Leistungshund barfen ?

  • Danke für Deine ausführliche Antwort. Aber um die Leistung des Hundes wirklich beurteilen zu können, solltest Du dann einmal Deinen Mann fragen, in wie weit er tatsächlich aktiv ist und gefordert wird...
    Und bezüglich Tierärzte: Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß gerade Tierärzte und auch Futterhändler gerne und recht schnell ein Futter empfehlen, daß für aktive Hunde gemacht wird. Für die ist alles an Hund High Energy, was sich mehr als zwei Stunden am Tag bewegt.
    Klar, mag es sein, daß Dein Hund ein schlechter Futterverwerter ist, oder zu viel zu schnell verbrennt. Aber da kommst Du nicht mit High Energy bei. Ich bleibe dabei: Großes Blutbild machen lassen. Nur "von außen" untersuchen reicht da meiner Meinung nach nicht...

    Du hast mir auch immer noch nicht gesagt, wie alt er ist.. Auch das ist ein wichtiger Faktor, der hier zu beachten ist..
    Klar sollte man auch den nervlichen Streß beachte, den sollte man aber nicht über das Futter ausgleichen, sondern über die Änderung der Lebensumstände des Hundes...

    Ich versuche ja auch nur zu helfen... Wie schon dargestellt, kenne ich mich mit sportlichen und sehr sportlichen Hunden wirklich sehr gut aus... Ich selbst habe bei meinen ersten Hunden auch versucht mit High Energy was auf den Hund zu kriegen und er wurde nur noch aktiver und noch rappeliger... Jetzt füttere ich ganz normal. Wenn ich das Gefühl habe, das er mal etwas mager aussieht, wird die Futtermenge erhöht und/oder er bekommt was fettreiches zusätzlich, oder mal nen großen Hundekeks mehr...

    Seit ca. 3 Monaten legt er dann tatsächlich auch etwas zu und jetzt muß ich sogar aufpassen, daß er nicht mopsig wird...

    Desweiteren schreibst Du, daß er von der Arbeit her Streß gewohnt ist, aber da empfehle ich Dir auch, mal mit Deinem Mann Rücksprache zu halten, was der Hund denn tagtäglich wirklich leisten muß, auch von den Nerven her...

    Außerdem kann man sicherlich nicht den Polizeihund-Alltag mit einer Sportprüfung vergleichen, bei welcher Unmengen an fremden Menschen, fremden Hunden usw. sind...Deine Nervosität kommt hinzu... Ich denke, das ist sogar für einen Polizeihund was Außergewöhnliches.
    Wie Morrigan schon schrieb, besteht der größte Teil eines Polizeihund-Lebens tatsächlich aus dösen, schlafen, auf Einsatz warten..... Und dem Training, welches aber bei einem fertig ausgebildeten Polizeihund ja nur einen relativ geringen Teil ausmacht...

    Und warum ich so auf die ordentliche Untersuchung bestehe: Der Beauceron meines Partners nahm nie zu, war immer rappelig, bekam auch mehr Futter, besseres Futter usw. Tierärzte gaben ihm die gleiche Antwort, die Du bekamst.... Vor nem Jahr mußte er eingeschläfert werden, er hatte Krebs, mit nur zwei einhalb Jahren....

  • Ohjee ... an Krebs habe ich noch nicht gedacht.

    Also dann noch einen weiteren TA aufsuchen.

    Er ist jetzt 5 Jahre alt. Mit dem Gewicht das er so mager wird ist seit ca einem dreiviertel Jahr.

  • Ich habe über das Thema mit meiner Kollegin gesprochen, die mit ihren Hunden, Sommer wie Winter Schlittentraining macht und auch an grosse Schlittenrennen teilnimmt. Neben dem bereits genannten caclium ist es sehr wichtig leicht verdauliche Energie zu füttern, wie:

    täglich: hochwertiges tierisches und/oder pflanzen Oel
    oft: Fisch
    zwischendurch: hochwertige Milchprodukte gemischt mit Honig...

    Sie BARFT ihre Hunde zu 100% mit natürlichen zusätzen und ist immer vorne dabei bei den Rennen...

  • Ich wollte Dir keine Angst machen, es ist nur halt so, daß ich da schnell hellhörig werde.....
    Hast Du denn ein großes Blutbild machen lassen?
    Sonst ist gar nix? Erbricht er öfter mal?
    Oder vielleicht Herz? mal nicht nur abhören, sondern mal richtig EKG... Beaucerons haben auch gerne mal Herzprobleme....

    Wie gesagt, ich kenne keinen einzigen GESUNDEN Hund, der wirklich Leistungs-Nahrung bräuchte....

  • Also Blubild war in Ordnung. Ob das jetzt ein grosses war kann ich gar nicht mehr sagen. Da müsste ich nochmal schauen.

    Ich weiss auch garnicht wie oft man ein Blutbild im Jahr machen lassen sollte?

    Der TA hat jetzt immer nur das Herz abgehört und es für gut befunden. Sah halt keinen weiteren Anlass für eine weitere Untersuchung. Angeboten hat er es uns zwar aber wir haben halt abgelehnt da er uns ja sagte das das Herz sich in Ordnung anhört.

    Ansonsten geht es Ihm gut und erbrechen tut er nicht. Hat nur ab und an mit Durchfall zu tun. Was aber dann schnell wieder weg geht.

  • Wenn ja soweit alles in Ordnung ist, dann ist ja gut...

    Allerdings: mich würde öfter mal Durchfall doch irritieren und ich würde der Sache auf den Grund gehen...
    Auch mal ein EKG machen würde ich in Erwägung ziehen, oder Ultraschall oder sowas.... Beaucerons haben öfter mal Herzprobleme....

    Vielleicht versuchst Du es dann wirklich mal mit Kohlenhydraten.... Oder eben wirklich die Aktionen runterschrauben... Mit 5 Jahren ist er noch nicht alt, aber auch nicht mehr ganz jung. Und wenn er wirklich oft nervlichem Streß ausgesetzt ist, läßt ihn das sicherlich schneller altern...

    Ich kenne viele Diensthunde, die in diesem Alter schon ausgemustert wurden, oder mit 6 oder 7 Jahren. Ich kenne keinen über 7 Jahren, der noch im Dienst ist... Und das sind kleinere Hunde, Malis usw., die ja in der Regel älter werden....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!