Richtig gut erzogen?

  • Wann findet ihr einen Hund richtig gut erzogen? Was darf er? Was darf er nicht?
    Und wo sind die Grenzen der Ausbildung? Man kann Hundeausbildung ja auch ins unendliche treiben!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Richtig gut erzogen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hm, das muss jeder für sich entscheiden.


      Bei miner Omi aufm Kaff langts wenn der Hund beim Herrli bleibt, auf Pfiff kommt und sonst ichts.


      Meine müssen alltagstauglich sein: Leute und andere Alltagssituationen abkönnen. Celine hört immer und überall. Zur Not auf das dritte Wort :D


      Der Kleene wird schon noch...


      Celine kann eigentlich auch nur Sachen, die ich "brauche". Rechts und Links, auf den Weg, Raus da und die "üblichen Dinge" und Langsam- kann se auch.


      hat sich aber alles aus dem Alltag heraus gegeben.


      Ich finde man kann eigentlich pauschal sagen: Ein Hund ist dann gut erzogen wenn er andere nicht belästigt/ stört (wobei es immer Meckertanten gibt)- also ich meine nicht hochspringt, nicht auf Leute zurast, Nachbars Hühner ignoriert oder wenigstens davon abgerufen werden kann.


      Und ab wann ein Hund ein anderes Lebewesen behelligt kommt ja auf die äußeren Umstände an...


      Kann man also nicht pauschal sagen.


      Wie gesagt: meine sind immer dabei und müssen deswegen auch extrem viel leisten und gut gehorchen. Wäre dem nicht so könnte ich sie auch nicht so viel mit einbinden...


    • so sehe ich das auch! bedingungslosen gehorsam finde ich total übertrieben. ich will ja auch mal spass mit meinem hund haben. es gibt ja so leute, die ständige aufmerksamkeit von ihrem hund verlangen, da hörts bei mir echt auf.

    • Sehe ich anders, mein Hund ist dann gut erzogen wenn er auf das 1.Wort hört und nicht lang überlegt.


      Er muss bei einem Platz Kommando nicht in sich zusammen fallen, aber er muss zumindest zeigen dass er anfängt sich hinzulegen.



      Und irgendwie muss der Hund auch wissen wann Spaß ist und wann nicht.
      Alltagstauglichkeit muss natürlich auch sein, aber das eine geht nicht ohne das andere.

    • Naja, ich denke man muss immer den Ausbildungsstand und das Alter des Hundes mit einbeziehen. Mein Kleener 13 Monate hört extrem gut- außer unter Ablenkung. Aber da er gerade vor sich hin pubertiert und Rehsaison ist kann ich keinen Kadavergehorsam erwarten. Klar überlegt der bevor er sich hinsetzt ob die Hündin da hinten nicht lohnenswerter wäre.


      Oder Celine heute. Ich sah ihr an, dass um die Kurve herum jemand sein muss. Also hat sie auf die Ferne ein Bleib-Sitz bekommen. Geblieben ist sie. Hingesetzt hat sie sich nicht. Da war ein scharfes Wort nötig. Als ich selber dort war kam mirdann auch ein Mann mit Hund entgegen. Ebenfalls oghne Leine und der andere Hund pöbelte ein wenig rum- da kann sie sich icht einfach setzen, da bedarf es Kommunikation. Zwischenhündischer.


      Also auch hier wieder Situationsabhängig. Immer...

    • Wenn ich entspannt mit ihm leben kann,wenn ich ihn überall mit hinnehmen kann,ohne das es in Stress ausartet oder er andere oder uns gefährdet.


      Gut erzogen ,ist,wenn es darauf ankommt,der Hund abrufbar ist oder einfach auf ein Kommando hört.


      Ganz toll ist es,wenn er den Unterschied kennt,ups,jetzt meint sie s ernst.


      Zuhause darf er dann in unwichtigen Situationen schon mal seine Ohren auf Durchzug stellen,sonst wär er ein Roboter.


      Er darf niemanden bedrängen,keine Leute anspringen, und unter dem Tisch liegen,wenn gegessen wird oder wir im Restaurant sind.


      Dafür darf er sich im Dreck rumsuhlen bis das weiss schwarz ist und er so viel Dreck in den Ohren hat,das er die Ausrede nutzen kann-ich hab Dich gar nicht gehört :D

    • "Richtig gut erzogen" ist für mich ein Hund , der meinen Alltag mit mir teilt, ohne auszuticken...


      Er soll( und muss) freundlich sein, und hören soll er auch.( sonst dürfte er nicht mit ins Büro)
      Notfalls auch erst beim 2. Mal...aber dann richtig und gleich.


      Ich möchte keine automatisierte Marionette, sondern einen Hund, auf den ich mich einfach verlassen kann, und der gerne bei mir, und mit mir ist...


      Mein Hund soll auf mich aufpassen( weil ich wechsele immer frecherweise den gewohnten Weg :D ),


      tut er das, dann darf er auch frei laufen.


      Bislang funktioniert das prima so , aber wissen tut man's nie, wie es eventuell Morgen ist!


      Fakt ist jedenfalls, dass ich keinen ferngesteuerten Hund haben möchte, obwohl es zugebenermassen sehr entspannend sein soll :ohm:


      Kann ich mir auch so vorstellen :joint:, aber nicht bei meinem Köterchen.


      Irgendetwas hat er immer auf Lager...Langeweile durch bedingungslosen Gehorsam haben wir nicht :hust:


      Schön, wer das von seinem Hund behaupten kann! ;)

    • also ich muss sagen bis auf eine ausnahme( hundeschule die deutsche dogge unserer trainers) ist mir noch kein hund begegnet der aufs erste wort hört und immer das macht was das herrchen will...
      leider hört man immer wieder wie toll erzogen doch der hund ist und dann nix erzogen hund hört beim dritten mal...


      meine zwei kleinen terrorkrümmel sind soweit erzogen das ich damit leben kann, sicherlich könnte man das ein oder andere verändern, aber wenn man den umgang in einer huschu sieht dann las ich das und versuche meine hunde selbst zu erziehen.
      sie richten keinen schaden an und sind offen zu anderen hunden und das ist unser werk :D was ja auch schon anders war.
      aber ich mag halt den satz nicht ...mein hört hört aufs wort und wenn es drauf ankommt is er wech...


      respekt habe ich bei den leuten wo es so ist und diese das durch gezogen haben. :gott:aber ich muss mich und meinen hund nicht anders darstellen als es ist

    • Ich mache "erzogen sein" nicht an Sitz und ähnlichem fest.


      Gehen HH und Hund entspannt durch den Alltag, ohne das Hundi irgend jemanden anpöbelt, sich ohne Aufforderung an seinen HH orientiert, sich überall zu "benehmen" weiß, ist dieser für mich gut erzogen.


      Ob er dies liegender, sitzender, stehender, laufender, trabender, schreitender Weise macht ist mir so ziemlich schnuppe :D .

    • hm,richtig gut erzogen


      für mich ist das, wenn man Hund aufs erste Kommando gehorcht
      was aber nicht heißt, dass sie dauernd Kommandos bekommt, oder was auch immer


      aber was ist, wenn bei Spielen auf dem Feld dort ein wagen mit 100 Sachen angerast kommt, dann sollte der Hund beim ersten kommando herkommen bzw. sitzen
      oder gibt so viele Situationen, allerdings alles Dinge, die nicht vorherzusehen sind, wo es gefährlich werden könnte ... ich möchte ja nicht, dass meiner Kleinen etwas passiert

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!