Handzeichen - Welche benutzt ihr?
-
-
Hallo zusammen!
Unser kleiner Knuffel ist ja erst seit knapp 2 Wochen bei uns, außer "Hier" und seinem Namen kennt er an Befehlen eigentlich noch nichts.
Wenn ich ihm nun noch die weiteren "üblichen" Befehle beibringe möchte ich da auch gleich Handzeichen mit einbinden, damit das ganze auch mal später auf Entfernung und ohne Worte klappt.
Jetzt muss ich aber zugeben, ich bin da ein wenig ratlos welche Handzeichen ich verwenden soll
Ich bin einfach zu einfallslos!
Was für Handzeichen benutzt ihr für die Kommunikation mit euren Hund?! Bitte mit genauer Beschreibung oder am besten mit Bild
Also z.B. für Sitz, Platz, Bleib usw. usw.Ich würde mich über eure Hilfe freuen, ich bin doch so ideenlos *seufz*
Liebe Grüße,
Deoris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir benutzen eigentlich nur zwei Handzeichen.
einmal den Zeigefinger für Sitz und die flache Hand für Platz.
Das haben wir auch direkt mit einbezogen, als wir ihnen die Kommandos beigebracht haben.
Bleib gibt es bei uns nicht, sitz ist sitz, bis das Auflösekommando lauf kommt.
-
Ich habe auch den erhobenen Zeigefinger für Sitz
und die flache Hand für Platz/Down
"Hier" ist ein einfaches heranwinken
"Weiter" (also weiterlaufen) ist ein winken am Bein. Also nicht so ein heranwinken auf Augenhöhe, sondern niedriger (schwer zu erklären)
"Bei mir" (im Umkreis von 1m um mich herumlaufen) ist ein Schnipsen neben meinem Bein
An mein Bein klopfen ist entweder laufen an der rechten Seite oder laufen an der linken Seite, je nachdem an welchem Bein ich klopfe
Links und Rechts auf den Weg abbiegen ist ein normales Zeigen in die Richtung
Auf der Rechten oder Linken Seite des Weges laufen ist ein Zeigen in die Richtung auf Kopfhöhe mit angewinkeltem Arm.Bleib ist bei mir die ausgestreckte Hand, wie ein Stoppzeichen mit der Handfläche zum Hund, denn
ZitatBleib gibt es bei uns nicht, sitz ist sitz, bis das Auflösekommando lauf kommt.
Daran arbeite ich noch.. aber es klappt einfach nich
:motz:
-
Zitat
Ich habe auch den erhobenen Zeigefinger für Sitz
und die flache Hand für Platz/Down
"Hier" ist ein einfaches heranwinken
"Weiter" (also weiterlaufen) ist ein winken am Bein. Also nicht so ein heranwinken auf Augenhöhe, sondern niedriger (schwer zu erklären)
"Bei mir" (im Umkreis von 1m um mich herumlaufen) ist ein Schnipsen neben meinem Bein
An mein Bein klopfen ist entweder laufen an der rechten Seite oder laufen an der linken Seite, je nachdem an welchem Bein ich klopfe
Links und Rechts auf den Weg abbiegen ist ein normales Zeigen in die Richtung
Auf der Rechten oder Linken Seite des Weges laufen ist ein Zeigen in die Richtung auf Kopfhöhe mit angewinkeltem Arm.Bleib ist bei mir die ausgestreckte Hand, wie ein Stoppzeichen mit der Handfläche zum Hund, denn
Daran arbeite ich noch.. aber es klappt einfach nich
:motz:
Übe es einfach erstmal mit einem gaaanz kurzen sitz oder platz und löse es schnell wieder auf, das wird schon!
-
Hallöchen,
mich wundert warum ihr alle Handzeichen einübt?Bei mir gibt es garkeine Handzeichen. Die Hunde
bekommen nur das Kommando und das reicht aus.
Bei der Begleithundeprüfung sind Handzeichen verboten
und dann müsste man ja alle wieder abtrainieren.
Und was ist wenn man mal die Hände voll hat?Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Erziehung ohne
Handzeichen bevorzuge...LG Ulrike
-
-
Zitat
Hallöchen,
mich wundert warum ihr alle Handzeichen einübt?Bei mir gibt es garkeine Handzeichen. Die Hunde
bekommen nur das Kommando und das reicht aus.
Bei der Begleithundeprüfung sind Handzeichen verboten
und dann müsste man ja alle wieder abtrainieren.
Und was ist wenn man mal die Hände voll hat?Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Erziehung ohne
Handzeichen bevorzuge...LG Ulrike
Ich hab die Handzeichen mit eingeführt, weil ich öfters mal in Gegenden bin, wo es verdammt laut ist und dort Handzeichen nicht unbedingt was schlechtes sind
Es klappt auch ohne, aber wenn Ayu mal 50-100m voraus läuft, dann ist mir ein Handzeichen auch manchmal lieber als rumzubrüllen.
Außerdem hat man so gleich mit fürs Alter vorgesorgt, wenn Hundi vielleicht mal taub ist
Handzeichen sind bei mir reine Bequemlichkeit und weil ich meistens eh so wild gestikuliere, dass die Handzeichen einfach mir rausflutschen. Ich sehe nichts schlechtes dran, wenn es auch ohne Handzeichen klappt.
-
Also ich möchte ja anstreben das mein Hund auf Befehl ODER Handzeichen reagiert, also nicht das ich zwangsweise beides machen muss sondern entweder oder. Aber das wird ja noch ein ganzes Stück dauernd
Denn wenn ich ehrlich bin möcht ich nicht immer alles sagen müssen wenn die Nachbarn lauern, die halten uns sowieso schon für komisch
(Mit seinem Hund Gassi zu gehen ist hier auf'm Dorf eher seltenheit, wer macht den sowas?! Der läuft einfach alleine auf dem Hof und wenn man nicht aufpasst einfach so durch's ganze Dorf) -
Also unsere reagieren auch auf beiden, also nur Handzeichen oder nur Stimme oder eben beides!
Wo ist das Problem?
-
Maja kennt beides. Sie hört auch auf beides, wenn ich es nur einzeln gebe. Wenn ich besonders schwierige Sachen mache, bekommt sie am Anfang beides, um dem mehr Nachdruck zu verleihen, das wird dann aber wieder runtergefahren, so dass sie immer nur eines von beidem bekommt. Die Handzeichen haben den Vorteil, dass der Hund lernt, sich auf beides zu konzentrieren. Mal muss sie meiner Stimme folgen, mal meiner Hand. Das führt dazu, dass sie mich mehr beachtet und beobachtet, was ich mache und zusieht, dass sie den Sichtkontakt beibehält. Schlecht finde ich das nicht. Außerdem finde ich es praktisch, dass ich Hörzeichen habe, wenn ich die Hände mal voll habe und dass ich Sichtzeichen habe, wenn ich gerade mitten im Satz bin oder so, weil ich mich unterhalte.
Sitz - erhobener Zeigefinger
Platz - flache Hand parallel zum Boden
Bleib - flache Hand abwehrend zu ihr ausgestreckt
Rolle - Faust
Rolle rückwärts - mit dem Zeigefinger in die luft pieksen und einen Kreis beschreiben
bei mir - ans linke Bein klopfen
Hier - vor mir auf den Boden zeigen
Danke/Diener - umgedrehtes Victory-Zeichen
Dreh dich/Twister - mit dem Zeigefinger nach unten einen Krei in der Luft machen
Tot - flache Hand parallel zum Boden, die ich so seitlich wegbewege (als wollte man eine Theke sauberwischen)
Peng - Pistole
Kreis um mich rum - Arm runterhängen lassen und mit der Hand nach hinten weg bewegen
Winke winke - mit der Hand winken
Schäm dich - mit der Hand vorm Gesicht wedelnIch hab bestimmt noch einiges vergessen
-
Hallo!
Wir benutzen auch den erhobenen Zeigefinger für Sitz und die flache Hand
Richtung Boden für Platz.Mehr fällt mir so spontan im Moment nicht ein.
Ist wohl zu heiß zum Denken. :hot2:
Ich finde es schon wichtig, daß der Hund beides lernt.
Die Zeichen (Hör- und/oder Sichtzeichen) klappen aber auch völlig unabhängig
voneinander. Und das sollte auf jeden Fall das Ziel sein!Viel Erfolg! :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!