welche leine zur gehorsamserziehung
-
-
so eine haben wir auch schon. mit so ringen, in die der karabiner gehängt wird. ich meinte jetz teher so ein verstellen durch knopfdruck. meint ihr 2 meter wäre von der länge für so nen kelinen hund ok?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fand die Leine damals klasse, weil man sie immer passend einstellen konnte. Heute mag sie nicht mehr am Hund haben. Das liegt allerdings daran, das sie mir zu breit sind und ich lieber die Lederleinen bzw. die gummierten Leinen nehme.
Es gibt auch längere Leinen (z.B. 3 Meter). Allerdings weiß ich nicht, ob die für so einen kleinen Hund geeignet sind. Meine 3 Meter Leine hat einen recht großen Karabiner, der könnte bei kleinn Hunden zu mächtig sein...
-
Hi,
es geht nicht darum, dass die Länge der Leine für den Hund ok ist. Wenn du nicht gerade eine 1m-Leine nimmst, sollte er mit allem zurecht kommen.
Es ist viel wichtiger, dass du ihm beibringst, dass er nicht an der Leine zu ziehen hat. Wenn er das kapiert hat, ist es egal, ob die Leine 2m oder 3,50m lang ist.Viele Grüße
Silvia
mit 10m, 5m, 3,30m, 2m und 1m-Leinen für Hund mit 38cm Schulterhöhe -
ich mach das bis jetzt immer so, dass ich stehen belib und sie neben mich ruf. wenn sie da sitzt und mich anschaut lauf ich erst weiter. das hat sie aber noch nicht kapiert.sie zieht dann gleich wieder
-
Zitat
ich mach das bis jetzt immer so, dass ich stehen belib und sie neben mich ruf. wenn sie da sitzt und mich anschaut lauf ich erst weiter. das hat sie aber noch nicht kapiert.sie zieht dann gleich wieder
*schmunzel* das kenn ich.. könnte mein Leky den ganzen Tag machen wenns nicht irgendwann nach hause ginge :kopfwand:
LG Tanja und das Lekymonster
-
-
Da bist du auf dem guten Weg, das dauert nur ziemlich lange, bis sie es kapiert haben! Nur nicht den Mut verlieren!
S. -
Zitat
ich mach das bis jetzt immer so, dass ich stehen belib und sie neben mich ruf. wenn sie da sitzt und mich anschaut lauf ich erst weiter. das hat sie aber noch nicht kapiert.sie zieht dann gleich wieder
Das weiterlaufen ist sozusagen das Lob für den Hund. Er wird also fürs Sitzen gelobt. Macht nicht wirklich Sinn, wenn man ihm eigentlich das Nebenherlaufen beibringen will. Von einem Welpen solltest du das aber sowieso nicht verlangen, dass er das perfekt kann. Die Art der Leine spielt kaum eine Rolle bei der richtigen Erziehung, nur zu schwer sollte sie nicht sein, aber das hast du ja schon richtig erkannt. DU spielst die größte Rolle bei der Erziehung. Bring den Hund dazu, dass er auf dich achtet, und sich an dir orientiert. Sprich mit ihm. -
Hab ja auch so eine kleine..
Also hab mir auch eingebildet, dass ne Flexi toll ist, allerdings liegt die nun unbenutzt zuhause.
Umgestiegen bin ich auf die 3fach verstellbare Leine, 2m lang, und absolut ausreichend wenn sie an der Leine gehen muss.
Das mit der Flexi ist so ne Sache, und ja, der Hund lernt, an der Leine ziehen heißt ich komm vorwärts.. und nun bin ich wieder am trainieren, damit die Leinenführigkeit wieder komplett funktioniert. -
Ich benutze für beide Hunde eine ganz normale, 3-fachverstellbare, Führleine!
Wenn Du eine schmale und leichte Leine suchst, kann ich Dir die von Rogz for Dogz empfeheln (in Gr. S). Ich habe beide Leinen in Gr. M und sie sind suuuuper!
Carina ist ja auch recht klein und diese Leinen haben einen leichten Karabiner. Das war mir sehr wichtig.Für Carina haben wir auch eine Flexi-Leine, die benutzt aber nur meine Tochter wenn sie mittags ne Runde mit ihr geht. Mein Mann und ich benutze diese Leine nicht, weil die eben zur Erziehung nix taugt.
Wenn Carina Freilauf bekommt, dann ohne Leine. -
Eine Flexileine ist nur gut, wenn Du Deinen Hund rumlaufen lassen willst, dann hat er etwas mehr Freiraum. Aber zur Leinenführigkeit ist das nix.
Da nimmst Du zum üben am besten eine kurze Leine. Meine ist 1,70m lang, aber eine Moxonleine, also eigentlich noch kürzer. Eine Schleppleine habe ich bisher nie benutzt, entweder sie ist an der Leine oder läuft frei.
Ist bei einem kleinen Hund recht schwierig kann ich mir denken, unsere Hundefreundin, ein kleiner Mops zieht wie Hulle an der Leine!! Wollte wohl ein Schlittenhund werden... Klingt lustig, ist aber echt nervig. Also früh anfangen zu üben und nicht nachlassen!! Später wirst Du froh sein, wenn Dein kleiner Hund locker neben Dir hertrabt. Man macht es sich gerne leicht so nach dem Motto, wenn sie freu läuft, klappts prima. Aber sie kann eben nicht immer frei laufen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!