Leistungshund barfen ?
-
-
Das sollte man aber als Besitzer eines Durchlauferhitzers auch berücksichtigen und nicht die Futtermenge anderer Hunde an der für die eigenen Verbrennungsmotoren auf vier Beinen messen...
Meine Hündin wiegt 24 kg und bekommt zwischen 300g und 400g am Tag, sonst kann ich mit ihr das Kegeln als neuen Hundesport ausprobieren. Das heißt aber nicht, dass ich anhand ihrer Futtermenge die Menge des Futters anderer Hunde als "das passt nicht" bewerten kann.
Ich würde am Tag der Leistung auch sehr wenig füttern und vor allem nicht bevor der Hund die Leistung zu erbringen hat.
Und ich würde auch auf Fertigpräparate verzichten... Lieber einen ausgewogenen Futterplan aufstellen, das schafft man auch als Anfänger.
Gemüsepamp kann man eventuell mit einer Dose Thunfisch oder auch mal mit ner Dose Nassfutter untermogeln, schon mal probiert? Oder vielleicht mal Gemüse- oder Kräuterkekse backen?
Zum anfüttern würde ich fettes Fleisch geben. Beim Pansen sind oft recht fette Stücke dabei oder mal fettes Suppenfleisch vom Rind, Geflügel immer mit Haut... Ansonsten Kohlehydrate! Nudeln, Kartoffeln...Viel Erfolg, bei den Prüfungen und bei der Ernährung
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
also ich war vor zwei Tagen beim Tierarzt und habe meinen Hund jetzt mal richtig durchchecken lassen. Es ist alles in Ordnung hat der TA gesagt. Für einen Leistungshund einen Top Kreislauf, gute Kondition und alles andere auch in Ordnung. Also keine Mangelerscheinungen ect. Das einzige was immer noch der TA bemägelt ist das Gewicht.
Damit kann ich gesundheitlich den starken Leistungsabfall meiner letzten Prüfung ausschliessen.
Aber ich habe ja noch zwei Wochen bis zur nächsten Prüfung. Habe mir jetzt vorgenommen Ihn nur am Abend davor zu füttern. Eine große Ladung, Pansen, Blättermagen und Muskelfleisch habe ich schon geordert und sollte bei mir in den nächsten Tagen eintreffen.
Ich bin ja mal gespannt ob das wirklich an dem vielen Happerchen am Leistungstag lag!!! Ich halt Euch auf dem laufenden wie es geklappt hat.
-
Für den Fall, daß ich mich jetzt hier unbeliebt mache:
Ich kenne einige Beaucerons, und ich mache selbst aktivst Hundesport und wir alle im Verein machen richtig Sport mit unseren Hunden. Da ist kein einziger, der seinem Hund extra Leistunsnahrung geben müßte...
Ein Hund braucht extra Fütterung, wenn er wirklich den ganzen lieben langen Tag lang richtig hart arbeitet, wie an der Herde oder ziehen bei Schlittenhunden....
Das was Du hier beschrieben hast, ist keine mega-Leistung. Das kratzt am Nervenkostüm vom Hund, aber nicht am Körper...
Ich glaube nicht, daß Du das Problem über die Fütterung hinkriegen wirst, zumindest nicht in Richtung mehr und gehaltvoller....
Vorallem da Dein Hund zwischendrin immer wieder Pausen hat und nicht nonstop arbeitet, sollte es überhaupt kein körperliches Problem sein...
Ich würde an seiner mentalen Fitness arbeiten...Und die Sache, daß er rappelig ist: zu nem anderen Tierarzt und noch mal durch checken. Mal großes Blutbild machen lassen....
-
Öhm, schon mal darüber nachgedacht, dass gerade das angekratzte Nervensystem Energie braucht.
Hunde die z.B. Streß haben sei es positiv oder negativ.
Man muss nich immer nach körperlicher Arbeit gehen. -
@Fräuleinwolle
... naja als Polizeihund braucht er das schon. Die Prüfung welche ich absolviere ist Spaß und Hobby mit dem Hund und kommen zum normalen Alltag des Hundes mit dazu. Also wenn du das jetzt immer noch als keine Mega Leistung abstempelst dann weiß ich nicht.
-
-
Seit wann ist er Polizeihund?
Und wieso muß ein Polizeihund in der Freizeit noch arbeiten, wenn das augenscheinlich zu viel für ihn ist????Und Nervennahrung kriegt man nicht über Proteine oder Fett....
Wie alt ist er? Und ich kenne auch "echte" Polizeihunde, die auch im Hundesport geführt werden, da kriegt auch keiner extra Nahrung....
Tut mir leid, aber irgendwie kommt mir das spanisch vor....
-
@Fräuleinwolle
Überdenke das was du hier schreibst nochmal.
Dann wirst du feststellen wo der eigentliche Schwerpunkt meiner Anfrage bestand und das mir hier viele Tipps bereits gegeben wurden die auch angeschlagen haben. Denn im Moment bist du meiner Meinung nach am Thema vorbei geschlittert.
P.S. Polizeihunde werden nie nach BARF ernährt sondern bekommen Trofu was mit Sicherheit ein Actives-Futter ist wenn nicht sogar im Energybereich liegt! Also ich kenne (ausser das wir jetzt das probieren nach BARF zu ernähren) keinen von irgendeiner Polizeihundestaffel der seinen Hund BARFT!
-
Ein Polizeihund rennt doch nicht 8 Stunde am tag Verbrechern hinterher
Hast ne seltsame Vorstellung davon...
Mal von ihrem Training abgesehen liegen sie fast nur den ganzen tag rum und warten auf einen Einsatz.
-
Wüßte nicht, was ich überdenken sollte, habe hier weder Frechheiten vom Stapel gelassen, noch sonst was. Und die, die ich kenne, werden ganz sicher nicht mit High-Energy ernährt, sondern ganz normal. Und barf ist auch nur Fressen, Futter, Nahrung usw...
Und ich kenne sogar mindestens einen Polizeihund, der auch gebarft wird, und sogar eher weniger bekommt, als er müßte, weil er es viel besser verwertet...
Und ich schlittere ganz sicher nicht am Thema vorbei, wenn ich erst mal in Frage stelle, ob es sich hier um einen Leistungshund handelt.. Derartige Fragen beantwortest Du nämlich erst mal gar nicht....
Welche Prüfungen er da ablegen soll, hast Du ganz pauschal und oberflächlich abgehandelt... Ich kenne mich wirklich gut im Hundesport und allem was dazu gehört aus, und das was Du hier schreibst, ist einfach etwas seltsam....
Vielleicht, weil Du nicht alles geschrieben hast und ich nen falschen Eindruck gewonnen habe, mag sein....
-
@Fräuleinwolle ... es geht auch nicht um irgendwelche Äusserungen deinerseits. Jeder kann seiner Meinung hier freien lauf lassen-. Tut mir leid wenn das jetzt bei Dir falsch ankam. War nicht so gemeint.
Aber wie du es im Mittelteil schreibst - die Verwertung des Futters. Und jeder Hunde egal ob er in der Leistung steht oder nicht verwertet es anders. Der eine Hund braucht nur 1,5% vom Körpergewicht der andere 3%.
Und genauso ist es auch bei unserem Hund. Er ist und bleibt einfach dünn und nimmt nicht zu. Unabhängig jetzt davon ob er in der Leistung steht oder nicht muss er ja irgendwann etwas ansetzen. Das Problem des Leistungsabfalls haben wir ja bereits analisiert das es von der Fütetrungsmenge am morgen stammen könnte. Da ich BARF-Anfänger bin hat man mir gesagt das der Hunde mind. 4 Stunden zum verdauen brauchen und es daran legen könnte das er so einen Leistungsabfall hatte. Immerhin und das habe ich auch geschrieben ist er ja so einen Leistungsstress gewohnt von Arbeit. Ich kann mir wie gesagt kein Urteil erlauben wie lange und wie oft ein Hund im Dienst liegt. Sicherlich wird er sich ausruhen können. Ich habe den Hund wenn ich meinen Mann abholen gewesen bin immer nur rumsporteln (Schutzdienstarbeit oder im Wasser apportieren) gesehen. Und das immer und immer wieder. Damit habe ich dementsprechend auch die Schlussfolgerung gezogen das er hier schon sehr aktiv ist + das was ich in der Freizeit mit Ihm mache.
Ich sehe ja bei einem Leistungshund nicht nur den körperlichen sondern auch den nervlichen Stress. Und laut TA und anderen Forumteilnehmern sollte man das auch beachten. Wie gesagt als Anfänger tüftelt man und es gibt sicherlich Befürworter und Gegener. Ich denke aber auch das man wenn einer von Leistungshund spricht nicht mit einer Extremleistung abstempeln sollte (Schlittenhund, Hütehund). So hochaktiv ist er mit Sicherheit nicht. Laut TA zählen aber bereits sehr aktive Sporthunde in die Leistungskategorie und dementsprechend ernährt werden sollten. Das habe ich auch auf Rat meines TA befolgt. Ich denke das man sich darum sicherlich auch wieder streiten kann.
Ich kann Dir auch nicht mit Sicherheit sagen ob es sich Deiner Meinung nach um einen Leistungshund handelt oder nicht. Ich kann nur das was mir der TA sagt hier wiedergeben und einen Sachverhalt zum analisieren schildern. Nicht mehr und nicht weniger. Und dann natürlich auf Rat und Hilfe hoffen.
Ich habe oben geschrieben was sportlich vom Hund abverlangt wird.
Sicherlich hätte ich exact die genaue Bezeichnung der Hundesportrichtung hinschreiben können (Befinde mich aber im BARf-Forum). Wollte damit aber nur umgehen das dann einer Fragt was dort alles gemacht wird. Also habe ich es einfach sicher auch für andere Verständlich geschrieben. Da du dich damit auskennst ist das für dich jetzt eine oberflächliche Anwort. Aus deiner Sicht verständlich. Musst aber auch die vertsehen, welche sich nicht mit dem gesamten Hundesportsegment auskennen.Du hast recht das nicht alles mit erwähnt wurde. Fand aber den Sachverhalt mit der Umstellung und den Leistungsabfall hier wichtiger. Ich wollte ja immerhin beim nächsten mal vorbeugen das dies nicht wieder passiert.
:|
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!