Familienhund
-
-
Habt ihr euch schon mit Eurasiern beschäftig?
Ruhige Hunde und sehr lieb! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich find ein Berner Sennenhund würde au gut passen.
Wart ihr eigentlich scho im Tierheim?? -
Zitat
..ich würde hier den Tipp Bobtail nochmal einwerfen.
Gerade was den Umgang mit Kindern angeht ist die Rasse unschlagbar!
..klar es gibt immer ausnahmen...
unser mädchen zb ist hochfasziniert von kids, und trotz ihr ansonsten sehr trampeligen Art sehr sensibel im Umgang mit kindern, selbst mit kleinstkindern
Sie war vom Züchter aus sehr gut sozialieiert und auf Kinder ( 3Stück in der Züchter-Familie) geprägt, mittlerweile ist sie sieben und himmelt kinder immer noch an.
...nicht umsonst werden die Bobs in England als Nanny-Dog bezeichnet.
dem Sohn von freunden war sie die beste "Gehhilfe" beim Laufen lernen, auch wenn der kleine gerne mal Peppos-Ohren als "Handlauf" benutzt hat. (Achtung nicht nachahmen!!)weiter Vorteile sind, daß der Bobtail einen nicht soooo ausgeprägten Bewegungsdrang hat, viel wichtiger ist es für ihn ünberall mit dabei zu sein.Klar dreht meine maus draussen auch auf wie ne verrückte, aber wenn es an einem Tag mal knapp mit der zeit ist nimmt sie mir auch nicht übel.
Auch der jagdtrieb ist relativ einfach zu handeln, falls überhaupt vorhanden....Peppo begrüßt jeen hAsen und jedes Reh am liebsten persönlich, schwanzwedelnd und tief entäuscht wenn die abhauen. :irre:was vielleicht echt abschreckt...ist das Fell!
aber n geschorener Bobtail ist auch recht schickuiiii, ein Bobtail..ich liebe diese Rasse
-
Hallo,
ich hab mir jetzt nicht die ganzen Beiträge durchgelesen, also vllt. gabs die Idee schon:
Guck doch einfach mal unter http://www.zergportal.de -
Ich finde Bobtail und Berner Sennenhund bei der Wohnungsgrösse nicht passend. Collie oder Shelti fänd ich persönlich passend.
-
-
.. du findest 86 qm zu klein für n bobtail???
ich habe 120qm , und "benutzt werden von ihr nur ca.3 qm (Diele). Bobs sind in der Wohnung recht ruhge Zeitgenossen, ausser nem Schwanzwedeln ist eigentlich nicht mehr an bewegung zu erwarten.
was hat denn die Wohnungs/Hausgröße mit der größe des hundes zu tun?
-
einfache rechnung
kleine wohnung-kleiner hund
gro0e wohnung/haus-großer hund
-
dieses Ammenmärchen scheint halt doch noch weit verbreitet. wir haben von unserer Vermieterin bei einer 70qm Wohnung auch nur ne erlaubnis für nen kleinen Hund bekommen
-
nun bei einem Berner musst du jedoch Bedenken das die Rasse ( wenn es reinrassig ist) oft, Hüftprobleme oder Bandscheiben vorfälle hat..ist halt ein größerer Hund und du musst bedenken das ein berner 6 max. aber nur 10 Jahre alt wird.
ansonsten kann ich nur sagen: diese Hunde sind total treudoof und familientauglich..können aber auch sehr schwerfällig und faul sein
-
Also das ist kein Ammenmärchen sondern meine subjektive Meinung. Meine Wohnung ist 120 QM gross aber mit meinem Neufi fand ich es trotz allem eng.
Einmal wedeln und alles fliegt. Aber wie gesagt "meine Meinung". Jeder Antwortet was er denkt und nicht was der Andere hören möchte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!