Schweiz verschärft das Tierschutzgesetz....

  • Ich stehe dem neuen Gesetz sehr kritisch gegenüber, zumal es einen immensen Verwaltungsaufwand bedeutet, den vermutlich die HH bezahlen müssen. Lieber wäre mir, die bestehenden Gesetze würden besser angewendet und durchgesetzt.


    Vielleicht verhindert der obligatorische Kurs den einen oder andern Spontankauf (Lily, Leute, die schon einen Hund haben sind davon ausgenommen ;) ). Ansonsten wird es sein, wie mit dem Nothelferkurs: man bezahlt, geht hin und vergisst die Sache umgehend wieder.


    Wer die praktischen Kurse durchführen darf steht noch nicht fest, und so wie die Politiker bisher in Sachen Hundehaltung verfahren sind werden sie die Ratschläge der Kynologen ignorieren....


    Was mich aber wirklich madig macht, ist dass GAR NICHTS unternommen wird gegen den Hundehandel mit Fabrikwelpen! :motz:

  • Gerade auch der Punkt Kleintierhaltung gefällt mir sehr gut, wieviele Kleintiere müssen beengt und alleine ihr Leben verbringen, dürfen nicht mal das Tageslicht sehen, bekommen keine tierärztliche Versorgung usw.


    Gerade der Kurs gibt mir ein wenig zu denken, was ist wenn ich mit dem Hundetrainer nicht einer Meinung bin. Klar der Ansatz ist gut, aber dann kommt da einer mit Starkzwangmethoden an und dann :???: Wiederrum wenn sie schon so ein tolles Tierschutzgesetz rausbringen, werden sie sicherlich auch auf die Trainerwahl sehr großen Wert legen.

  • Also, das Gesetzt zeigt definitiv Lücken auf, der Ansatz ist gut.


    Das Problem mit den Trainern, a) unterschiedliche Meinung/Erziehungsmetode b) stimmt die Sympatie zwischen HH-Trainer und Hund, denn ohne diese funzt nichts.

  • Ich halte den Ansatz auch für gut.
    Das mit den Kursen sehe ich auch kritisch. Vor allem: Was bedeuted "gleich nach erwerb"? Müssen das auch HH machen, die schon länger Hunde halten?
    Wie Lily das schrieb, halte ich einen Prüfung vorab für gut, und erst dann (wenn nötig) ein Kurs, eventuell bei frei wählbaren Trainern.


    Aber mal von der Hundehaltung abgesehen halte ich gerade das mit den Kleintieren für gut.
    Wieviele Kaninchen sitzen alleine in einem handelsüblichen, viel zu kleinen Käfig, werden mit ungesundem Futter vollgestopft und dürfen nicht mal richtig hoppeln?
    Selbiges gilt für so ziemlich alle anderen Kleintiere.


    Aber wie schon gesagt: Ich halte es für gut, aber einige Verbesserungen wären notwendig :)

  • Ich denke "Gleich nach erwerb" heiß, das du eine Frist bekommst, sagen wir mal zwei Wochen, in dieser Frist musst du mit deinem Hund zu diesem Kurs gehen.
    Dieses mit dem Kusr soll, laut Zeitung, erst ab 2010 gelten, ich denke, wer sich vorher einen Hund zu leg muss das dann nicht machen...so hab ich es verstanden.


    Aber ich denke, die Schweizer hier unter uns, wissen hoffentlich schon ein bissel mehr.

  • Hallo zusammen,
    da ich in der Schweiz wohne betrifft mich das neue Gesetz direkt.
    Luna ist mein 5 Monate alter Mischling. Ich war in der Welpengruppe, im Welpenerziehungskurs, gehe in einen weiteren Erziehungskurs und in die Welpengruppe für Rettungshunde. Ich lese viel, hole mir Hilfe und, und, und... Und mit Luna betrifft mich die Sache zum Glück noch nicht.
    In Kürze gesagt ist es so, dass jeder, der sich ab September 2008 einen Hund anschafft, für diesen Hund so einen Kurs machen muss. Für die Hunde, die man schon hat, muss man das nicht. 2008 bis 2010 ist eine Übergangsfrist, danach hat man jeweils ein Jahr Zeit den Kurs zu machen. Mehr findet ihr hier: http://www.bvet.admin.ch/tsp/index.html?lang=de


    Ich persönlich bin sehr skeptisch. Einerseits find ich es gut, dass man besser hinsehen will (wie auch immer das umsetzbar sein soll). Ich sehe das aber so wie Lily, da wirft man alle in den selben Topf und denkt man bekommt das Problem in den Griff. Nach so einem Kurs werden meiner Meinung nach die guten HH immernoch gut, aber leicht stinking sein und die schlechten und desinteressierten immernoch schlecht und desinteressiert. Was dann alle gemeinsam haben, ist einen leichteren Geldbeutel. Ich denke, da sollte man doch besser differenzieren und die Kurse dann so verschreiben, dass sie auch was nutzen. Mein Nachbar, über 80, hat eine Schäfferhündin. Im Zwinger. Ab und an im Garten. Kein Gassi, kein gar nichts. Sie hat einen guten Grundgehorsam, zieht aber dauernd den Schwanz ein. So jemand geht an diesen Kurs, sagt sich danach, "Mir doch egal, ich kenn mich schon aus", und der Hund geht zurück in den Zwinger, wo er auch bleiben darf, weil er ja gross genug ist und man ihm nicht wirklich nachweisen kann, dass der Hund zuwenig beschäftigt wird.
    Die ganze Sache ist nicht wirklich ausgereift und wohl nur schwer umsetzbar. Ganz zu schweigen von dem Geld, das wir dann dafür liegen lassen werden, nehm ich mal an.


    Und was ich noch loswerden muss, auch wenns krass klingt und vielleicht nicht auf Begeisterung stösst, aber: Für meinen Hund brauche ich einen "Eignungstest", aber Kinder darf jeder Voll***** in die Welt setzen. Die beissen später vielleicht keinen, fackeln aber Häuser ab oder verhauen alte Omis.


    Tschuldigung, hab mich grad etwas aufgeregt. Das Thema wird in letzter Zeit so oft diskutiert und immer bin ich die mit Hund, und die anderen die mit den Kindern, die sie eigentlich gar nicht wollten und... Mein Hund liegt im Restaurant unterm Tisch und streckt keinem die Zunge raus.
    So, bin wieder friedlich. Vergebt mir.
    :gott:

  • Zitat

    Ich denke, da sollte man doch besser differenzieren und die Kurse dann so verschreiben, dass sie auch was nutzen.

    :gut: :applaus:



    Zitat

    Und was ich noch loswerden muss, auch wenns krass klingt und vielleicht nicht auf Begeisterung stösst, aber: Für meinen Hund brauche ich einen "Eignungstest", aber Kinder darf jeder Voll***** in die Welt setzen. Die beissen später vielleicht keinen, fackeln aber Häuser ab oder verhauen alte Omis.

    Stimmt... wenn sie keine Omis verhauen, dann liegt es daran , das sie als Baby in irgendeinen Mülleimer geworfen sind oder im Blumenkübel verscharrt...

  • Hallo,


    ich finde den Grundgedanken, der dahinter steckt, supergut - und habe mir ähnliches hier ja auch schon gelegentlich für DE gewünscht.
    Natürlich kommt es dann darauf an, WIE das umgesetzt wird - und natürlich hapert es daran mal wieder.


    Dennoch hoffe ich, es ist besser als nichts zu tun - denn so wie es ist kann es doch nicht bleiben. Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.


    Stimmt, auch den Erstehilfe-Kurs für den Führerschein macht man, um ihn zu vergessen. Aber man kann anschließend gerichtlich belangt werden, wenn man keine Ersthilfe geleistet hat. Ähnlich stellt ich mir diese Tierschutzkurse auch vor - die Ausrede, man habe nichts gewußt, zieht eben nicht mehr.


    Und JA - natürlich sollte es derartiges auch für die Kinder geben. Ist aber noch schwieriger umzusetzen.


    lg
    susa

  • Menschen können nun mal keine Hunde gebären.
    Vielleicht würden sie das ja lieber tun. Bei einigen habe ich durchaus diesen Eindruck.
    Willst du Empfängnisverhütung für alle weibliche Wesen über 10 Jahre vorschlagen?


    Zum Thema:
    Was ist der Hintergrund für dieses Gesetz in der Schweiz bzw. wessen Interessen sollen bedient werden?


    Einen eintägigen Kurs finde ich lächerlich.
    Käfigtierhaltung in Privatwohnungen finde ich fragwürdig und eigentlich ist es nicht schlecht diese Haltungsbedingungen mal in den Vordergrund zu rücken.
    Bloß, wer soll das alles kontrollieren?


    Friederike

  • @Najra: Ich besitze zwei Zuchthündinnen und einen jungen Rüden, der mal in die Zucht soll, falls geeignet. Wenn ich nach September 08 einen weiteren Junghund anschaffe (ob jetzt Nachkomme von meinen oder "fremd eingekauft") muss ich die Kurse machen. Egal was vorher war.


    Gruss
    Lily

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!