Wasserdicht?
-
-
Hallo, wenn ich mit meinem Terrier baden fahre flippt dieser regelmäßig aus. Undzwar, wenn ich ein Spielzeug ins Wasser werfe und er hin schwimmen muss, bellt/fiept/zittert er lieber am Ufer anstatt zu schwimmen.
Mal schwimmt er und dann wieder nicht :irre:
Nun nervt das gebbelle und gefiepe ja derartig.... es hilft kein Meckern.
Und wenn ich dann eine Pause anordne, muss ich ihn anbinden damit er nicht fiebend am Wasser hin und her läuft. Ist er einmal gezwungen Pause zu machen geht das fiepen weiter und der zittert -- als wenn ich ihn vorher in eine "Eistruhe"
getan hätte. Das hört aber erst nach einer halben Stunde auf. Sobald ich mich aber nur ein Stück bewege, dauert es wieder eine halbe Stunde ehe er mal "die Klappe" hält. Er ist echt wie auf Droge.
Die Frage ist, ob das Antibellhalsband wasserdicht ist?
Oder habr ihr einen Rat für mich? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wasserdicht? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum denn Antibellhalsband???
Werf einfach kein Spielzeug mehr ins Wasser, dann wird er nicht so hochgepusht... Und warum muss ein Hund denn schwimmen? (Wenn er nicht will, will er nicht.)
Ich würde eher darauf achten den Hund viel früher wieder "runterzufahren", dass klingt für mich ein bißchen so als würde er erst hochgepusht und bekommt dann plötzlich eine Zwangspause. Also, lass es erst gar nicht so weit kommen. -
Zitat
Warum denn Antibellhalsband???
Werf einfach kein Spielzeug mehr ins Wasser, dann wird er nicht so hochgepusht... Und warum muss ein Hund denn schwimmen? (Wenn er nicht will, will er nicht.)
Ich würde eher darauf achten den Hund viel früher wieder "runterzufahren", dass klingt für mich ein bißchen so als würde er erst hochgepusht und bekommt dann plötzlich eine Zwangspause. Also, lass es erst gar nicht so weit kommen.Kann man nicht besser sagen!

Wenn dein Hund sich eben nicht/nicht immer traut dem Spielzeug hinterher zu schwimmen, dann lass es eben einfach. Ist doch klar, dass er dann "wild" wird. Einerseits will er das Spielzeug ja holen andererseits traut er sich eben nicht.
Aber Antibell-Halsband ist wohl der absolut falsche Weg.
LG Lexa
-
Wenn ich schon eine geschlagene Stunde Spielzeug ins Wasser werfe und er mir eine geschlagene Stunde es wieder rausholt, ist eine Pause angesagt. Ich zwinge den Hund nicht zum Schwimmen, er rennt selbst wie ein Junki rein und holt das Spielzeug wieder. Und selbst nach dieser Stunde bellt/fiept und zittert er wenn icxh dann halt die Pause einlege.
-
Ich persönlich würde meinem Hund auch keine Stunde Spielzeug werfen, auch nicht ins Wasser. Meine dreht schon nach 5 min Spielzeug werfen völlig am Rad (d.h. völlig starrer Blick, Unterkiefer zittert, ...), deswegen werfe ich höchsten 2-3 mal und dann ist das Spielzeug wieder weg oder es wird anders damit gespielt.
-
-
Staffy würde bei deinem Hund wohl das diagnostizieren, was man bei vielen anderen Hunden als "Balljunkie" bezeichnet, nur dass deienr das halt auf anderes ins Wasser geworfenes Spielzeug macht.
Die klare Konsequenz hieße da auch bei mir: Kein spielzeug mehr ins Wasser werfen. Er muss ja nicht ins Wasser. Nimm halt auch gar nix mehr mit und geh einfach nur so mit ihm spazieren und wenn er schwimmen will, schwimmt er und wenn er nciht will, dann soll ers halt lassen.
Dein Hund steht bei diesem ins Wasser geworfenen Spielzeug so wahnsinnig unter Stress, willst du ihm das wikrlich ständig antun und dann auch noch eine geschlagene Stunde lang?
Abgesehen davon würde allein schon dieses "Einfordern" bei mir zur absoluten Verweigerung führen. Du entscheidest, wann du spielst und wann du Sachen ins Wasser wirfst, nciht er. Lerne, ihn da zu ignorieren und laboriere nicht mit irgendwelchen Bell-Halsbändern rum, die nur Symptome bekämpfen, statt der Ursachen.
Sorry, harsche Worte, aber ich glaube wirklich, dass du da an erster Linie an dir selbst arbeiten musst, damit sich bei deinem Hund etwas verändert.
LG, Henrike
-
Zitat
Wenn ich schon eine geschlagene Stunde Spielzeug ins Wasser werfe und er mir eine geschlagene Stunde es wieder rausholt, ist eine Pause angesagt. Ich zwinge den Hund nicht zum Schwimmen, er rennt selbst wie ein Junki rein und holt das Spielzeug wieder. Und selbst nach dieser Stunde bellt/fiept und zittert er wenn icxh dann halt die Pause einlege.
Genau das ist der Punkt. Er verhält sich wie ein Junkie. In diesem Fall ein Spielzeugjunkie. Du hast einen Terrier, der schon rassebedingt über einen veritablen Jagdtrieb verfügt. Ihm nun auch noch Spielzeug zu werfen (oder Stöckchen oder was auch immer) verstärkt diesen Trieb und durch die Dauer des Ganzen (EINE STUNDE) wird er mehr und mehr hochgepuscht. Du willst ihn eigentlich müde machen, schon klar. Doch das wird dir mit solchen Aktivitäten nicht gelingen. Dein Hund braucht auch ruhige Kopfarbeit, also z.B. Leckerchensuche, Fährtenarbeit o.ä. Und auch diese Dinge nicht unendlich, sondern in kleinen Dosen.
Fahr das Programm Stück für Stück runter und biete ihm stattdessen Kopfarbeit an. So gibst du ihm eine Chance, von seinem Stresslevel langsam runterzukommen. Dann hört er auch auf zu fiepen, zu zittern und zu bellen.
LG
cazcarra -
Die meiste zeit des Gassi-Gangs, besteht aus Fährtenarbeit, Unterordnung, Trix lernen und Obedience. Natürlich jeden Tag von einem ein bischen. Aber wenn wir dann in der Wohnung sind bringt er mir ein Spielzeug an. Und da habe ich das Gefühl, das die Arbeit gerade draußen nichts zur Auspauerung beigetragen hat. Nun spiele ich selten in der Wohnung. Dann mach ich lieber zwischen durch einen Spieltag draußen - wobei er sich dort genause aufführt, nur ohne zittern. Aber halt dieser starre Blick und das fieben und bellen.
Und das Schwimmen hatte ich halt als Auspauerung gedacht. (Eine Stunde ist auch etwas übertrieben geschildert.) Scheint also auch nicht das ware zu sein. Das einzigste wo er sich nicht so aufführt, sind bei Zerrspielen in der Wohnung. Bellt sich ja auch schlecht
-
Also, wenn du wirklich guten Gewissens sagen kannst, dass dein Hund von dir genügend ausgelastet wird, dann glaube ich, dass er einfach mal lernen muss, dass es auch Ruhephasen geben muss.
Ein Hund muss nicht 24 Stunden am Tag Dauerbespaßung haben, auch wenn einige das meinen.
Bleib da doch mal ganz konsequent und setz dich durch, dass mal nciht gespielt wird, wenn der Herr meint, dass man nun spielen müsse.
-
Wenn er nach dem Gassi immernoch ein Spielzeug anschleppt, ist das nicht unbedingt ein Zeichen für mangelnde Auslastung, sondern eher dafür, daß der Hund nicht gelernt hat, daß wenn Du "Schluß" sagst, Du auch "Schluß" meinst.
Ich würde:
- kein Spielzeug mehr ins Wasser werfen, der Hund wirkt nicht nur wie auf der Droge, der ist auf Droge und zwar auf Adrenalin
- Ruhezeiten einführen, wenn Du Schluß sagst, dann gibts auch keine Aufmerksamkeit mehr - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!