Unsere Hundeplanung

  • Hallöchen!

    Jaaaaa ... die zeit bis er da ist kann irre lang werden. :D Ich habe mir da immer Fotos im Internet von Hunden angeschaut, bin so mal im Wald spazieren gegangen, um in Kontakt mit Hundebesitzern zu kommen. Und da Labradore und Golden Retriever ja nicht gerade selten sind, gibt es bestimmt die Möglichkeit sich auch schonmal mit einem solchen Hundehalter zu treffen und sich auszutauschen bzw ein paar Tipps geben zu lassen! ;)
    Die Bedingungen für den Hund hören sich übrigens klasse an =)
    Was ich auch noch sagen wollte, dass eine Hündin eigentlich nicht sehr unrein ist während der Läufigkeit. Emily leckt sich die ganze Zeit sauber und die paar Tropen: "Zewa - wich und weg :D ".... ganz im Gegenteil.... ich kenne viele Leute mit Rüden, die Probleme mit ihm haben, da er sich mit andern Rüden nicht gut versteht... NICHTS GEGEN RÜDENBESITZER! ... da kann man doch besser ein paar Wochen im Jahr ne Läufige Hündin kontrollieren.


    Liebe Grüße und fröhliche Wartezeit! ;)

  • Ob Hündin oder Rüde - das ist gehupft wie gehechtelt.
    Zuhause hatten wir immer Rüden, die haben sich nicht mit anderen Hunden verstanden (nur mit den Mädls - klar) und haben schnell gerauft.
    Meine Hündin leckt sich super sauber während der Läufigkeit, ist aber seit Wochen scheinträchtig und wird deshalb schon etwas verhaltensauffällig. Wahrscheinlich (wir sind noch am prüfen) wird eine Kastration unumgänglich (wegen Verdacht auf Eierstockzysten).

    Also - egal. Sein kann immer was!!

    Shiva hat viele Goldie-Freundinnen und liebt sie alle. Obwohl sie schon um einiges kleiner ist als die Goldies.
    In unserer HS haben wir gelernt, wie man mit dem Hund Kopfarbeit macht (auf die Ideen wäre ich selber gar nicht gekommen). Hätte ich das alles schon früher gewusst, hätte Shiva vielleicht nicht so viel kaputt gemacht zu Hause.
    Tipp: Also nicht nur an die körperliche Auslastung denken (da ist man leider oft versucht das Ganze zu übertreiben) sondern auch an die Geistige. Fazit: Eine gute HS ist GOLD wert (aber nicht immer sofort zu erkennen)!!
    Ihr macht das schon und ich hoffe, wir kriegen ab Dezember (noch soooo lange....) schöne Fotos....!!!!

  • Hallo und herzlich willkommen!! :)

    Eure Planung klingt tatsächlich traumhaft. Nur 2-3 Stunden am Tag allein zuhause, wenn überhaupt. Das können nur wenige bieten!
    Ihr schein t schon sehr gut informiert über Züchter und Rasseeigenschaften zu sein.
    Nun bleibt nur noch die Zeit zu überbrücken. Mit Besuchen bei Züchtern und vielleicht auch mal in Hundeschulen und ~vereinen könnt ihr euch schon mal auf die Auslastung mit einem Retriever einschwören. Bücher, Bücher, Bücher kaufen. Kontakte zu anderen HH suchen ist auch toll, auch um zu erfahren, was schief laufen kann bei falscher Erziehung.
    Und das wichtigste: GANZ VIEL DOGFORUM!! Weil: Hier kann man sich zu jedem Bereich eines Hundelebens Tipps und Ideen holen und dann erscheint die Wartezeit vielleicht auch nicht mehr so lang.
    ...abgesehen davon: wir wollen auf dem Laufenden gehalten werden! ;)

  • Bei Golden und Labbis gibt es Arbeitlinien (Field Trail) , Standartzuchten und Showlinien.
    Beim Golden ist das so, dass die Hunde beim Deutschen Retriever Club ein bißchen mehr auf Arbeit gezüchtet sind und beim Golden Retrieevr Club mehr auf Show.
    Ich habe mich für eine arbeitenden Showlinie entschlossen (das steht meist auf den Internetseiten), weil ich denke , die ist als Familienhund am besten geeignet.
    Ich empfehle dir die Bücher :
    Die Kosmos Retrieverschule und Retrieverschule für Welpen.

  • Willkommen bei uns :)

    Super, dass ihr euch sooo viel Zeit nehmen könnt und es auch macht und so weit im voraus plant ( ich und mein Freund planen seit über einem Jahr..und jetzt noch 51 Tage dann ist es soweit ;) ).

    Bis dahin bleibt ja zum Glück viel Zeit sich für die richtige Rasse zu entscheiden ( Ich persönlich finde die Goldies ja netter und hübscher als die Labbis- aber das ist Geschmackssache). Aber da es viele Züchter dieser Rassen in Deutschland gibt, solltet ihr die Zeit auch nutzen, um viele Züchter zu besuchen oder wenigstens anzurufen und euch die Tiere auf Ausstellungen anzusehen.
    Denn leider gibt es unter den Züchtern ja auch schwarze Schafe.
    Da hilft der Golden Retriever Club, wie Shiera gesagt hat.

    Dazu kann ich das Kosmosbuch " Der Golden Retriever" empfehlen- Ich habs hier im Schrank stehen- wenn Interesse besteht ;)

    Und bis Dezember haben auch die Züchter eurer Wahl Zeit, sich für euch zu entscheiden und ihr müsst schauen, dass sie auch so Welpen bekommen, wie es für euch günstig ist.

    Wir hatten da großes Glück: Die Mutterhündin wurde perfekt heißt und hat zum perfekten Tag geworfen ;)

    Liebe Grüße und halt uns auf dem Laufenden!

    Wie man sich die Zeit am besten vertreibt? Wir sind zusammengezogen und hatten genug mit Studium ( er ) und Abistress ( ich ) zu tun ;).
    Zu dem konnten wir immer mal zu "Welpen-trainings-stunden" zu meiner besten freundin gehen und dort den richtigen Umgang mit Welpen die gerade bei ihnen da waren üben- das war toll ^^

  • Glückwunsch zu Eurer super vernünftigen Entscheidung.

    Nicht jeder angehende Hundebesitzer macht sich im Vorfeld solche Gedanken und organisiert das so gut wie Ihr.

    Wie meinen Vorrednern möchte auch ich darauf hinweisen, das Ihr euch den Züchter schon genau ansehen solltet. Zumal ihr soviel Zeit habt, kann ich euch nur raten, ein Welpen aus einer "VDH"-Zucht zu nehmen. Hier wird doch kontroliert gezüchtet und die Wahrscheinlichkeit einen gesunden Hund zu bekommen deutlich höher. Und Achtung, unter der Abkürzung DRC verbirgen sich 2 unterschiedliche Vereine, nur einer ist dem VDH anhängig.

    Und stellt Euch ein Fragenkatalog zusammen, damit man nicht so unvorbereitet hingeht und auf einmal vor lauter süßen Hundis alles vergißt. (So ist es mir nämlich ergangen).

    Fragt nach Gesundheitsergebnise von vorherigen Würfen.
    Warum wurde der Deckrüde ausgesucht.
    Welche Zuchtrichtung verfolgt der Züchter?
    Bietet der Züchter euch ggf. Nachbetreuung an.
    Wie sind die Welpen sozalisiert? (Ruhig genau fragen, z.B. kennen die Welpen Autofahren, ein Staubsauger, verschiedene Menschen (alte, Junge, kranke, große, kleine, Ausländer ...) versch. Bodenbeläge und versch. Tageszeiten (z.B. Dämmerung)
    usw.

    Ob die Frage, Rüde oder Hündin ist natürlich berechtigt.
    Jeder hat seine Vor.- und Nachteile, ob Optisch oder im Umgang mit anderen Hunden. Die Rüdenunverträglichkeit die Vorredner angesprochen haben kann, muss aber nicht auftreten und dem würde ich entgegensprechen, das es doch in einigen Gegenden mit einer läufigen Hündin zum spießrutenlauf ausarten kann, weil einige Rüdenbesitzer nicht ausreichend auf Ihren Hund achten. Sprecht doch einfach die Züchter darauf an, er wird euch bestimmt Vor.-und Nachteil erläutern können.

    Schaut Euch Hundeschulen an, fragt nach, wie die Hunde geleitet werden.
    Wenn Ihr im Internet recheriert und/oder einige Fachbücher liest, wird euch auffallen, das in der Hundeerziehung ein umdenken statt gefunden hat und überwiegend mit positiver Verstärkung gearbeitet wird. Ich persönlich schwör darauf und lehne jegliche Gewalt oder Druck ab. Schnauzgriff und den Hund zu unterwerfen (Hund auf den Rücken werfen) stört nur das Vertrauensverhältnis. Allerdings wird das nicht in jeder Hundeschule praktiziert. Ich selbst wurde erst bei der 3ten so richtig fündig.

    Liebe Grüße
    Kordi mit Labbi Leo

  • Es wurde ja schon darauf hingewiesen, wie wichtig die Wahl eines seriösen Züchters ist.

    Hier noch die Links zu den drei VDH-angehörigen Vereinen:
    http://www.drc.de
    http://www.grc.de
    http://www.labrador.de

    Zum Zeitvertreib bis zum Einzug Deines Welpen kannst Du dich ja mal in der für Deine Region zuständigen Landes- bzw. Bezirksgruppe des DRC umschauen. Dort wird auch die retrievertypische Ausbildung angeboten http://www.drc-suedwest.org/landesgruppe.htm

  • erst einmal vielen vielen dank für die ausführlichen antworten und eure bestätigung für unseren plan

    wir hatten schon angst das ihr uns davon abratet
    habe nämlich vor ein paar tagen mit einem züchter telefoniert der mir direkt sagte einen hund kann man nicht nach ein paar wochen schon allein lassen und wenn er es dann mal kann dann höchstens 1-1,5 h also beim besten willen für keinen arbeitenden menschen realisierbar
    generell war mir die direkt unsympathisch und ist aus der auswahl geflogen

    apropos züchter:
    wie stehts hier im forum mit beratung zum züchter darf ich hier einfach die links zu den züchtern einstellen um mir rat von euch zu holen oder ist das rein rechtlich nicht gestattet?

    das kosmos buch welpenschule und labrador retriever haben wir auch schon durch und der buch tipp retrieverschule klingt gut allerdings stören mich die bewertungen bei amazon in denen geschrieben steht das die erziehung noch nach der alten methode beschrieben ist? ist der rest denn so gut das es sich trotzdem lohnt??

    meine freundin ist mit mehreren rüden großgeworden (ein großer mix, ein schäferhund und ein bernersennen hund) und hat mit denen nur gute erfahrungen gemacht.
    mit hündinen jedoch viele schlechte erfahrungen wie z.b. zickigkeit bzw. auch das eine halterin von ihrer hündin jedoch nicht akzeptiert wurde.
    ich denke das dies auch stark an der erziehung hängt

    zum thema zeit vertreib kann ich nur sagen das meine freundin seit ein paar wochen einen ausgeprägten "nestbautrieb" an den tag legt und dabei ist unsere wohnung um zugestalten
    wobei ich gestehen muss das es richtig gut wird! :D

    zur beschäftigung haben wir uns auch fest vorgenommen auf jeden fall dummy training zu machen und über eine hundschule haben wir uns auch schon gedanken gemacht
    zudem wollen wir mit ihm "versteck" spielen und auch dieser kong oder köng oder wie das ding heißt hört sich sehr gut an!

    liebe grüße vom donnernden feldberg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!