Geldbaum für den Hund - wo genau wächst der!

  • Zitat

    Ja, Stella, genau das höre ich sehr oft. Hundeanfängern wird geradezu ein schlechtes Gewissen gemacht, wenn sie nicht Welpenschule, Junghundschule, Hundeschule mit machen.

    Viele kommen aus diesen "Veranstaltungen" völlig verunsichert, sehen ihren Hund an, als ob da das Böse in Reinkultur neben ihnen steht, was ständig und pausenlos unter Kontrolle gehalten werden muß. Läßt man auch nur eine Minute nach, hat er die Dominanz und Weltherrschaft übernommen, wird er der Tyrann, der andere Hunde anfällt, Frauchen beißt und die Kinder auf den Platz jagt. Dann sehen sie runter und da strahlt sie ein Hundebaby an, das einfach nur ein bißchen spielen will. Aber der Trainer hat gesagt ignorieren.

    Ich frage dann immer, ob sie ihre Kinder auch ignoriert haben, wenn die sagten, komm Mama, laß uns was spielen?

    Wo bleibt die Freude am Umgang mit dem Hund?

    Nachdenkliche Grüße Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Oh ja.
    Wenn man in bestimmte Kreisen, denen man beim Gassi so begegnet, verlauten lässt, man wär nie in der Huschu gewesen und hätte es auch beim nächsten Hund nicht vor, es sei denn er beißt Kinderköpfe glatt ab, dann ist man ganz ein verantwortungslose HH.
    Und "verantwortungslos" ist das schlimmste, was ein Hundebesitzer dem anderen an den Kopf werfen kann (besonders im Internet).
    Ob der Hund real schlechter oder besser hört, spielt oft gar nicht mehr so die Rolle, die einen erziehen halt "ordentlich", die anderen sind "verantwortungslos".

  • Zitat

    Sagt mal "fast" alle: Hat denn hier niemand Kinder? Natürlich gehe ich mit meinem Hund zum TA, lasse ihn impfen, er bekommt in meinen Augen gutes Futter und einen Tiertrainer haben wir auch. Aber Hund bleibt bei mir Hund! Was nicht heißt das ich nicht alles für seine Gesundheit tu.
    Aber der Spruch:Dann esse ich leibe weniger damit ich mir den TA leisten kann, geht mir über die Hutschnur.
    An erster Stelle stehen bei mir immer noch die Kids!
    Und nun pflückt mich schön auseinander!
    Trotzdem liebe Grüße Marion :motz:


    Doch. hier *meld* eigentlich wollten wir Tatzes Impfung auffrischen lassen, aber der Ian brauchte neue Schuhe und zack waren 50 Euro weg. also muß die Impfung drei Wochen warten.
    Wenn ich auch spare...nicht an den Kindern. Das heißt jetzt nicht das unser Dicker zerlumpt und halb verhungert ist. Aber erst die Kinder, dann der Hund ..mein Mann und ich begnügen uns mit dem Rest der abfällt :D

  • Ich hab genauso Kinder und dementsprechend schon laufende Kosten , sprich Schuhe , Klamotten , Schulsachen , Klassenreisen , Ausflüge etc .

    Lässt sich meistens ja gut planen und auch dafür wird Geld zurückgelegt .

    Was allerdings wirklich empfehlenswert ist : Ein Notfallkonto , daß wirklich nur bei solchen Fällen angetastet wird .

    Liebe Grüsse,

    Katzentier

  • Moin.
    In meiner Situation war es auch eher unvernünftig im finanziellen Sinne, sich einen Hund anzuschaffen.
    Aber genau deshalb blieb es erst einmal bei einem kleinen Hund.
    Medis gehen nach Gewicht, Fressen nach Gewicht, außerdem wohne ich im 3. Stock, ich muss den Hund runtertragen können.

    Ich habe dafür mein Fitnessstudio gekündigt, fahre mit Fahrrad, so spar ich monatlich fast 100€.

    Geld für meinen Hund.
    Noch ist sie nicht versichert und ich musste noch keine Unkosten für TA ausgeben, aber ich würde auch eher an mir sparen, als an meinen Hund, weil ich mir einen Hund ins Haus geholt habe, also liegt es in meiner Verantwortung, für den Hund zu sorgen.
    Ich geh sogar Plasma spenden, um im Monat nochmal 60 Euro extra zu haben. Polster ist immer gut^^
    BTW ich bin Schülerin, Abi und arbeite nicht nebenher.
    Ich bekomme kein Geld von meinen Eltern.
    Geht trotzdem sehr gut alles.

    Von Tierpsychologen und Trainern halte ich nur bedingt etwas.
    Ich finde, wenn man sich einen Hund holt, der eine unbekannte Herkunft hat, muss man auch evtl Trainer einkalkulieren, wenn der Hund so kaputt ist, dass man es selber mit noch so vielen Ratschlägen und den besten Büchern nicht hinbekommt.

    Holt man sich aber einen jungen Hund, ist dieser zu nem großen Teil das Prdukt der Erziehung.
    Da muss kein Trainer oder Psychologe ran, wenn man sich einfach mal intensiv mit der Materie an sich auseinandersetzt.
    Die besten Hunde-erziehungsbücher sind diese VOR der Agility-Boom-Zeit.

    Wo der Hund noch Hund sein durfte.

    Ich denke, viele "normale" Erziehungsfehler können so behoben werden, denn wer sich dieser bereits bewusst ist, hat schon einen riesen Beitrag dazu geleistet, dagegen anzugehen.

    Wer sich bewusst ne Kampfmaschine ins Haus holt, mit dem habe ich dann kein Mitleid, dass er so viel Geld für sog. Hundepsychologen ausgeben muss.
    Auch nicht mit Leuten, die einfach zu schlusig mit der Erziehung waren.
    Kann ja passieren, aber Konsequenzen müssen sie dann in letzter Instanz dann in finanzieller Hinsicht tragen.

    Ein Hund ist kein Meerschweinchen.
    "Der ist aber soooo niedlich" sollte NIEMALS der Auslöser dafür sein, dass man sich nen Hund holt.
    Dazu kostet dieses Tier zu viel.
    Ich habe auch lange lange gewartet, abgewogen, gerechnet und auch wenn die Situation nicht die optimale ist, komme ich sehr gut aus und ich lege eben sehr viel Wert darauf, dass mein Hund eine gute, artgerechte Erziehung genießt, um eben möglichst auszuschließen, Psychologen etc aufsuchen zu müssen.

  • Weißt Du , ich hatte bisher noch niemals das Glück (?) soviel Geld zu haben , daß ich mal eben die Reparatur einer Waschmaschine , mal eben schnell dies oder das bezahlen konnte .

    Mein Notfallkonto stammt noch aus der hundifreien Zeit . Mit zwei Kleinkindern und ohne Waschmaschine biste nämlich echt im A.... .

    Kinder sind jetzt fast 16 und 17 Jahre alt und fast solange existiert auch dieses Konto . War öfter mal Rettungsanker , auch schon für Gismo .

    Liebe Grüsse ,

    Katzentier

  • kenn ich auch..aber ich hab dann Sachen ins Pfandhaus getragen...Spielkonsolen, alte Uhr etc und uns damit über Wasser gehalten...meine sind übrigens 12, 4 und 9 Wochen..da lässt sich leider nicht gut planen..aber Wuff kommt nicht zu kurz..muß nur bißl warten

  • Hallo Nikky , stimmt , in dem Alter kommt doch öfter mal was völlig unerwartet .

    Hundi muß in Krisenzeiten hier auch noch warten . Daran gewöhnt er sich auch .

    Nimmt man sich halt später ausreichend Zeit und Ruhe für ihn und mit ihm . Das geht ja alles .


    Liebe Grüsse,

    Katzentier

  • Wir haben keine Sparschweine für die Hunde o.ä.
    Wir haben vor ca 2 Jahren recht teure Versicherungen für die Bestien abgeschlossen, durch die so ziemlich alles gedeckt und rückerstattet wird (selbst die 3€ Wurmtabletten).

    Dass bei uns mal Ebbe in der Kasse ist o.ä. kam bis jetzt zum glück noch nie vor. Dennoch steht bei mir auch Familie, sprich Mann, Kind und ich an erster Stelle und die Hunde sind das letzte Glied in der Kette.
    Sie kommen nicht zu kurz, verhungern nicht o.ä. aber alles andere hat vorrang.
    Ich würde nicht an uns sparen (Essen), damit es den Tieren (noch) besser geht.

  • aber wenn ich mich bei uns umschaue ist die Tatze doch ne arme Sau..er hat kein Deutschland Halstuch, das Halsband ist Standart...ab und an bekommt er mein altes aus Punker
    Zeit um..die Leine war ein Angebot im Freßnapf..er hat keinen Psychologen und keinen Therapeuten, schlafen muß er auf einer ausmusterten Steppdecke die ich mit einem ebenso alten Kinderbettbezug bezogen habe..ab uind an fällt dem 4jährigen sein Nutellabrötchen runter das von seinem" besten Freund" eifrig verschlungen wird..obwohl jeder weiß das das net gut fürs Hundi ist..so fällt auch nur ab und an ein Schweineohr für ihn ab...hab da manchmal schon ein schlechtes Gewissen aber ich denke das belastet mich mehr als ihn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!