Welpenspielstunde
-
-
Hallo Freunde,
Unser Hundeplatz bietet leider nicht allzu viel an, noch nicht mal eine Welpenspielgruppe. Diese werden dann immer auf den Agilityplatz abgeschoben, wo einem das Training mit den Agility-Hunden verhindert wird. Außerdem sind die großen Agilitygeräte viel zu gefährlich.
Ich dachte schon öfters daran irgendwo auf dem Hundeplatz eine Ecke nur für Welpen und ihre Besitzer einzurichten. Höchstwahrscheinlich wird demnächst eine relativ große Fläche frei. Dann möchte ich den Vorschlag zu einem Welpenspielplatz anbringen. Bald wird es Frühling, dann kommen wieder viele Hundebesitzer mit ihren neuen Familienmitgliedern zu uns. Doch wenige bleiben...was macht das denn für ein Eindruck, wenn die Welpen auf den großen Agilityplatz geschickt werden und dort auf den gefährlichen Kontaktzonengeräten Wippe, Wand und Laufsteg rumturnen und vielleicht noch runterfallen.
Jetzt also mein Anliegen:....
...Gebt mir bitte eure Ideen, was alles auf einen Welpenspielplatz gehört, wie man Welpen am besten beschäftigt undwodrin sie schon früh geprägt werden sollen (damit meine ich, durch welche Aktivitäten)
Sollen sie auch mal einen älteren, größeren, aber dennoch ruhigen Hund in der Gruppe laufen haben oder ist das eher negativ.
Ich muss dazu sagen, in meinem Verein ist das Sozialverhalten der Hunde sehr schlecht ausgeprägt, nur die Hunde der Agilitygruppe sind "zahm".Nun gut - lasst euer Kreativität freien Lauf und berichtet von persönlichen Erfahrungen.
Bis bald
Mandy & Schäferhunde -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Also erstmal - super Dein Engagement!
Was bei uns und auf diversen Plätzen oft als "Welpenplatzbereicherung" gesehen wird:
- eine einbetonierte röhre zum durchmarschieren - aber schön groß
- Kinderplanschbecken mit leeren Plastikflaschen oder verschiedenen Stofftieren, im Sommer alternativ mit Wasser und Schwimmspielzeug
- Ein "Mini-Agi" Platz mit einer kleinen Palette als Tisch, einem Durchgang mit runterhängenden Plastikfetzen, ein alter Reifen...
- Verschiedene Matten/Planen/Untergründe allgemeinMehr fällt mir im Mom nicht ein, muß auch jetzt schnell weg zum Essen ;-)
Aber ich bin mir sicher, hier im Forum haben einige noch super Ideen!
lg
schnupp & Rasselbande -
Hallo Mandy!
Warum ist das Sozialverhalten der Hunde schlecht ausgeprägt? Ist eine Hundeschule/-verein nicht dazu da, um genau dies zu fördern?
Bist du dort Trainer oder Schüler? Find ich gut, dass du dir Gedanken darum machst.
Ich bin dafür, dass die großen Hunde auch mal zu den Kleinen können. Die Welpen können von den erwachsenen Hunden viel Sozialverhalten lernen, und umgekehrt werden etwas "langweiliger" ältere Hunde vielleicht von den Welpen zum spielen animiert.Also wie schon schnuppchen sagte:
mini Agilityplatz
Feste Röhren, evtl. richtig in den Boden eingebaut
großen Autoreifen aufstellen
oder Autoreifen hinlegen (befestigen/halb eingraben)
Planschbecken für den Sommer
Sandkasten, Matten, Planen
Holzleiter hinlegen
vielleicht nen kleinen Holzpavillion für die Menschen..zum unterstellen/hinsetzen
Durchgänge mit runterhängenden Dosen (nicht für Übungen, nur so, dass die Welpen mal was "lautes" kennenlernen) oder Plastikfetzen
Schaukel am Baum befestigen (1 x 1 Meter-Platte 30 cm über dem Boden), mit dicken Seilen (Baum vorher untersuchen ob er nicht morsch ist)
kleinen Busch hinpflanzen
Spielzeug zur Verfügung stellen
Isoliermatten für den Winter zur Verfügung stellen, für Pausen zum draufsetzen für Mensch und Hund
alte Textilien für Zerrspiele
1 TrainerGruß/Esmeralda
-
Zitat
Warum ist das Sozialverhalten der Hunde schlecht ausgeprägt? Ist eine Hundeschule/-verein nicht dazu da, um genau dies zu fördern?
Bei uns steht ganz klar die Ausbildung vor allem im VPG-Bereich im Vordergrund. Mir selber gefällt das auch nicht, aber was will man machen...
(Da krieg ich doch glatt ne tolle Überleitung zur nächstes Frage hin)
Denn ich bin 16 Jahre alt, kann somit noch keinen Trainerschein machen. Trainiere aber mit meiner gleichaltrigen Freundin unsere Agility-Gruppe. Wir haben ansonsten keinen Trainer für diesen Bereich.Muss man auch einen Trainerschein machen, um eine Welpenspielgruppe zu führen? Den hätten wir dann nämlich auch nicht. Natürlich würde ich mich gerne zur Verfügung stellen :sport:
Ich bilde meine Hunde auch ohne fremde Hilfe aus. Ziehe die Trainer die wir dafür haben also nicht heran. Nur mit unserer Jugendwartin bespreche ich ab und zu etwas, wenn ich auf ein Problem stoße.
Danke erstmal für eure tollen Tipps. Ich hab auch noch eine ganz tolle Seite gefunden. Vielleicht würden sich unsere Männer dazu bereit erklären von diesen Dingen etwas zu bauen, die ihr beide gesagt haben und dann noch von diesen: (mit ganz tollen Videos
)
http://www.magic-spirit.de/aufzucht.htmDort sind auch viele Sachen, die ihr vorgeschlagen habt. Ich bin ganz begeistert, was man nicht alles machen kann.
Hoffe, dass sich noch weitere äußern und von ihren Erfahrungen in Welpenspielgruppen berichten. Was habt ihr vor allem für die Sozialisation der Hunde getan?
Bis später
Mandy -
Also ich würde sagen zu einer richtigen Welpenspielstunde gehören auch große Hunde, von denen lernen sie ne ganze Menge.
Find ich toll dass du sowas machst!
-
-
Hallo,
ne große Hilfe könnte das Buch von G.Niepel "Welpenspielstunde" sein. Is äußerst informativ. Da wird auch beschrieben was man alles braucht.
Meiner Meinung nach ist es sehr förderlich einen oder mehrere erwachsene Hunde dabei zu haben, am besten eignet sich meist ein souveräner Rüde.
Viel Spaß beim Aufbau der WelpenspielstundeLG Anika
-
Hallo,
also einen Trainerschein brauchst du nicht wenn der Verein dafür und der zuständige Sportwart meint, daß Dir das zuzutrauen ist.
Feste Tunnel haben wir nicht. Wir haben solche Tunnel die man alleine aufbauen und abbauen kann. Ein Laufsteg wär nicht schlecht. Ein Gitter , muß nicht unbedingt groß sein, wäre zum Vorteil.Wir teilen große schwere Hunde von den kleinen, da wir schon viele Verletzungen bei Mensch und Tier hatten.
Kosten.: Bei uns kosten 12x 35,-- Euro. Die Einteilung ist bei uns eine viertel Std. spielen dann lernen dann wieder spielen.Noch Fragen?? dann schreib.
Liebe Grüße Karin G. :blume:
-
Danke Karin. Deine Tipps sind mir sehr hilfreich. Ich bin mir sicher, dass die anderen Vereinsmitglieder mir das zutrauen. Ich bin ja schon lange genug dabei (8 Jahre) und habe auch mit vielen Welpen und Junghunden gearbeitet.
Leider war es bis jetzt nur duch den Tunnel laufen und vom Herrchen gerufen werden oder Herrchen suchen...Auch danke nochmal an die anderen tollen Ratschläge & Ideen!
-
[quote="agility-shepherd
Muss man auch einen Trainerschein machen, um eine Welpenspielgruppe zu führen?
[/quote]Hallo Mandy,
Welchem Verband gehört dein Verein an? SV, DVG......,?
Beim DVG ist es so.....,wenn du offiziell die Welpengruppe leitest, musst du auch einen Trainerschein haben, oder ein anderes Mitglied aus dem Verein. Bei dem könntest du dann erst mal als Assistentin mitarbeiten.
Irgendjemand im Verein muss den Sachkundenachweis für die entsprechenden Sparten/Gruppen (Basisausbildung, Agility, VPG, Welpen.... usw.) haben, wenn ihr solche Kurse anbietet und Geld dafür nehmt.
Ich bezweifle nicht, dass du das Wissen hast, aber wenn ich in einen Hundeverein gehe und Geld für die Kurse bezahle, möchte ich von einem Trainer unterrichtet werden, der weiß was er tut und dem sein Wissen auch offiziell bestätigt wird.
Es gibt soviele selbsternannte Hundetrainer, die zum Teil mehr schaden als nützen.
(Wie gesagt, ich meine nicht dich :wink: )
-
Du bist dabei, seit du acht Jahre alt bist???
Und du leitest mit gerade mal sechzehn Jahren eine Agility-Gruppe??- hoch 10!!
Wie bist du denn damals dazu gekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!