frauchen sagt, ich soll ein spielzeug nehmen....,

  • hallo,
    ihr werdet sicher lachen, aber wir bräuchten mal einen tipp.
    unser rüde spielt nicht mit spielzeugen. er ist nur über leckerlie "zu kriegen"

    jetzt habe ich einen hundeplatz gefunden, wo wir arbeiten können. aber da ist nix mit leckerlie und clickern, dort wird über beute bestätigt.

    der trainer meinte, ich solle mit dem hund zuhause üben. er wird schon irgendwann scharf auf seine beute sein. mein hund sieht das glaube ich anders :lachtot:

    ich habe verschiedene bälle ausprobiert. diese hartgummibälle guckt er nicht mal an. einen tennisball will ich nicht nehmen, denn seine zähne sind schlecht. tennisbälle scheint er zu kennen.

    in den tiefen meiner hundekiste habe ich auch noch ein bringsel von damals, als ich mit meinen anderen hunden auf dem platz war gefunden und ausprobiert. nix :???:

    habt ihr einen tipp, womit und wie ich ihn an ein spielzeug gewöhnen kann?

    gruß marion

  • Was sagt man denn auf dem Hundeplatz, wenn du bei deiner Leckerlibestätigung bleibst ?? Dürfte doch normal kein Problem sein !
    Meiner Chica brauche ich mit Spielzeug als Belohnung auch nicht kommen, selbst Futter interessiert sie recht wenig. Bei ihr steht ein verbales Lob, ein richtiges, an erster Stelle !

    Wie und was bestätigen die denn mit Beutespielen ? Ich nehme doch an, daß du an normalen Sachen arbeiten willst, UO und Alltagstauglichket üben willst.

    Du kannst zwar mit ihm apportieren trainieren, aber das Dummy würd ich nicht als Belohnung nehmen und wenn er jetzt keine Zerrspiele mag ... ich würds nicht fördern !

    Gruß, staffy

  • Hallo,

    also meine ehrliche Meinung ist, laß es ein, wenn er nicht will.

    Es gibt Hunde, die springen nunmal gar nicht auf "Beute" an. Und wenn der HuPla ausschließlich mit Motivation durch Beute arbeitet, ist es für Deinen Hund nicht der richtige HuPla. Es wäre ein hartes Stück Arbeit, ihm klar zu machen, daß jetzt der Ball die positive Bestätigung sein soll. Und ich gehe einfach mal davon aus, daß Du zur HuSchu gehen willst, um ihm andere Dinge beizubringen. Und wenn er Leckerlies und Clicker positiv verknüpft, würde ich (persönlich) dabei bleiben und mir eine HuSchu suchen, bei der ich damit arbeiten kann.

    Wenn Kinder keinen Spinat mögen, werden sie ihn auch nie als Belohnung für ein aufgeräumtes Zimmer akzeptieren. Verstehst, was ich meine...?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Ps.: Ansonsten würde mir noch einfallen, das Bringsel mit C+B zu trainieren. Dann mußt Du aber für den HuPla nach und nach das C+B wieder abbauen...das wird ne Weile dauern.

  • Ich finde die Idee körpernahes Spiel zu üben gar nicht so schlecht. Meinem Senior aus dem Tierheim habe ich das damals auch noch beigebracht und er hat richtig Spaß daran gefunden.

    Allerdings finde ich es schon ein wenig seltsam, wenn auf einem Hundeplatz die Belohnung vorgeschrieben wird für alle Hunde. Für jeden Hund kann etwas ganz anderes eine tolle Belohnung sein und wenn Ihr schon einen guten Weg gefunden habt, dann wäre es doch blöd das zu ändern - frei nach dem Motto "never change a running system"...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo Marion

    Meine Hündin ist von Spielzeug auch nicht so begeistert.
    Ich habe dann in der Wohnung mit ihr geübt. Erst habe ich das Spielzeug vor ihr hergezogen, wie bei einer Katze :irre: , später dann mit ihr gezergelt und es auch ein Stück geworfen und bin hinter ihr hergelaufen und hab sie gescheucht, damit das Spielzeug interessant wurde. Dabei habe ich immer nur kurz gespielt und das Spielzeug im wildesten Spiel weggeräumt, so wurden bestimmte Sachen schnell interessant. Mittlerweile spielt sie mit Tauen und auch mit Bällen an einer Schnur. Die Schleuderbälle, ich hab die billigen aus dem kik, bringt sie mir mitlerweile sogar 2x wenn ich sie werfe, beim dritten Mal zeigt sie mir noch wo der Ball liegt und ich kann ihn selbst einsammeln :D , also fliegt er allerhöchstens 2x.
    Ein richtig begeisterter Spielzeug- und Apportierhund wird sie aber wohl nie.

    VG Yvonne

  • hallo,
    danke für eure antworten. das ganze ist so eine sache. ich habe nicht die auswahl in sachen hundeplatz. ich glaube auch nicht, dass ich hier einen platz finden werde, wo geclickert wird.
    mit clicker und leckerlie habe ich privat mit ihm gearbeitet, darauf spricht er gut an. ich habe/hatte ja auch eine einzeltrainerin, die hat mit leckerlie als bestätigung gearbeitet. bei ihr haben wir aber keine möglichkeit, ihn an andere hunde zu gewöhnen - und das ist unser problem. mal ganz abgesehen davon, dass ich keine 2 jahre lang 200 euro pro monat für einen trainer zahlen kann.

    also habe ich mich an unseren trainer von "damals" erinnert und ihn auch übers internet gefunden. er arbeitet mit uns - aber nicht mit leckerlie als bestätigung. bei ihm wird über stimme und körperkontakt gelobt und später mit einem spielzeug. die anderen haben einen ball an der schnur. da hat der hund es leichter, wenn er "fuß" geht und auf den halter achten soll.

    auf dem platz haben wir "einzelunterricht" mit 2 anderen hunden. einer arbeitet, die anderen werden abgelegt. das hat am sonntag wunderbar geklappt.

    ich will mit ihm dort unterordnung machen und ihn an andere hunde gewöhnen. ;) na, ja und in ganz weiter ferne vielleicht die bh.

    gruß marion

  • Was ich schreibe ist jetzt etwas OT, möchte es aber trotzem los werden.

    Marion, ich freue mich gerade sehr, daß es anscheinend doch noch Trainer gibt, die nicht mit Leckerli arbeiten, ja es sogar ablehnen und statt dessen verbal und körperlich loben.

    Ich bin ja hier als "geistig arm" tituliert worden, weil ich schrieb, ich habe noch nie und werde auch nicht mit Leckerli erziehen und loben.

    Glaube mir, es geht sehr gut, ich arbeite so seit 26 Jahren und habe mit meinen früheren Hunden die Begleithundeprüfung abgelegt.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • hallo gaby,
    und du arbeitest auch nicht mit spielzeug/ball?

    wie gesagt, war es sicher nicht einfach für meinen kleinen, denn ich hatte noch nie mit ihm "fuß" (wie auf dem hundeplatz) geübt. dann die große ablenkung. er hat aber gut mitgearbeitet.

    am samstag habe ich ihn dem trainer vorgestellt und wir haben ein bißchen allein gearbeitet. wir waren allein auf dem platz. er meinte, das es mit uns doch schon gut läuft, hätte er nicht gedacht, nachdem, was er von mir über den hund erfahren hatte. und wir sollten am sonntag wieder kommen.
    da hat mich erst mal der schlag getroffen, denn es war "betrieb" eine gruppe arbeitete und wir sollen an den rand des platzes gehen, etwas versteckt durch büsche :D als dann noch 2 hunde kamen, hab ich erst mal geschluckt. es waren auch noch rüden. aber ich hab mich zusammengerissen und gedacht, er wird schon wissen, was er macht.
    :D
    einer der rüden war wohl auch neu dabei, denn mir dem hund wurde noch ohne ball gearbeitet. der dritte hund konnte schon mehr und ich konnte sehen, wie er motiviert wurde. das zugucken bringt unglaublich viel. er wurde abgelegt, frauchen ging rückwärts von ihm weg, machte ihm den ball schmackhaft und er durfte dann losrennen und bekam seinen ball. stolz wie oskar rannte er damit los.

    ich war so froh, dass ich das abliegen schon mit ihm und meiner hündin geübt hatte. am anfang hat meiner natürlich alle hunde immer im auge gehabt und es war ihm nicht geheuer. als er merkte, dass die nicht auf ihn zurennen, lag er ganz entspannt neben mir. ich finde, das war für ihn eine gute erfahrung.

    wenn ich das mit meinem rotti damals, als wir sie bekamen so gemacht hätte, hätte sie mit sicherheit mal eben "angefragt", ob sie dem hund den ball nicht abnehmen kann. :lachtot:

    ich bin gespannt, wie es dort weiter geht. heute abend dürfen wir wieder antanzen.

    ich hätte auch noch einen anderen platz zur auswahl gehabt, aber da wollte ich nicht hin, denn dort stand ein 8 monate alter dobi mit stachel und wartete auf seinen "auftritt. ne, das würde bei uns nicht in frage kommen. und auch, wenn man am anfang nicht damit konfrontiert wird, aber der tag kommt. es war nicht nur der eine hund, der mit stachel auf den platz sollte.

    gruß marion

  • Ich halte es nicht unbedingt für sinnvoll bei Hunden, die Probleme mit anderen haben, sie auf Beute verrückt zu machen und die dann noch in diese "brenzlige" Situation zu bringen. Denn Beute bringt doch immer ein zusätzliches Konfliktpotential mit sich - schließlich möchte kein Hund diese abgeben, wenn sie ihm derart wichtig ist, dass man sie als Belohnung einsetzt.

    Was man damit natürlich machen kann ist, dass der Hund absolut "blind" für andere anwesende Hunde wird durch die Anwesenheit des Spielzeugs. Dieses Konzept verfolgen viele Trainer - besonders dann, wenn sie wollen, dass der Hund nur den Besitzer und/oder Ball fixiert beim Training.

    Dieses Konzept würde ich nicht verfolgen, weil der Hund zum einem seine Umwelt nicht mehr mitbekommt und gar nicht lernen kann, mit den anderen Hunden zu kommunizieren und zum zweiten ist das ziemlich alltagsfern. Mein Training ist aber auf diesen ausgerichtet...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo Marion,
    nein, ich arbeite auch nicht mit Spielzeug, Strick, Ball etc.

    Es gibt ausschließlich verbales Lob und kräftiges durchknuddeln und da meine Hunde eine gewisse Größe haben, klopfe ich auch auf die Schultern, ähnlich wie beim Pferd. In dieser Situation sind sie voll und ganz bei mir, sie erwarten diese Belohnung.

    Genau wie Corinna bezwecke ich mit meiner Erziehung nicht die Ausblendung der Umwelt und Totalfixierung auf mich. Wie sollte anschließend Wasserarbeit funktionieren?

    Wenn der Neufundländer nur auf mich fixiert ist, wie soll ich ihn ins Wasser schicken, z. B. ein Ruder holen und selbständig zu dem auf dem See treibenden Boot bringen lassen.
    Oder den im Wasser bewegungslos treibenden Körper bergen.

    Das klappt, genau wie Corinnas Arbeit, nur mit einem Hund, der seine Umwelt wahr nimmt, nicht durch Beute fixiert wird und dennoch gehorcht.
    Der gelernt hat, seine "Arbeit" zu verrichten und gegebenenfalls "selbständig" zu entscheiden.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!