Was machen, wenn Hund anderen Befehl als d. verlangten zeigt
-
-
Meine Hündin hat einen guten Gehorsam und weiß auch, was die Kommandos bedeuten. Aber manchmal, wenn sie z. B. extrem erschöpft ist bzw. sehr Durst hat, macht sie beispielsweise statt meinem verlangtem "Sitz" ein "Platz". Wie reagiert ihr in solch einer Situation?
Bzw. manchmal bekommt sie aufgrund ihrer Erschöpfung nicht mit, was ich nun wollte, so dass sie unschlüssig und sichtlich unwohl dasteht, da sie es eigentlich ausführen will. Was macht ihr da? Zweimal sagen soll man den Befehl schließlich nicht, obwohl ich in dieser Situation keine Alternative wüsste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was machen, wenn Hund anderen Befehl als d. verlangten zeigt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gegenfrage: Warum arbeitest du mit ihr bis zur Erschöpfung? Respektive, weshalb ist sie so erschöpft?
Wenn sie so fertig ist, dass sie sich nicht mehr konzentrieren kann, wundert es mich nicht, dass sie statt ins "Sitz" ins für sie adäquatere (weil sie ja eh fertig ist) "Platz" geht.
Ich würde in dem Fall dringend raten, den Hund nicht so auszupowern, dass er völlig neben sich steht.
LG
cazcarra -
Was ich mache, wenn mein Hund z.B. aus Erschöpfung das falsche zeigt? Ich laße meinen Hund in Ruhe wenn er erschöpft ist, ganz einfach!
-
Ich kann mich den anderen nur anschließen....
Natürlich gibts auch Situationen, wo man um Kommandos nicht drumrum kommt, auch wenn der Hund müde ist. Aber die halte ich dann allgemeiner. Z.B. Bleib/Warte und Hund kann sich aussuchen, in welcher Position. Oder "bei mir" statt korrektes "Fuß". Und wenn nix mehr geht beim Hund, wird er halt angeleint und gut ist.
Wirklich üben würde ich jedenfalls nicht, wenn der Hund müde oder gestresst oder überdreht ist. Sehe ich keinerlei Sinn drin. -
Also ich kann da auch echt nicht viel zu sagen...wenn ich schon höre...wenn sie sehr durstig ist,ja.... dann sollte man dem Hund was zu trinken geben!!!! Wenn man doch weiß, das man mit dem Hund viel Arbeitet, denke ich jetzt mal so... das du es machst... -sonst wäre der Hund ja nicht so fertig -, dann sollte man was zu trinken dabei haben!!!! Jetzt zu deinen Komandos...ich sehe das so, das du nicht weit davon entfernt bist, das dein Hund Angst vor dir bekommt, weil er auch genau weiß, das er jetzt einen Fehler gemacht hat, aber ja garnicht mehr anders kann...weil er so fertig ist.Gib deinem Hund die nötigen Pausen, dann ergibt sich der Rest von selber.
Gruss -
-
ich ignoriere solche falschen Ausführungen...und trainiere auch nicht wenn mein Hund großen durst hat oder müde ist...
wenn sie es "konsequent" falsch macht, hat sies ganz einfach noch nicht wirklich verstanden -
Wenn Giaco sowas aus lauter Unkonzentriertheit macht, dann korriegiere ich ihn entweder per Fingerzeig oder ignoriere das ganze und probiers dann später nochmal.
Wenn er allerdings einfach zu geschafft wäre, würd ich ein Auge zudrücken, dann gibts halt kein Lob. Aber dazu sollte es ja eigentlich nicht kommen. -
Wenn ich merke, dass Paula aus Erschöpfung was "falsches" macht, dann weiß ich, dass ich den Bogen überspannt habe ;). Ich sage ihr dann einen Abschlussbefehl, von dem ich sicher weiß, dass sie das auch machen wird. Dann gibts noch ein dickes Lob und ein Leckerchen und dann ist Ende mit üben. Mir ist es halt wichtig, dass ich die Übungen mit was Positivem beende, daher noch diese letzte kleine Übung, für die es auf jeden Fall ein Leckerchen und Lob gibt.
-
Dann ist das ganz falsch rübergekommen, was ich meine.
Als Beispiel von gestern: Die Fahrt (nur ein paar Minuten, nicht dass ihr wieder anderes denkt
) im Auto war, trotz des kühleren Wetters, doch sehr warm, sie hat gehechelt und war erschöpft. Sofort beim Gasthaus bin ich mit ihr auf die Toilette zum frisches Wasser holen. Beim Einfüllen kam ein Mensch rein und ich wollte sie Sitz machen lassen, da man schließlich auch Rücksicht auf andere nehmen muss und viele Angst vor ihr haben (groß, schwarz, Schäferhund). Ich kann auch absolut verstehen, dass sie aufgrund ihrer Erschöpfung dann einen anderen Befehl ausführt. Nur wollte ich schließlich einfach wissen, ob ihr das dann ignoriert oder erneut verlangt. Ist es jetzt verständlicher?
-
In dem Fall ganz sicher. Dein Hund ist - wie du selbst sagst erschöpft. Warum ist doch in dem Zusammenhang völlig uninteressant. Sie hat sich hingelegt und gut ist.
Aber mal ganz ehrlich - wie nach einer Fahrt von wenigen Minuten ein Hund so dermaßen kaputt sein kann (außer es ist sauheiß, was es ja nicht war, deiner Angabe nach) erschließt sich mir nicht.
Stellt sich mir die Frage, ob sie grundsätzlich ein Problem mit dem Autofahren hat oder Stress, auf welche Weise auch immer.
cazcarra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!