Hilfe, weiß nie was ich kochen soll

  • Zitat

    Rezept bitte =)


    Dem schließe ich mich an ;o)


    Ich bastel grad ein vegetarisches Chilli.. hoffentlich schmeckt es auch der Frau an meiner Seite, :gott:


    Ich bin hier aus gutem Grund nicht die "Haupt-Kochbeauftragte" :lol:

  • Ist jetzt OT aber ich brauche dringend Hilfe heute gibt es bei mir Melemen (türkisches Gericht) und dafür habe ich meine Pepperonies aus dem Garten genommen. Das Gericht ist jetzt so scharf das man es so nicht Essen kann, kennt jemand von euch einen trick wie man schärfe aus Gerichten nehmen kann :hilfe: :hilfe:



    Und das ist jetzt kein Witz beim Anbraten der Pepperonis musste ich die Küche Evakuieren da man die Luft nicht Atmen konnte vor Schärfe.


    lg

  • Karnickeltunke ist ein Eintopf mit Kaninchen, heißt auch Saure Tunke, kann man auch mit anderem Fleisch machen. Bei uns gibt's das immer am Montag, wenn es Sonntags Kaninchenbraten gab :D Schmeckt aber nur, wenn's meine Omi kocht *find ich*


    Kaninchenfleisch (und eventuell Knochen - bei uns kommt immer der Kopf mit rein) mit Zwiebeln anbraten, dann mit Flüssigkeit (Brühe oder Wasser) kochen. Kartoffeln kleinschneiden und mit kochen. Am Ende, wenn alles weich ist mit ner Mischung aus Milch und Mehl andicken. Salz/Pfeffer nach belieben. Essig kann dann bei uns jeder selbst zu tun - man kann's aber auch in den fertigen Eintopf geben.

  • Huch, hier hab ich gar nicht mehr geschaut...



    Also das Rezept für die Kürbissuppe ist bislang noch ein Prototyp.



    Zutaten für einen "Riesenpott":


    2 Hokaido Kürbisse
    4 faustgroße Kartoffeln
    5 Äpfel
    2 normal große Zwiebeln
    1EL Butter
    250ml Apfelsaft, natürtrüb



    Zwiebeln würfeln und in der Butter glasig dünsten, Kürbisse aushöhlen und in Stücke schneiden. Kürbisse dann zu den Zwiebeln geben und mit Wasser aufgießen, so dass alles bedeckt ist. Dann Kartoffeln schälen, würfeln und mit dazu. Erneut Wasser aufgießen, so dass alles wieder bedeckt ist. Gleiches Prozedere mit 3 von den Äpfeln. Wenn alles schön weich gekocht ist kommt der Pürierstab zum Einsatz: Durchpürieren, bis es eine schöne glatte Suppe ist.


    Abgeschmeckt habe ich mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwa 250ml Apfelsaft.


    Vor dem servieren habe ich die restlichen Äpfel mit Schale grob gerieben und in die Suppe gegeben. Noch ein paar Minuten ziehen lassen und fertig war alles. Dazu gabe es etwas knusprig gebratenen Speck obendrauf. Kürbiskerne geröstet passen auch gut.



    War aber bisher wie gesagt mein Prototyp und bedarf noch der einen oder anderen Veränderung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!