• Die "No-Go"-Threads
    https://www.dogforum.de/ftopic55728.html
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ht=pudel+dackel
    haben mich aufs Thema Qualzucht gebracht.
    Ist für mich irgendwie das gleiche. Einen Hund, den ich mir nie halten würde, würde ich nicht deshalb nicht anschaffen, weil er albern aussieht, oder die falsche Fellfarbe oder Größe hat. Ich bin der Meinung, hübsch ist, was gesund ist.
    Was sogenannte Fachleute als "gut geraten" bezeichnen, ist in meinen Augen nach wie vor daneben. Nicht nur extreme Rassen, die nochmal eins mehr ins extreme gezüchtet wurden, sondern auch der "moderne" Verschnitt dieser Rassen.

    Ein No-Go-Hund ist in meinen Augen eine Rasse, bzw. mehrere, dessen Anblick bei mir weder Freude noch Enthusiasmus oder dergleichen auslöst. Höchstens Interesse, vielmehr aber wohl absolutes Mitleid.

    Um mal präzise zu sein:
    Englische Bulldogge
    http://www.bernhardinerfamilie.de/haus/Neuer%20Ordner/tysommer.jpg
    http://www.bulldog-shop.com/resources/58.jpg

    Mops
    Basset Hound
    Boston Terrier
    Französische Bulldogge
    Belgischer Griffon
    Pekinese

    Und noch viele mehr.
    Auch viele Exemplare des Dackels. Entweder sind die Stummelbeinchen zu kurz gezüchtet, oder der sehr tiefe Brustkorb ist zu wuchtig. Ich meine, jeder normal Denkende muss sich doch selber eingestehen, dass etwas gewaltig schiefgelaufen sein muss, wenn der Bauch einer trächtigen Hündin am Boden schleift.
    Der Chow Chow läuft Gefahr, jeden Moment in seinem eigenen Fell zu versinken und zu ersticken. Wie in Treibsand. Oder hohem Schnee.
    Bei der Deutschen Dogge habe ich den Eindruck, besonders bei jungen Hunden, dass nur ein Fehltritt, eine falsche Bewegung die gesamte Statur wie ein achzig-kg-Kartenhaus in sich zusammenbrechen lässt.

    Ich finde es so traurig, mitansehen zu müssen, wie diese Kugelhunde so gern sie es auch wollten, nie mit anderen Hunden beim Spielen und Toben mithalten können. Es kommt mir so vor, als bräuchten sie Minuten, um sich um ihre eigene Achse zu drehen. Beim Trab schaukeln sie von einer Seite zur anderen, um überhaupt vom Fleck zu kommen, und ein Galopp ist erst gar nicht möglich. Dieses Angezüchtete Unvermögen, sich wendig und schnell zu bewegen, wird zu allem Überfluss von den Halter(innen)n meist als „gemütlich“ oder „träge“ zufrieden belächelt.
    Obwohl es keine Wölfe mehr gibt, schleppt der Mastino Napoletano nach wie vor seine Rüstung mit sich herum.

    Ich finde es nicht „entzückend“, wenn ein ringelgeschwänztes Etwas verzweifelt versucht, mit seinem auf dem Rücken liegenden hinteren Ende etwas mitzuteilen.

    Wie kann man von einem Rassestandart begeistert sein, der sich nicht mehr auf natürlichem Wege fortpflanzen kann?

  • Ich habe auch eine Plattnase. Es ist ein Mops. Er ist total agil, bekommt prima Luft ... Ja, die Nasenfalte muss sauber gehalten werden. Aber sonst ist es ein gesunder, glücklicher Hund. Ach ja, die Zähne sind etwas schief, weil die Eckmilchzähne nicht ausfallen wollten.
    Ich habe mich lange belesen ... Rassehund ... Mischling .... Wenn Rassehund, welcher passt zu mir ... ect.
    Ich habe mich für den Mops entschieden... und neben wenigen rassetypischen Krankheiten, ist der Mops im großen und ganzen robust.

    Ach so ... und kein Hund ist doch auf Grund von Züchtung dick. Ein Mops frisst z.B. für sein Leben gern. Für seine Figur ist aber der Halter verantwortlich. Unser Mops hat keine verformte Figur. Auch ein Mops kann schlank und muskulös sein.

    Im Grunde könnte man bei fast jeder Hunderasse, rassetypische Krankheiten aufzählen, was die Reihe der Qualzuchten sehr verlängern würde.

    Soll ich mal aufzählen, was ich gefunden habe?

    Airedale Terrier: -neigt zu Ekzemen und Hauttumoren

    Akita-Inu: -HD, Zahnfehler

    Australian Shepherd: -Spezielle Augen- und Ohrenanomalien

    Bullterrier: -Nierenprobleme, Taubheit (bei Weißen), Verwachsung der Herzklappen

    Cairn Terrier: -Hautkrankheiten

    ... Hab keine Lust mehr. Wär so viel zu schreiben.

    Ich glaube, wenn man als Halter seinen Hund gut und gesund hält, dann ist es doch für die meisten Hunde ein schönes Leben.

    Krank können leider alle Hunde werden. Da gehts denen nicht anders wie uns Menschen.

  • Alina:
    Super geschrieben!!! :2thumbs:
    Da kann ich nur zustimmen!
    Ich denke die Leute denken einfach zu wenig nach (oder manche überhaupt nicht mehr)
    Der Hund stammt vom Wolf ab, wie um Himmels Willen kommt man vom Wolf auf Hund in Handtaschenformat und etc.?

    Manche Rassen sehen einfach schon so aus, als ob sie nur zur Belustigung unserer Gesellschaft gezüchtet wurden. Sehr traurig.


    janat:
    Es geht ja nicht nur um die rassetypischen Krankheiten, sondern schon teilweise um Hundeseelen, die in einem Körper geboren/gezüchtet wurden, der es ihnen nicht ermöglicht einfach nur "Hund sein" zu können.
    Der sie in ihrem Leben stark behindert und sogar einschränkt!

    Ich bin der Meinung man sollte gewisse Züchtungen nicht auch noch unterstützen!
    (soll jetzt auf gar keinen Fall eine Anfeindung sein, es ist lediglich meine persönliche Einstellung zu diesem Thema :^^: )

  • Zitat

    Im Grunde könnte man bei fast jeder Hunderasse, rassetypische Krankheiten aufzählen, was die Reihe der Qualzuchten sehr verlängern würde.

    Ja, aber es ist doch ein gravierender Unterschied, ob ein deformierter Schädel, der event. (je nach Ausprägung) für lebenslange Atemnot und massive Zahnfehlstellungen verantwortlich ist, im Rassestandard gefordert wird oder ob im Verlauf der Rassezucht Krankheiten in bestimmten Linien vermehrt auftreten. Krankheiten sind nicht gewollt (manchmal aber wohl leider billigend in Kauf genommen), missgebildete Köpfe, extreme Hautfalten, viel zu kurze Beine im Verhältnis zum Körper etc. sind bei gewissen Rassen aber erwünschtes Zuchtziel. Und da genau liegt das Problem!

  • Zitat


    Obwohl es keine Wölfe mehr gibt, schleppt der Mastino Napoletano nach wie vor seine Rüstung mit sich herum.

    Sorry, ich musste gerade bisschen schmunzeln.
    Ich denke mal du meinst das der Mastino nicht mehr für die jagd auf Wölfe gebraucht wird und trotzdem diese extremen behänge hat.
    Denn Wölfe gibt es noch ;)

    Sonst stimme ich dir zu.
    Ich habe selbst einen Dackel, der aber meines erachtens nicht zu lang ist, eine angemessene Größe hat und top fidel ist.
    Mir kommen z.B. die Kurzhaardackel immer extrem lang vor, und bei denen finde ich auch das der Brustkorb häufig zu tief sitzt.
    Toni´s Mama hatte z.B. nie Probleme bei ihren drei Trächtigkeiten.
    Sie konnte bis zum Schluß prima spazieren gehen ohne das der Bauch auf dem Boden hing.

    Teilweise tun mir einige Hunde auch einfach leid.
    Zum Schluß muss aber jeder selber wissen was er seinem Hund zumutet und was nicht.
    Für einige sind ja Chihuahuas Qualzuchten.
    Für mich persönlich nicht, denn ich habe bis jetzt nur fidele, agile, gesunde Hunde dieser Rasse kennen gelernt, die auch Hund sein durften.
    Aber es haben bestimmt Züchter nicht ohne Grund den Retro Mops gezüchtet.

  • Seufz.

    Wenn ich das schon wieder lese: "Qualzucht" ...

    Gibt es da nicht ein Tierschutzgesetz, in dem genau definiert wird, das die Zucht von behinderten Tieren verboten sei ?

    § 11 b TSchG

    Hier bestimmte Hunderassen polemisch als Qualzuchten zu benennen bzw. darzustellen, finde ich dreist und den Züchtern gegenüber schon fast Ruf mordend !

    Sorry, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Aber viele Hunderassen, die hier als Qualzuchten bezeichnet werden, gebären auch gesunde Nachkömmlinge ... man soll es nicht glauben.

    Ich bin entsetzt.

  • Zitat

    viele Hunderassen, die hier als Qualzuchten bezeichnet werden, gebären auch gesunde Nachkömmlinge ...


    Da kommt es wohl drauf an, wie jeder "gesund" definiert. Wenn Züchter und die neuen Halter von ihren ach so gesunden Hunden prahlen, die "perfekt gelungen" sind, die Tierchen dann aber keuchend, schnaufend und rasselnd angejapst kommen, versetzt mich das schon in Erstaunen. Ist eine Liegehaltung gesund, die der menschlichen so sehr ähnelt, nämlich alle Viere gerade ausgestreckt in alle Himmelsrichtungen, und die nur so möglich ist?

  • Zitat


    Da kommt es wohl drauf an, wie jeder "gesund" definiert. Wenn Züchter und die neuen Halter von ihren ach so gesunden Hunden prahlen, die "perfekt gelungen" sind, die Tierchen dann aber keuchend, schnaufend und rasselnd angejapst kommen, versetzt mich das schon in Erstaunen. Ist eine Liegehaltung gesund, die der menschlichen so sehr ähnelt, nämlich alle Viere gerade ausgestreckt in alle Himmelsrichtungen, und die nur so möglich ist?

    Das ist doch auch schon wieder pauschalisiert. Hier gehts weder ums Prahlen noch ums Angeben, sondern um die pauschale Verurteilung, dass bestimmte Hunderassen Qualzuchten seien und meine Aussage, dass es auch Zuchten gesunder Englische Bulldoggen, Möpse etc. gibt.

    Wenn man die einzelnen Statements sich hier anguckt, würde es ja heissen, dass jeder, der sich einen Bulldog, einen Mops etc. zulegt, bewusst die "Qualzucht" fördere. Wie würdet Ihr Euch fühlen, wenn man das über Eure Hunderasse sagen würdet ?

    Mir stösst der Begriff Qualzucht genauso auf wie der Begriff "Kampfhund", "Schosshund" etc. Es ist eine Pauschalisierung und gleichzeitig Verunglimpfung einiger Rassen. Und deshalb finde ich den Titel als einen Griff ins Klo.

    Niemand muss aber meiner Meinung sein ;-)

  • Finde unnötige Gesundheitsmakel einem Tier anzuzüchten auch nicht unbedingt nötig, jedoch denke ich, dass sich ein Käufer eines "solchen" Welpen eben darüber im Klaren sein sollte, welche Einschränkungen der Hund dadurch haben wird / bzw. haben könnte. Bspw. wird sich eine sehr sportive Familie wohl kaum einen Hund anschaffen, der große Atemprobleme hat oder wegen seiner allgemeinen körperlichen Statur nicht großartig Sport machen kann. Wenn jedoch eine "nicht-sehr-ausdauernde" Familie sich einen "nicht-sehr-ausdauernden" Hund hertut ist dies doch besser, als wenn eine Sportskanone von Hund in so einer Umgebung versauert:banned: . -Auf jeden Topf seinen Deckel-

    Ich habe z.B. einen Hund ohne Unterwolle - ist das dann auch eine Qualzucht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!