Wie hält man am sichersten einen starken Hund im "Notfa
-
-
Also ich finde, dass man auch große Hunde im Geschirr besser halten kann. Am einfachsten ist es, wenn man sie direkt am Geschirr festhält.
Was hast du denn für ein Geschirr?
Bei den maßgeschneiderten kann an dem Brustgurt zusätzlich ein Ring angenäht werden, bei manchen Geschirren ist da auch schon einer mit eingearbeitet.
Wenn du einen guten Trainer in der Nähe hast, der dir den Umgang mit dem Halti zeigen kann, wäre auch ein Halti noch eine Möglichkeit.
Oder du führst ihn dual am Geschirr und am Halsband oder hakst die Leine hinten am Geschirr ein und zusätzlich vorne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei großen Hunden hat man ja ,sollte man, eine kräftige bzw. dicke Leine. Ich wickle sie immer so doppelt ums Handgelenk und wenn die Hunde dolle anrucken, dann krümme ich den Arm hoch. Blöd beschrieben, weiß
An der kurzen Leine mag das noch gehen, aber tu das bloß NIE mit einer Schleppleine in Kombination mit einem großen Hund!!
Ich habe neulich eine sehr schmerzvolle Erfahrung machen müssen. Ich war mit Rabauke Joggen und habe ihn neben mir abliegen lassen, weil ich mir die Nase putzen wollte. Um zum Schnauben beide Hände frei zu haben, hab ich die Leine um meinen Arm gewickelt.
Blöd, dass plötzlich ein Pferd hinter uns stand (die sind ja sowas von leise!!) - Rabauke hat sich so dermaßen erschrocken, dass er mit einem Riesensatz nach vorne geschossen ist und mich mitgerissen hat. Die Zugkraft an der Schlepp war so enorm, dass ich regelrecht auf dem Waldboden zerschellt bin!!Ergebnis: ein aufgeschlagener Ellenbogen und Hämatome, so groß wie Handteller!!!
Im Normalfall hätte ich in so einer Situation eher losgelassen und ihn dann wieder eingesammelt, als dass er mich über den Weg schleift.
Wenn ich sonst merke, dass irgendwas los ist (und nicht so eiskalt erwischt werde...) greife ich auch direkt ins Halsband oder ins Geschirr, da ist die Kontrolle einfach besser und das Kräfteverhältnis ausgeglichener, als wenn ich ihn an der Schlepp halte.
LG, Sub.
-
Niemals sollte man sich eine Leine ums Handgelenk oder um die Finger (habe ich auch schon gesehen) wickeln. Auch das Einhaken des Karabiners am eigenen Gürtel sollte man nicht unbedingt anderen empfehlen. Es ist einfach nur gefährlich.
Auch die Schleppleine ist ab einer gewissen Größe und dem entsprechenden Gewicht nicht empfehglenswert.
Grundsätzlich gilt je kleiner der Hebel um so geringer die Kraftenwicklung. Das ist einfach Physik.
Einem 60 kg Hund, ich habe drei davon, faße ich mit der ganzen Hand ins Halsband und kann so kritische Situationen meistern. Je länger die Leine um so mehr Schwung kann der Hund holen und dann hält den auch kein Mann mehr auf, geschweige denn eine Frau.
Genau wie Mücke es beschreibt, sind die wirklich großen schweren Rassen am leichtesten am Halsband zu führen und können dort auch am effektivsten zurück gehalten werden.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Rabauke hat sich so dermaßen erschrocken, dass er mit einem Riesensatz nach vorne geschossen ist und mich mitgerissen hat. Die Zugkraft an der Schlepp war so enorm, dass ich regelrecht auf dem Waldboden zerschellt bin!!
Na nee , dies ist natürlich nicht lustig. Aua, tat sicher sehr weh.Wenn ich stehen bleib und was mache (wie Nase putzen, ect.) dann lass ich sie meist hinlegen und stell mich auf die Leine. Aber wie schon geschrieben, hatte noch kein Erlebnis dahingehend , daß sie angeruckt haben. Bisher hat immer ein lautes ABER gereicht und sie blieben sitzen. Unvorhergesehenes war noch nicht.
ZitatGrundsätzlich gilt je kleiner der Hebel um so geringer die Kraftenwicklung. Das ist einfach Physik.
Das weiß ich .
Nun , meine Wuffs sind keine schweren Jungs wie teilweise eure. Der Jacko ist groß aber halt nur 27Kg schwer. Die schaff ich noch.
Hätte ich schwerere Hunde , so wie ihr hier schreibt, dann...aber ich denk mal die würde ich mir gar nicht zutrauen. Also gibt es kein dannn...
Und ich will
keine blöden Tips geben. Liegt mir ferne. im Gegenteil ich lern hier immer wieder was dazu.
LG
-
Jackobär,
"blöder Tip" war´s ja nicht. Aber stell Dir vor ich würde drei Neufundländer an meinem Gürtel einhaken??!!Das sind zusammen gerechnet 180 kg mit einer Zugkraft von 540 kg mindestens (ein Neufundländer zieht an Land das drei bis fünffache seines Gewichtes - im Wasser übrigens bis zum achtfachen). Jeder zieht in eine andere Richtung. Gut, ich kann nicht umfallen, aber ich glaube nicht, daß das mir sonderlich gut bekommt.
Ziehen sie in eine Richtung, werde ich sie glaube bei ihrem Ausflug, wo auch immer hin, kaum behindern. Ich vermute mal stark, die würden gar nicht merken, daß ich noch an ihnen dran hänge.
Nee, jetzt hör ich auf, daß wird gruselig.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Hallöchen,
ich habe einen American Bulldog/Stafford-Mix. In seiner Jugendzeit war er auch ein ganz schöner Rüpel, der gerne mal an der Leine gezogen hat. Er wiegt 35kg. Ich habe mir dann damals ein Halti zugelegt und muss sagen, es war die beste Anschaffung. Hierbei wird der Hund zum einen unter der Schnauze, zum anderen am Halsband angeleint. Sowie der Hund zieht oder zerrt, wird sein Köpfchen automatisch zum Besitzer herumgelenkt, sodass er stehen bleibt... Hunde gehen ja immer da hin, wo sie hingucken. Durch das intensive Training hat mein Schnuff schnell gemerkt, dass die "Ziehzeiten" vorbei sind
-
Zitat
Hallöchen,
ich habe einen American Bulldog/Stafford-Mix. In seiner Jugendzeit war er auch ein ganz schöner Rüpel, der gerne mal an der Leine gezogen hat. Er wiegt 35kg. Ich habe mir dann damals ein Halti zugelegt und muss sagen, es war die beste Anschaffung. Hierbei wird der Hund zum einen unter der Schnauze, zum anderen am Halsband angeleint. Sowie der Hund zieht oder zerrt, wird sein Köpfchen automatisch zum Besitzer herumgelenkt, sodass er stehen bleibt... Hunde gehen ja immer da hin, wo sie hingucken. Durch das intensive Training hat mein Schnuff schnell gemerkt, dass die "Ziehzeiten" vorbei sind
...und dann gehst Du jetzt immer noch mit Halti?
Also bei Problemverhalten kann ich das ja verstehen, aber als Dauerlösung um den Hund halten zu können finde ich es schon ein wenig übertrieben.
-
Hier mitten in der Stadt gehe ich mit Halti, obwohl es nicht nötig wäre. Aber durch die ganze "Medienhetze" hinsichtlich dieser Rassen werde ich ansonsten stets ängstlich angeguckt. Wenn ich das Halti ummache sind die Menschen beruhigt. Aber natürlich fahre ich zusätzlich jeden Tag mit meinem Hund raus und da kann er sich dann völlig frei bewegen
Also er hat das Halti nicht stets und ständig um....
-
mit sam hab ich das problem nicht so, die 21 kg sind realtiv leicht zu halten,zur not auch noch mit anlauf an der normalen leine.
ich kenns nur vom pferd - und das steht nun quebec´s schweren jungs nicht nach.
daher kenn ich das "nimm den führstrick kurz" auch. wenn mein schimmel sich mit anlauf in den führstrick schmeissen würde und ich mir diesen ums handgelenkt gewickelt hätte....uiui ich denke nicht, dass das chirurgische können schon so weit fortgeschritten ist, dass die mich wieder zusammenflicken könnten. darum führstrick in die eine hand und im zweifelsfalle mit der anderen kurz unterm halfer am strick oder direkt am halfter nehmen.
drum kann ich mir gut vorstellen, dass im falle eines falles und je grösser/schwerer der hund ein direktes ins halsband/ins geschirr greifen noch die beste aller lösungen ist.
lg
stella
-
Zitat
Aber durch die ganze "Medienhetze" hinsichtlich dieser Rassen werde ich ansonsten stets ängstlich angeguckt. Wenn ich das Halti ummache sind die Menschen beruhigt
Bist du dir sicher ??
ich finde, so ein Teil zieht erst recht die Aufmerksamkeit auf den Hund, als wenn er ohne alles einfach mit Halsband neben einem trabt...Ich werde von Leuten aus dem Dorf oft angesprochen, wie lieb Mücke sei ( ja ja...er kann auch lieb sein...), ich bin mir fast sicher, dass er mit Halti diese Rückmeldung nicht bekäme, weil dann eher so ein "irgendwas stimmt mit dem Hund nicht-sonst müsste der so ein Teil nicht tragen"-Gefühl aufkommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!