Wechsel auf kaltgepresstes Futter
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mich nach langen überlegen dazu durchgerungen auf ein kaltgepresstes Futter umzustellen. Bisher hat unsere Sina ausschließlich Extruderfutter bekommen. Zuerst das Juniorfutter vom Züchter (welches Sie aber schlecht gefressen hat), dann ein anderes Juniorfutter was Sie gerne mochte. Schon damals hatte ich eigentlich vor langsam umzustellen, aber Sina ließ einfach die alten Brocken liegen und suchte sich nur noch die neue Sorte aus dem Napf :kopfwand: . Also gab ich auf und gab ihr nur noch die neue Sorte. Was ihr auch gut bekam (hat gut gefressen, eine normale Verdauung gehabt und auch sonst ging es ihr bestens). Später habe ich dann auf ein sehr ähnliches Adultfutter umgestellt. Da sich dieses Futter nicht sehr von dem Juniorfutter unterschieden hat, habe ich auch dieses dann direkt umgestellt. Wieder ohne Probleme.
Nun meine Frage: Das kaltgepreste ist ja deutlich anders als alles was Sie bisher bekommen hat. Anderseits haben ihr die direkten Wechsel auch nicht geschadet. Wie soll ich herbei am besten vorgehen? Vor allem wenn Sie wieder anfängt nur die neuen Brocken zu fressen. Was spricht für einen direkten Wechsel und was dagegen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
bin leider etwas in Eile, daher die Kurzform:
Futter auf jeden Fall abwiegen, kaltgepresstes Futter ist irre schwer, man vertut sich mit der Menge.
Vorsorglich würde ich es so machen: erst 2 Tage als reichliches Leckerli geben (Futterabzug vom normalen Futter), dann 2 Tage eine Mahlzeit damit ersetzen, dann voll umstellen. Beide Futter nicht mischen, sondern z.B. morgens das eine, abends das andere geben.
LG Petra -
Ich häng mich mal hier mit ran....
so langsam raucht mir der Kopf von so vielen verschiedenen Futtersorten. Ich habe hier kreuz und quer gelesen, aber werde mit mir selber nicht einig!!
Eigentlich hatte ich mich schon für Bestes Futter entschieden, dann mir aber gedacht doch lieber ein kaltgepresstes TrockenfutterNun denn, da hatte mich dann das Lupovet auf anhieb angesprochen (und immer noch), aber es gibt ja auch da soviele andere (gut ich glaub die Auswahl ist nicht so groß wie beim Extruderfutter
)
Und ja ich weiß niemand kann mir diese Entscheidung abnehmen :motz: miste...
Ich würd nur mal gern eure Erfahrungen über euer Trockenfutter wissen bzw. ab wann eure Hunde es bekommen haben!
Unser Labrador ist nun 13 Wochen alt und natürlich übelst verfressen lach geschmacklich ist es ihm also echt egal -
Hallo LucaLee,
ich habe mit den kaltgepressten Sorten von Lupovet und CanisAlpha super Erfahrung gemacht ...die Hunde vertragen es prima und ich füttere beide Sorten im Wechsel.
Evtl. kommt bald noch CdVet dazu wenn sie dies auch gut vertragen.Du musst Dich nicht für eine Sorte entscheiden und kannst ruhig mehrere im Wechsel füttern ....die meisten Hunde vertragen das sehr gut, bekommen so bissi Abwechslung im Geschmack und auch in den Inhaltstoffen.
Die Auswahl ist bei den kaltgepressten zwar nicht so reichhaltig, aber ich persönlich finde es um längen besser als ein Extruderfutter ....aber das is Ansichtssache :^^:
Bei einem so jungen Hund wie Deinen würde ich mich mit den jeweiligen Firmen in Verbindung setzten und fragen ob und welchen Mineralstoffzusatz sie empfehlen.
Ich kann Dir da nichts raten, weil meine Bande alle schon bissi älter sind -
Ob kaltgepresstes Futter besser ist, ist reine Ansichtssache und hängt noch von der Verträglichkeit ab. Aber es ist weniger verarbeitet und daher muss der Darm mehr verdauen und alleine das finde ich schon sehr gut. Je aktiver ein Darm, desto stabiler die Gesundheit. Und: Es quillt im Magen nicht auf. Also finde ich auch kaltgepresstes Futter aus diesem Gesichtspunkt gut.
Sina
Ich würde es auch so machen, wie Petra empfohlen hat. Einige Tage als Leckerlie (dann vermeidest du auch, dass sie sich die neuen Brocken aus dem Futter rauspickt) und dann anfangen, Mahlzeiten auszutauschen.Das wäre für mich die "vorsichtige" Variante. Ganz persönlich würde ich sofort wechseln. Mein Hund ist recht stabil mit der Verdauung. Wenn sie kaltgepresstes noch nicht kennt, wird sich die Verdauung sowieso eine ganze Weile erstmal an das neue "Arbeiten" gewöhnen müssen...
Ich finde: Ob langsam oder sofort - ist beides in Ordnung und hängt ganz vom Hund ab.LucaLee
Auch ich kann Canis Alpha (das neue "Pur", Top1) und Lupovet empfehlen (Für einen Welpen dann das Sporty, Top2)
Ich glaube Lupovet empfiehlt das Structum OPC dazu für Welpen. Sind beides richtig super Futter und würde ich auch unbesorgt bzw sogar mit gutem Gewissen einem Welpen geben.Von cdvet (ist die dritte sehr gute Marke - also Top3
) gibts extra Welpenfutter. Auch ein Futter ohne synthetische Vitamine wie das CA pur.
Ich würde an deiner Stelle auch 2 abwechseln und schließe mich da völlig Cockerangie an - am besten die Hersteller kontaktieren und wer am "nettesten" bzw besten erscheint nehmen. Oder eben 2 davon nehmen und abwechseln. (Ich bin Abwechslungsfan - bzw im Endeffekt Rohfutterfan
)
-
-
Zitat
Ich häng mich mal hier mit ran....
so langsam raucht mir der Kopf von so vielen verschiedenen Futtersorten. Ich habe hier kreuz und quer gelesen, aber werde mit mir selber nicht einig!!
Eigentlich hatte ich mich schon für Bestes Futter entschieden, dann mir aber gedacht doch lieber ein kaltgepresstes TrockenfutterNun denn, da hatte mich dann das Lupovet auf anhieb angesprochen (und immer noch), aber es gibt ja auch da soviele andere (gut ich glaub die Auswahl ist nicht so groß wie beim Extruderfutter
)
Und ja ich weiß niemand kann mir diese Entscheidung abnehmen :motz: miste...
Ich würd nur mal gern eure Erfahrungen über euer Trockenfutter wissen bzw. ab wann eure Hunde es bekommen haben!
Unser Labrador ist nun 13 Wochen alt und natürlich übelst verfressen lach geschmacklich ist es ihm also echt egalUm dich noch mehr zu verwirren:
JA DANN GIBT ES AUCH NOCH PLATINUM!
Nicht kaltgepresst aber auch kein Extruderfutter,ein hakbfeuchtes aber auch sehr gut.Liebe Grüße
-
Erstmal danke, ich hab auch gleich erstmal alle angeschrieben die mir so eingefallen sind!
Markus Mühle, Lupovet, CanisAlpha, Yomis und cdvet.
Von den ersten dreien hab ich auch schon Antwort, die ersten beiden prompt und super ausführlich!!
Aber ich glaub echt ich bin zu blöd für eine Entscheidung :kopfwand:
Lupovet spricht mich nach wie vor am meisten an!!!! Bin total begeistert davon!!! Dieses Structum + OPC dazu schreckt mich im 1. moment doch ein bißchen ab! 650g für knapp 40,- :/ und ich finde nirgendwo eine dosierungsempfehlungwenn ich ja wüßte wie lange das hält, dann ist es ja nur ne Rechenfrage!
Ansonsten ist MM auch in die engere Auswahl, grade preislich gesehen.
Och mann ist das schwer...
Weiß hier vielleicht jemand wie viel man vom Structum+OPC geben muss???Bzw wie lang es hält?
Mag mir vielleicht nicht doch jemand die Entscheidung abnehmen -
Zitat
Weiß hier vielleicht jemand wie viel man vom Structum+OPC geben muss???Das ist das einzige was ich gefunden habe: "pro 30 Kg Körpergewicht 1 Messlöffel täglich übers Futter".
Übrigens, wir sind mit Yomi's sehr zufrieden.
-
Ich bin wohl schlecht im suchen
vielen lieben dank
hm bei ca 10kg KG wären das 1/4 Messlöffel, oder? Je nachdem hat ein Messlöffel glaub ich 5g... sagen wir mal 2g täglich... na dann würde es ja erstmal ne weile halten. Kommt natürlich auf den Messlöffel an
Klar der Hund wird größer, aber selbt bei 5g würde es im schnitt 130 Tage halten.
Wenn ich jetzt ein Rechenfehler drin habe, bitte korigieren!!! Ich geh jetzt hier auch nur von "piemaldaumen" Ergebnissen aus
vielleicht sollt ich lupovet einfach nochmal anschreibenMaxyKing Yomis hatte ich auch angeschrieben bisher noch nichts zurück gekommen!!
Aber ich glaube echt ich werd bei Lupovet landen... wenn das mit meiner Rechnung einigermaßen hinkommt!Edit: äh 1/4 kommt ja nu mal gar nicht hin.... argh Bruchrechnung
-
Yomis finde ich gut für einen Hund mit Problemen bei der Futterverträglichkeit, oder als Zweitfutter. Für einen normal robusten Hund, besonders einen jungen, ist es mir als Alleinfutter etwas zu einseitig in den Protein- und KH-Quellen. Sind zwar 2 tierische Proteinquellen angegeben, aber das Eigelb erscheint sehr weit hinten und ist wohl nur in mikroskopischen Dosen drin.
Von daher scheint mir das Lupovet vielseitiger. Ob das Gelenkzeugs wirklich notwendig ist - :ua_nada: - weiss nicht. Aber etwas Protein und Fett würde ich zufüttern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!