Schweiz verschärft das Tierschutzgesetz....

  • Also ich finds eher nicht so toll, hoffe, dass sowas in Deutschland nicht kommt, erwarte es aber fast. Ist ja toll Medienwirksam.
    Eventuell ist ein netter Grundgedanke dahinter, aber ich persönlich fänds lästig.


    Ich krieg meinen Hund gut selbst hin, wenn ich das Gefühl hab, ich komm nicht zurecht, geh ich freiwillig in eine HuSchu meiner Wahl.
    Ich empfinde das ganze stark als Bevormundung.
    Die Hundehaltung ist schon reglementiert genug.
    Vielleicht braucht die heutige Gesellschaft sowas aber auch, weil anscheinend kaum noch jemand mit gesundem Menschenverstand handelt und man deswegen für alles Regeln und Richtschnüre braucht.
    Außerdem wir es Geld kosten, und zwar nicht das Geld des Staates...


    MMn wäre es sinnvoller, erstmal den Verkauf von lebenden Tieren im Zoofachhandel, auf Märkten, Börsen uä zu verbieten, dann würden Spontankäufe von Kleintieren schonmal wesentlich kleiner, denn wer Aufwand betriben muss, um an die Wegwerfware Tier zu kommen, lässt es vielleicht lieber. Gerad bei Reptilien ua schön zu sehen, die meist nicht sachgerechte Haltung von Exoten boomt erst, seit man sie an jeder Ecke an jedem Kaff bekommt.
    Dann würde es auch Sinn machen, die Zucht von Heimtieren stärker zu reglementieren, ähnlich wie die Hunderassezuchtverbände das ja intern schon tun, damit einfach nicht so viel Ausschuss entsteht.
    Dann sollten Anzeigen und Meldungen aus der Bevölkerung über schlechte Tierhaltung oder Tiermisshandlung ernster genommen werden, als es momentan passiert.
    Allein damit würde sich vermutlich mehr bewegen, als durch vorgeschriebene Unterrichtsstunden.


    Wie soll denn bitte gerade die Kleintierhaltung kontrolliert werden? Weiß doch kein Mensch, was Privatpersonen in Privatwohnungen mit ihren Viechern anstellen...
    Welche Konsequenzen folgen auf nicht sachgerechte Tierhaltung?


    Warum solche Vorschriften nicht auch für Nutztiere greifen? eil da eine wirtschaftlich einflussreiche Lobby hintersteht, von der der Lebensmittelmarkt ua abhängt... da würde es den Staat kosten, würdeman Tierschutz vor Wirtschaftlichkeit stellen. Mit Privatleuten kann mans eher machen, die zahlen eh schon für ihren Spaß.

  • Hallo,


    ...ich habe von dieser Gesetzesverschärfung bereits vor ca. zwei Wochen
    hier im Radio gehört und habe mich sehr darüber geärgert.


    In SWR3 haben sich Anke Engelke und ein Moderator über dieses Thema
    im Stile eines 'hast Du schon gehört...' - Gespräches unterhalten und
    haben sich darüber lustig gemacht.


    Zum Thema Sachkundenachweis bei Hundehaltern kam dann als einziger
    Kommentar, dass die Hundehalter da endlich lernen können die 'Scheisse
    ihrer Köter' wegzumachen. *Haha. Gelächter.*


    Die beiden haben die ganze Thematik lächerlich gemacht und dabei na-
    türlich auch die 'ja ja, die Schweizer' verspottet.


    Vergesellschaftung von Fischen, Nagern, Pferden... *lol*


    *Schenkelklopfer*


    Im ersten Moment wollte ich denen noch ein Mail ins Studio schreiben,
    habe es aber dann gelassen. Bringt bei diesen geistigen Tieffliegern eh
    nichts. Radio von Dummen für Dumme.


    Genau wie am Sonntag, als im SWR ein Bericht über Istanbul lief.
    Tolle Stadt. Weltoffene westlich orientierte Menschen. Kultur. Museen.
    Vorbildcharakter. Ich musste dann an das Tierheim Istanbul denken
    und habe das Radio ausgeschaltet.


    Persönlich finde ich das schweizer Modell vorbildlich, wenn auch nur ein
    Anfang zum Idealbild.
    Aber immer noch besser als das, was unsere Spassgesellschaft ihren
    Tieren zubilligt.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    Für meinen Hund brauche ich einen "Eignungstest", aber Kinder darf jeder Voll***** in die Welt setzen.


    OT: Da habe ich letztens Bekannte, mit denen wir (Partner und Hündin Zazie) uns getroffen hatten, mit einer "unbedachten" Aussage zum herzhaften Lachen gebracht. Sie kamen auf die Idee, im Park um die Ecke spazierenzugehen und dass das doch auch für Zazie klasse wäre. Darauf ich: "Habt Ihr eine Ahnung, was da an einem schönen, sonnigen Sonntagnachmittag los ist?! Wenn es auch eine Leinenpflicht für Kinder gäbe, hätte ich ja kein Problem damit, aber so ist das eher Stress für mich und Zazie!". :lachtot:


    Und nun zur eigentlichen Frage: Ich finde diese Kurse auch nicht wirklich sinnvoll. Sie erinnern mich ein wenig an den Hundeführerschein, der ja mancherorts gemacht werden muss. Und wenn man sich da die Fragen durchliest bzw. eher die zulässigen Antworten (was ja auch oft hier diskutiert wurde), dann kann man nur den Kopf schütteln und sich fragen, wer diese Fragebögen denn bitte erstellt hat.


    Ich finde, ein Gesetz kann nur die Mindestanforderungen an die Tierhaltung festlegen, die es wissenschaftlich nachgewiesen gibt. Daher ist z.B. ja gsd die Kettenhaltung hierzulande nur sehr eingeschränkt erlaubt.


    Aber warum benötigt eine Katze Räume, die 2m hoch sind? Ich würde zwar nicht auf die Idee kommen, eine Katze in Räumen zu halten, wo selbst mir die Decke auf den Kopf fällt, aber die wissenschaftliche Begründung dafür sehe ich nicht. :ka:

  • Zitat

    Ehrlich gesagt finde ich das nicht verkehrt!
    Ich kenne hier auch Katzenbesitzer die ihre Tiere nicht mal zum fressen ins Haus lassen. Im Haus gegenüber steht die Katzentoilette im Hausflur und der Futternapf wird morgens in die Dachrinne gestellt :irre:


    Also unsere Katzen sind auch nie ins Haus gekommen,die haben draussen ihre Mäuse gejagt,bekamen Futter,und wurden ab und an mal gestreichelt!
    Ich finde Katzen gehören absolut nicht ins Haus,draussen haben sie es besser,und können ihre Jagdinstinkte ausleben,ausserdem sind Katzen im Haus meiner Meinung nach ecklig,dieses Katzenklo igitt...
    Keine Sorge ich werd mir nie eine Katze halten,da ich sie ohnehin nicht leiden kann!


    Äh und wegen den Hundekursen,ich würde mich unterfordert und gedemütigt fühlen,und oute mich als einer der Teilnehmer die dann Däumchendrehend in der Ecke stehen...


    Und die Kleintierhaltung kann keiner kontrollieren,da man die doch nicht melden muss,zumindestens in D

  • Zitat

    Aber warum benötigt eine Katze Räume, die 2m hoch sind? Ich würde zwar nicht auf die Idee kommen, eine Katze in Räumen zu halten, wo selbst mir die Decke auf den Kopf fällt, aber die wissenschaftliche Begründung dafür sehe ich nicht.


    Wenn's auf dem Papier steht, braucht man keine Begründung. :D


    Ich kenne da den Fall eines Autohauses, in dem auch Lehrlinge
    ausgebildet wurden. (Man freut sich ja über jeden Ausbildungsplatz.)


    Bis mal so ein Sesselfurzer von der Gewerbeaufsichtkam und die Firma
    inspizierte.
    Die Werkstatt ist 12 Zentimeter zu niedrig. Daher wurde untersagt dort
    weiterhin Lehrlinge auszubilden. :irre3: Logisch. Oder?


    Daher unterstütze ich hiermit den Antrag und fordere die zwei Meter für
    jede Katze als zwingend ein. :hilfe: Zumal ich unseren Katzen hier in
    unserer Altbauwohnung freiweg 2.44 Meter bieten kann.


    Oder ist das vielleicht zu hoch!? :shocked: Übertrete ich womöglich
    ein Gesetz? Eine Verordnung? *vorAngstschlottert*


    Au weia! Ich glaube ich schreibe künftig lieber anonym.


    gesetzestreue Grüsse ... Patrick |) (getarnt)

  • Ich finde es ja schön, dass mehr über Tierschutz nachgedacht wird und Auflagen gemacht werden, doch nicht immer haben die Tiere viel davon.
    Ich weiss z.B., dass Pferde eine bestimmte Anzahl Stunden in der Woche auf der Weide sein müssen oder auch die Kühe raus kommen müssen. Was ist aber, wenn derjenige, der die Umsetzung überprüfen soll selber sein Pferd in einem Stall ohne Weide stehen hat?
    Ich glaub er wird sich nicht selber ans Bein pinkeln...

  • Ich bin für jedes Gesetz,das die Tiere schützt und auch zu artgerechter Haltung beiträgt.
    Wobei ich Wissen über Hunde vor Anschaffung eines solchen für ausgesprochen wichtig halte.


    leider habe ich nur immer das Gefühl,das es nicht allein dem Tier zugute kommen soll,sondern einfach nur eine neue Geldquelle darstellt.
    Siehe die Hamburger Hundegesetze,die Unfrieden,Verwirrung und viele Tiere im Tierheim gebracht hat.Aber eine gute Einnahmequelle darstellt.


    Ich finde es ausserdem überaus albern,das eine 65 jährige mit ihrem 12 Jahre alten Rotti zum Wesenstest muss,ohne Grund,ausser das er ein Rotti ist,und dafür 400 Euro hinblättern muss.


    Es gibt hier viele Gesetze ,die nicht durchdacht, albern und völlig am Sinn vorbeigehen.


    Das was die Schwiez da vorhat,hört sich gut an. Nur sollten diese Gesetze auch wirklich den Tieren zugute kommen.


    Nicht wie hier, wo man Sachkunde nur machen muss,wenn man die BH laufen will. Da wird nur auswendig gelernt und gut.
    Sachkunde Unterricht sollte mit Auflage zur Anwesenheit sein.


    Wenn ich ein Auto fahren will,muss ich einen Führerschein machen.
    Auch ein Hund kann wesentlich von der Spur abkommen und sogar gefährlich werden,wenn am anderen Ende der Leine ein völlig ignoranter und unwissender HH hängt

  • Zitat

    @Najra: Ich besitze zwei Zuchthündinnen und einen jungen Rüden, der mal in die Zucht soll, falls geeignet. Wenn ich nach September 08 einen weiteren Junghund anschaffe (ob jetzt Nachkomme von meinen oder "fremd eingekauft") muss ich die Kurse machen. Egal was vorher war.


    Gruss
    Lily


    Wer hat Dir das gesagt?
    Art. 68 sagt eindeutig was ganz anderes.


    Meiner ganz persönlichen Meinung nach kann kein Tierschutzgesetz streng genug sein. Aber ich mag auch keine Menschen und stehe ganz offen dazu ;)
    Ich begrüsse die Neuerungen und hoffe dass sich die Gesetzgebung in diesem Sinne weiterentwickelt.
    Schon schön zu wissen dass nach einer Übergangszeit männliche Schweine nicht mehr ohne Narkose kastriert werden dürfen.
    Traurig zu wissen dass Geflügel nach wie vor die Schnäbel gekappt und den Schafen der Schwanz amputiert werden darf ohne Betäubung. Ah ja, Zähne abfeilen bei Schweinen ist auch ganz normal. Ohne Betäubung, ist ja klar.
    Solle man alles beim Kosumenten auch machen
    :zensur:


    Ich find's gut. Wenn ich sehe wie die ach so tollen Hundehalter mit ihren Tieren umgehen gehe ich gerne für jedes einzelne Tier zwei Tage in einen Kursus, finde ich gut! Leider stimmt es nicht was Lily sagt, nicht jeder muss zur Schule gehen. Täte den unmöglichen Leuten die mir fast täglich begegnen allen gut! Auch hoffe ich (ja ich bin ein böser Mensch!) dass es einen echten batzen Geld kostet, den meisten Leuten tut es leider nur in der Brieftasche so richtig weh. Und je teurer ein Tier je wertvoller, ich hoffe wirklich auf finanzielle Herausforderungen.
    Positiv ist auch dass es jeden Hund trifft, nicht nur die bösen, blutrünstigen Bestien :roll:


    Lest es Euch doch einfach mal RICHTIG durch bevor Behauptungen verbreitet werden von wegen 65 Omi muss mit 12 jährigem Rotti zum Test. Ihr tut Euch selbst einen Gefallen damit. Es sind nur 153 Seiten Neuerungen, es lohnt sich die zu lesen.

  • L

    Zitat

    est es Euch doch einfach mal RICHTIG durch bevor Behauptungen verbreitet werden von wegen 65 Omi muss mit 12 jährigem Rotti zum Test. Ihr tut Euch selbst einen Gefallen damit. Es sind nur 153 Seiten Neuerungen, es lohnt sich die zu lesen.


    Das ist keine Behauptung,sondern Tatsache. ich war bei einigen Wesenstesten dabei, und konnte kaum mit ansehen,wie die beiden da diesen albernen Test durchziehen mussten. Nur weil Hund auf die Liste gekommen ist und nachbarn plötzlich meinten,der müsse einen Maulkorb tragen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!