Unsere Hundeplanung
-
-
Hallo alle Zusammen,
Meine Freundin und ich leben in einer ca. 90m² Dachgeschoss Wohnung. Am Rande eines kleinen Ortes mitten im Schwarzwald, ca 300m von einem Wasserfall und einigen Wiesen viel Wald und ein Paar Seen.
Unsere Wohnung ist Zwar im Dachgeschoss aber dank Hanglage des Hauses über nur 6 Stufen zugänglich. Um unser Hausherum befindet sich auch ein großes Grundstück das von allen Bewohnern nach belieben genutzt werden darf.
Ich arbeite in einem Hotel im Schichtdienst hab unter der Woche 3 Tage Spätdienst (muss ab 15Uhr aus dem Haus) 2 Tage Frei und am Wochenende Frühdienst (muss um halb 7 aus dem Haus) Meine Freundin arbeitet Mo-Fr und ist von 7:30-ca 17Uhr außer Haus und hat am Wochenende frei.
Wir Planen so dass wir uns einen Welpen bzw Junghund in der 1. Dezemberwoche ins Haus holen. Da wir vorher 2 Wochen in den Urlaub fliegen und ich anschließend noch bis 20. Frei hab und meine Freundin ab 20. bis ins Neue Jahr rein Urlaub hat. In diesen gut 5 Wochen wäre einer von uns beiden 24h am Tag für den kleinen da und können ihn gut eingewöhnen und auch möglichst schnell stubenrein bekommen.
Wir haben uns auf einen Labrador Retriever bzw. Golden Retriever "eingeschossen" weil diese so besonders Lernbegierig und auch friedliche Familienhunde sind.
Haben uns auch schon ein Paar Züchter rausgesucht die im Dezember Welpen zu vergeben haben.
Meine Freundin hat sich auf einen Rüden festgelegt da sie sich mit dem Gedanken der Regelblutung und der damit verbundenen unreinheit einer Hündin nicht anfreunden kann. Ist dem wirklich so?
Mir persönlich wäre es egal.Nun die eigentliche Frage
Ist unsere Planung realistisch bzw. umsetzbar?
Oder haben wir was entscheidendes vergessen?Liebe Grüße vom Feldberg
Shaddow -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich klingen die Voraussetzungen toll.
So wie du schreibst wäre der Kleine ja nur 2 mal in der Woche für 2 Stunden allein, das klappt schon.
Die Eingewöhnung dürfte in 5 Wochen auch hinhauen.Da bleibt mir nur noch euch mit den neueun Familienzuwachs viel Spaß zu wünschen.
Aber bis Dez. ist noch soooo lang, das würd ich nicht aushalten ... :x
Lieben Gruß
Kruemelchen -
Vielen Dank für die erste Antwort. Auch uns tut es sehr weh, dass wir erst im Dezember einen Schwanzwedler bekommen. Aber wir sind da realistisch und wollen nichts überstürzen. hat jemand schon erfahrungen mit labbi oder goldi-welpen??
-
Klar ist das besser so, dass ihr wartet bis alles passt.
Dann freut man sich um so mehrBei Labbi- oder Golden-Welpen sollte man, glaube ich, besonders auf einen seriösen Züchter achten. Da gerade diese Rassen gerade sehr beliebt sind, gerät man da schnell an "Vermehrer".
Schaut euch hier mal im Forum um, da gibts einige Threads zu.Eine Freundin hat einen Goldi, das ist ein ganz Lieber.
Aber unheimlich verfressen !Gruß
Kruemelchen -
Ich habe selbst eine Labradorhündin und es sind super Hunde.
Ich würde dir nur empfehlen, achte darauf von welchem Züchter die Hunde sind, das der Züchter beim DRC bzw. LCD angeschlossen ist.
Sonst finde ich sind die Vorraussetzungen gut, ihr solltet euch nur schon mal gedanken machen, wie ihr den Hund bechäftigen wollt.
-
-
Hallo,
ich finde eure Planung wirklich gut.
Bis Dezember ist zwar wirklich noch lange, aber eure Planung ist sehr vernünftig und realistisch.
Wir haben jetzt unseren zweiten Golden Retriever und wir haben unsere Entscheidung für diese Rasse nie bereut.
Schaut euch bitte nach einem seriösen Züchter um.
Goldies und Labbis sind wirklich lernbegierig, aber auch ganz schön quirlig - unterschätzt das nicht. Die brauchen schon ihre Beschäftigung neben den normalen Spaziergängen.
Ich würde auch auf jeden Fall eine gute Hundeschule empfehlen. Es ist zwar noch lange bis Dezember, aber ihr könnt auch ja schon einmal in eurer Gegend nach Hundeschulen umsehen. Da gibt es doch Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen.Ach ja und daß Retriever verfressen sind, kann ich nur bestätigen :^^:
Viel Spaß bei der Planung und Vorfreude auf das Hundi
Liebe Grüße von Birgit und Barny
-
Zitat
hat jemand schon erfahrungen mit labbi oder goldi-welpen??
Wat ne süße Frage! Nöööö, die Rassen sind so selten, da wirst du hier kaum Besitzer findennix für ungut, ich konnte nicht anders...
Viel Spaß mit eurem kleinen Flitzer, auch wenns noch so lange hin ist !!
-
freut uns, dass wir mit unser planung nicht so falsch liegen. zur beschäftigung: wir haben uns auch schon überlegt, mit ihm dann in die hundeschule zu gehen. außerdem gibt es bei uns große wiesen und seen, so dass beim täglichen spaziergang die spiel- bzw. apportierzeit schon eingeplant. wir entscheiden uns bewusst für so einen aktiven hund, da wir selbst sportlich sind und er so immer in bewegung bleibt.
zur welpenfrage: klar sind die beiden rassen sehr stark beliebt.
aber es handelt sich ja hier um ein allgemeines hundeforum und nicht um ein spezielles labbi oder goldi-forum.
wie habt ihr die zeit zwischen "wir wollen einen hund" und "endlich ist er da" vertrieben? wir lesen momentan fachbücher über die welpenaufzucht und haben mit einigen züchtern kontakt (erster besuchstermin steht schon).
ps: alle züchter sind beim drc eingetragen. -
Hallo
Auch wir müssen noch mind. bis Dezember oder eher Januar warten (mein Freund will sogar noch bis mind. in einem Jahr warten). Ich sterbe jetzt schon vor Sehnsucht, plane auch schon alles. Wälze LabbieSeiten und Hundekataloge und und und :irre:
-
*Reinschleich
Goldis und Labbys sind auch nicht von Natur aus friedliche Familienhunde,in diesem Fall sind sie nicht besser als jeder andere Hund auch,das liegt an euch
Gelehrig ist jeder Hund wenn man ihn zu motivieren versteht,was mitunter bei Retrievern schwer werden kann,da einige einen ausgeprägten Dickkopf haben,und sie sehr schnell träge werden wenn sie wie meistens zu fett gefüttert werden...
Für mich sind das keine Gründe die für eine Rasse sprechen...
Aber die Bedingungen sind gut,ja!
*rausschleich (bevor ich erschossen werde)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!