo CandysRocky!


    Also da gibts ja solche Parallelen, dass ich auch mal was schreiben muss.
    ;)
    Das Kerlchen aufm Ava wiegt auch 7 Kilo und er hat eine (zum Glück nicht allzustarke) Arthorse am Knie hinten links.


    Ich barfe und seit dem ist besser geworden, zumal ich zusätzlich immer über lange Strecken aber nicht durchgängig reines Grünlippmuschelextrakt in sein getreidefreies Rohfutter gebe (also 2-3 Monate GLME dazu - etwa 1 - 1,5 Monate Pause).
    Ich habe auch eine Physiotherapie mit ihm gemacht, die vor allem dafür gesorgt hat, dass die Folgeschäden nicht so schlimm werden. Also die Fehlbelastungen durch die Schmerzen, die dann wieder andere Knochen schmerzen lassen.


    Dem Ollen gehts echt gut jetzt mit seinen Knochen!


    Ich kann dir Rohfutter mit einer solchen Ergänzung nur aus eigener Erfahrung sehr empfehlen!

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich am Wochenende mit meiner Freundin zusammengesetzt. Sie hat ein BARF-Buch. Sie hat sich überlegt ihre Collie-Hünden auch zu barfen.... Boah uns haben echt die Köpfe gequalmt. Das ist alles so kompliziert..... Hat jemand einen Buchtipp für mich in dem es einigermaßen verständlich beschrieben ist?


    Mit Rockys Athrose ist es gott sei Dank nicht stark, er hat bisher noch nicht gehumpelt oder so. Aber ich möchte einfach vorbeugen so gut es geht.

  • Also das Buch Natural Dog Food soll sehr gut sein, aber ehrlich gesagt habe ich nie ein Buch über Barf gelesen.


    Ich habe mir alles aus dem I-Net gezogen und dann als ich mich "sicher genug" gefühlt habe, angefangen =)


    Ich finde die Internet-Seiten:


    http://www.barfers.de


    http://www.dreihundenacht.de


    http://www.gesundehunde.com


    http://www.der-gruene-hund.de


    sehr gut und informativ. Und wenn du BARF im Internet bei google eingibst findest du noch einige mehr.
    Aber die oben sind schon sehr gut.


    Und glaub mir so kompliziert ist das garnicht. Das ist mir jetzt endlich nach 4,5 Jahren, dank der Leute aus diesem Forum auch mal aufgegangen.
    Ich habe immer gedacht das ich meinem Hund vielleicht von irgendwas (an Vitaminen oder Mineralien) zu wenig gebe und hatte immer Angst ihn nicht ausgewogen zu ernähren. Aber so viel Zusätze etc. braucht man garnicht um ihn ausgewogen zu ernähren.
    Also hab keine Angst du kannst es nur richtig machen =)


    Lg Pflaume

  • In dem Buch von meiner Freundin stand soviel mit Calzium und Phosphor, das das ist richtigen Verhältnis stehen muss und und und...
    Jetzt muss ich erst einmal eine Gefriertruhe kaufen, damit ich dann richtig loslegen kann.

  • Hi,


    ja genau diese Dinge haben mir auch immer Sorgen bereitet, aber wenn du in deinem Futterplan 2-3 x die Woche Knochen und Knorpelknochen einbaust, vielleicht 1x die Woche einen Rinderkehlkopf und 2x Putenhals hast du da schon mal viel Calcium drin. Dann kannst du 1x die Woche ein Ei mit Schale (püriert) füttern das ist auch sehr Caliciumreich und mit dem Phospor der ergibt sich auch aus der Ernährung über die Zeit wenn du einen Plan hast der abwechslungsreich ist (nicht nur im Fleisch sondern auch im Gemüse/Obst/Quark/Hüttenkäse/Kartoffeln etc.).


    Glaub mir hinterher lachst du darüber das du dir so einen Kopf gemacht hast ;)


    Guck doch mal in die Such und Find. Da hab ich damals eine Truhe gefunden für 20 Euro da passen 120 l Fleisch rein ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!