Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???
-
-
Zitat
ABER: undercover fragt ja, wozu man eigentlich Leckerlies braucht. Denn sie hat doch ihren Schlüssel....(ok, stark zusammengefasst)
:irre: sonst gehts noch?
ohne leckerlies in den schlund zu stopfen ist auch eine gewaltfreie erziehung möglich...man will es nicht glauben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab ja nicht alles gelesen
Aber wie lobst Du? Also nimmst Du lediglich keine Leckerlies oder gibt es bei Dir gar kein Lob so auf die Art "nicht gemotzt ist Lob genug"?
-
Zitat
:irre: sonst gehts noch?
ohne leckerlies in den schlund zu stopfen ist auch eine gewaltfreie erziehung möglich...man will es nicht glauben
so wie Du bislang Deine Erziehungsmethoden geschildert hast hatte ich schon mit einer derartigen Reaktion und Ausdrucksweise Deinerseits gerechnet
aber ich bitte Dich darum, diesen Satz nicht aus dem Kontext zu reißen. Denn wenn er so für sich allein da steht, wirkt er tatsächlich recht unfreundlich. Mir ging es aber darum, daß Du mit Deiner Frage "Wozu braucht man Leckerlies" eine sehr grundsätzliche pädagogische Frage aufgeworfen hast.
lg
susa -
Der Ton macht die Musik, auch bei Tieren, und ich denk, die Mischung machts. Der Hund sollte schon merken, wenn er mal was "falsch" macht und er hört ja, wenn er was gut gemacht hat. Oder?
-
Ich habe das Thema ausmerksam verfolgt. Mit meiner Hündin baue ich fast alles über den Clicker auf und somit indirekt auch über Leckerlies.
Man kann sicherlich einige (Grund)Übungen ohne Leckerlies aufbauen, wie das einfach "Sitz", "Platz" o. ä. Das stellt keine größeren Probleme da, dennoch sollte es ohne negative Einflüsse geschehen. Was lernt der Hund draus, "Arbeit mit Frauchen ist blöd, da gibt's immer Streß". Ich denke das ist nicht sehr motivierend für den Hund, dann habe ich zwar auch einen gehorchenden Hund an meiner Seite, aber ohne jede Motivation oder Freude an neuen Aufgaben.
Aber wenn ich zu dem Hund sage "Los, lass uns was arbeiten und jeden positiven Ansatz bestärke, habe ich einen wedelnden, mich fixierenden Hund an meiner Seite, der einfach alles für mich tun würde.Ich bezweifele, wie man einen Hund auf Dauer motivieren soll, ohne die für ihn wichtige Bestätigung des Futters. Nur streicheln empfindet meine Hündin z.B. nicht unbedingt als Bestätigung, sondern eher als (gewöhnlichen) gemeinsamen Kontakt, den sie zwar gerne hat, aber nicht als direkte Belohung empfindet.
Weiter kann ich mir nur schwer vorstellen, wie ich meiner Hündin und auch den Hunden, mit denen ich fast täglich zu tun habe, komplexe Aufgaben stellen soll, ohne die einzelnen Zwischenschritte mittels Click/Belohnung zu bestärken. Mit der Stimme kann ich gar nicht so sekundengenau bestärken und streicheln wäre in dem Moment auch nicht gut, da man sie von der eigentlichen Aufgabe, die volle Konzentration erfordert, ablenken würde.
Im Allgemeinen denke ich also, man muss wissen, was man von seinem Hund erwartet. Der "Grundgehorsam" ist sicherlich ohne Leckerlies ohne größere Probleme zu bewältigen.
Aber bei schwierigen Servicehundeübungen, DogDance-Choreographien oder sonstigen Tricks wäre ich ohne Clicker/Leckerlie aufgeschmissen, ehrlich gesagt. -
-
Zitat
Ich hab ja nicht alles gelesen
Aber wie lobst Du? Also nimmst Du lediglich keine Leckerlies oder gibt es bei Dir gar kein Lob so auf die Art "nicht gemotzt ist Lob genug"?
wer sagt denn das?
natürlich lobe ich!aber ich ziehe nicht bei einem sitz oder hier das volle lobprogramm durch, ich streiche ihn da eigentlich immer über den kopf, hals oder rücken....das ist eine selbstverständlichkeit.
der brusche kennt mich nun schon drei jahre, der weiss das schon richtig zu deuten
edi: musste mal abspeichern weil mein pc heute immer wieder abstürzt und ansonsten der ganze text wieder verloren geht.
bei neuen sachen wird er überschwänglich gelobt.
er soll ja wissen das er seine sache gut macht und er er soll ja auch wissen das er mich richtig verstanden hat. -
sorry, OT
huhu Katha,
hast Du die Thunfisch-Trüffel schon probiert? Meine Mail hast Du doch hoffentlich, wenn auch spät, bekommen, oder?
lg
susa -
Zitat
wer sagt denn das?
natürlich lobe ich!aber ich ziehe nicht bei einem sitz oder hier das volle lobprogramm durch, ich streiche ihn da eigentlich immer über den kopf, hals oder rücken....das ist eine selbstverständlichkeit.
der brusche kennt mich nun schon drei jahre, der weiss das schon richtig zu deuten
edi: musste mal abspeichern weil mein pc heute immer wieder abstürzt und ansonsten der ganze text wieder verloren geht.
bei neuen sachen wird er überschwänglich gelobt.
er soll ja wissen das er seine sache gut macht und er er soll ja auch wissen das er mich richtig verstanden hat.Natürlich. Das ist ja nun auch was anderes. Arbeit und Gehorsam sind zwei verschiedene Dinge, das ist doch klar. Wenn ich jetzt wollen würde, dass mein Hund nen Blinden führen soll, bräucht ich sicherlich mehr Ausdruck des Lobes.
Wenn ich meinen Hund lobe und der sich vor Freunde und Schwanzwedeln auf den Rücken schmeißt, find ich schon, dass er das als Lob versteht und es auch genießt.
-
Zitat
so wie Du bislang Deine Erziehungsmethoden geschildert hast hatte ich schon mit einer derartigen Reaktion und Ausdrucksweise Deinerseits gerechnet
aber ich bitte Dich darum, diesen Satz nicht aus dem Kontext zu reißen. Denn wenn er so für sich allein da steht, wirkt er tatsächlich recht unfreundlich. Mir ging es aber darum, daß Du mit Deiner Frage "Wozu braucht man Leckerlies" eine sehr grundsätzliche pädagogische Frage aufgeworfen hast.
lg
susasorry, aber ich lasse mir nicht unterstellen das ich gewalt bei meinen hunden anwende, es ihnen bei mir schlecht geht, usw....
aber so wie du es geschrieben hast wolltest du mich genauso hinstellen und das lasse ich mir nicht gefallen! -
Ich sag doch ich hab ned alles durchgelesen
Ok, dann ist es für mich nachvollziehbar oder verständlich. Ich dachte es kommt gar kein Lob. Irgendwo stand "wenn sie es richtig machen, werden sie ignoriert", ich dachte das stammt von Dir
Ich finde es beim Welpen einfach nur super einfach so zu arbeiten. Wir hatten das neulich auf m Platz. Mit Futtertreiben kann ich ganz ohne zublubbern etc. das Fuß aufbauen. So ist es für beide einfach, für den Hund und den HF.
Ich lob auch nicht wegen jeder Kleinigkeit überschwänglich und bei mir knallt's auch mal. Gewisse Dinge z.B. erwarte ich einfach und da kommt mal ein "fein", aber kein Leckerlie oder Spiel (bzw. nur seeeeehr selten). Aber neue Dinge oder Dinge die ich verbessert haben will, baue ich über sowas wie Leckerlies auf (oder eben Spielzeug, Spiel mit mir, je nach Hund).
Aber gut, dann hab ich das Zitat weiter vorne falsch verstanden. Sorry.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!