Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???

  • Zitat

    da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen: wird stellen andere Ansprüche an unser Zusammenleben mit Hunden, Jörg. Und soviele Säulen braucht es gar nicht, denn es nützt einem nichts massig Säulen zu haben wenn das Fundament fehlt:


    Bindung, Führung und Vertrauen.


    Stimmt, das Wort Fundament kam mir nicht in den Sinn... sollte aber durch meine Stichworte ausgedrückt werden.


    Cerridwen: Vielleicht ist das der Unterschied zwischen uns... in meiner Auffassung geht in der Hundeerziehung nichts getrennt, sondern gemeinsam. Nach meiner Ansicht ist gerade das soziale Miteinander der Schlüssel für späteres gewünschte Verhalten.


    Nochmal: ich bin kein Leckerligegner, habe aber selbst bisher keine Leckerlis benötigt um gewünschtes Verhalten beizuführen, nicht in der Erziehung und den üblichen, notwendigen "Kommandos". Wobei das Wort "Kommando" nihct treffend ist... ich würde es eher wie im Reitsport als eine "Hilfe" bezeichnen.
    Erst Vorgestern hatte ich wieder eines dieser unerklärlichen Erlebnisse. Unser Hund rannte ins Feld, geradewegs auf ein Entenpärchen drauf zu. Auf Pfiff hat sie zumindest schon mal sich umgedreht und signalisiert "Ich hab dich gehört"... nach einem kurzem Umkreisen der Enten und einem erneuten Pfiff kam sie angerannt, freudig ohne aber in Erwartung eines Leckerlis oder Futter. 1. Ich hatte vollstes Vertrauen das sie die Enten nicht reißt und 2. das Vertrauen das sie auf den nächten Pfiff wieder kommt. Sie kam freudig bis zu mir an die Füße... Vielleicht ist das auch Zufall.

  • Hm mein Großer dreht beim ersten Pfiff ab und kommt freudestrahlend zurück ohne, was zu erwarten und trotzdem bekommt er eine verbale Bestätigung. Und was habe ich dann falsch gemacht, außer das ich Erziehung und soziales Miteinander trenne und nach einem Säulenprinzip arbeite?


    Ich meine das zeigt doch ganz deutlich, das es völlig egal ist, wie etwas aufgebaut wurde - sei es mit Lecker, mit kuscheln, mit verbalen Lob, mit Spiel oder was auch immer, wenn es zum Ziel führt. Es führen nun mal viele Wege nach Rom und genauso viele Wege gibt es in der Ausbildung und in der Erziehung von Hunden (und auch Kindern).
    Das Ziel ist und bleibt doch nun mal, das ein Verhalten zuverlässig gezeigt wird, der Weg dahin ist völlig egal und irrelevant. Nur das Ergebnis zählt.

  • Muss man sich da jetzt so bekriegen? Du hast gefragt warum und hast Antworten bekommen. Gute Antworten. Warum willst Du die Leute jetzt schlecht reden und Ihnen DEINE Version als die bessere verkaufen? Wenn es doch so toll klappt, dann ruhe doch in Dir und freue Dich, das es gut läuft.


    Aber spreche doch bitte anderen nicht das Recht ab sich ebenso über ihre Erfolge zu freuen.


    Wenn Du nicht ernsthaft an der Meinung anderer interessiert bist, solltest Du vielleicht solche Fragen nicht stellen?


    Sonnige, leckerchen-verteilende Grüße


    Ella

  • Zitat

    Ich meine das zeigt doch ganz deutlich, das es völlig egal ist, wie etwas aufgebaut wurde


    sicherlich, nur wenn man als Trainer nicht bereit ist dem HH alle Wege aufzuzeigen damit dieser dann entscheiden kann was für ihn passend ist (bzw. den Weg mit ihm zusammen zu finden) dann behauptet man automatisch das der Trainerweg der einzig richtige ist.


    Wenn das nicht Einseitig ist.


    Und Ella
    Undercover hat sich schon lange zurückgezogen. Und ich muss es mir jetzt auch endlich verkneifen mich hier noch zu äussern.

  • Angelika.... lange zurückgezogen? Sein letzter Beitrag war von 11:48 zu dem Thema... nun gut, Zeit ist genauso relativ wie Hundeerziehung


    :lachtot:


    Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass nur das Ergebnis zählt. Der Zweck heiligt nicht die Mittel.


    Kommt jemand zu mir ins Training, zeige ich gerne die Wege auf, die man gehen KANN. Mit mir kann man jedoch nicht jeden Weg gehen und ich bin gerne bereit zu erklären warum. Entweder mag man sich darauf einlassen oder man findet einen andere Trainer... so ist das nunmal ;)


    liebe Grüße


    Ella

  • Zitat


    sicherlich, nur wenn man als Trainer nicht bereit ist dem HH alle Wege aufzuzeigen damit dieser dann entscheiden kann was für ihn passend ist (bzw. den Weg mit ihm zusammen zu finden) dann behauptet man automatisch das der Trainerweg der einzig richtige ist.


    Wenn das nicht Einseitig ist.


    Aber darum ging es doch gar nicht in der Ausgangsfrage. Es ging darum, warum so viele ihre Hund mit Lecker erziehen.
    Und die Frage wurde ja nun zig fach beantwortet und auch Alternativen in verschiedenen Möglichkeiten genannt.


    Jeder hat nun mal seinen eigenen Weg und das ist doch auch gut so oder nicht? Der Weg ist nun mal egal, wenn es am Ende das ist, was man möchte.

  • Zitat

    Hm mein Großer dreht beim ersten Pfiff ab und kommt freudestrahlend zurück ohne, was zu erwarten und trotzdem bekommt er eine verbale Bestätigung. Und was habe ich dann falsch gemacht, außer das ich Erziehung und soziales Miteinander trenne und nach einem Säulenprinzip arbeite?


    Ich behaupte nicht das Du was falsch machst... ich will auch gar keine "Wer macht es besser"-Diskussion führen. Für mich ist und bleibt das Leckerli einfach nur fragwürdig und ich wende es nicht an. Jeder der es anwendet und seines Erachtens Erfolg damit hat, möchte ich dies auch gar nicht absprechen.


    BTW: Unsere "Kleine" ist im Moment 11 Monate jung und voller Tatendrang. Zudem hat der letzte Hütelehrgang ihr Interesse dafür geweckt ;) Wenn ICH die Situation allerdings vor ihr schon erkenne, lässt sie sich von mir zuverlässig ablenken... allerdings hab ich da einen Moment nicht aufgepasst. Ergo, mein Fehler.

  • ups, da hab ich doch tatsache Teile der Seite 28 übersehen. Dann bin ich ja zufrieden das ich hier nicht die einzig "Inkonsequente" bin :D und ne, auf die Zeit schaue ich tatsache nicht, sondern auf die Menge der Posts. Komische Variante :???: , fällt mir jetzt erst auf.


    Zitat

    Mit mir kann man jedoch nicht jeden Weg gehen und ich bin gerne bereit zu erklären warum. Entweder mag man sich darauf einlassen oder man findet einen andere Trainer... so ist das nunmal


    ok, da liebe ich es dann doch flexibler. Ich richte mich nach Hund und Halter. Nur Dinge die außerhalb meiner Erfahrung (nicht Wissen) liegen leite ich dann in kompetenter Hände.


    Würde mir aber nicht einfallen jemanden wegzuschicken nur weil dieser mit Leckerli arbeiten will (freue mich aber wenn im laufe der Zeit dieser von sich aus Abstand dazu nimmt).


    Zitat

    Jeder hat nun mal seinen eigenen Weg und das ist doch auch gut so oder nicht? Der Weg ist nun mal egal, wenn es am Ende das ist, was man möchte.


    das sowieso. Damit habe ich auch keine Probleme (außer es handelt sich um Starkzwang) aber ich wiederhole ich mich auch gerne: wie kann man sich für etwas entscheiden wenn man nichts Anderes kennen gelernt hat? Wie kann man wissen wie der Hund sich entwickelt wenn man ihn mit Leckerli konditioniert (in ganz krassen Fällen programmiert)? Und vor allen Dingen wenn dies vor der Legung des Fundamentes geschieht?


    Zitat

    Aber darum ging es doch gar nicht in der Ausgangsfrage.


    nö, aber wie so oft entwickeln manche Dinge ein Eigenleben. Und da äussere ich mich dann halt doch. Wobei: um es zu erklären braucht es so manche "Umwege".

  • Liebe Andrea,


    was lässt Dich glauben ich sei nicht flexibel?
    Ich bin nur ziemlich klar in meinen Aussagen. Ich kläre gerne darüber auf mit welchen verschiedenen Methoden man z.B. eine Leinenführigkeit erarbeiten KANN. Und ich ERKLÄRE dann auch warum ich bestimmte Wege (z.B. Leinenruck) nicht gehe. Das lässt noch eine Menge Wege offen. Wer aber fröhlich rucken möchte darf das -leider- tun, aber mit Sicherheit NICHT in meinem Training. So ist das nun mal, einer ist immer der Bestimmer ;)
    Ich bin in der glücklichen Lage mir das erlauben zu können, ich muss gar nicht jeden nehmen.
    Mir ist das positive Erarbeiten wichtig. Das KANN mit Leckerchen sein, das KANN auch ohne sein, das kann mit Spiel und Spaß sein. Und zwar für Hund und Halter... wer das anders sieht... nun der passt nicht zu uns... fairer für alle, das gleich zu sagen.


    Ein jeder findet den Trainer, den er verdient... früher oder später...


    liebe Grüße


    Manuela

  • hallo Manuela,
    ausserhalb des Forums benutze ich die reale Zeit :D , drum würd mich dann interessieren wie dann das Aufklären über Methoden so aussieht: werden die einfach so aufgezählt oder praktisch vorgeführt?


    Wäre ja eigentlich mal Interessant über so manche "Methoden" sich auszutauschen (in einem extra Thema). Könnte für HuSchu-Suchende ganz interessant sein. Also jetzt nicht die Erziehungsmethode an und für sich sondern eher welcher Grundgedanke da für den Einzelnen wichtig ist bzw. sein könnte/sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!