Collie furmieren... :-(
-
-
So, nach langer Wartezeit kam gestern nun unser Furmi. Ich natürlich gleich bei Carly probiert und bin jetzt echt ein bisschen verzweifelt...
Das Teil funktioniert zwar an den Bauchseiten super - aber auch nur da...
An allen anderen Stellen, d.h. Halskrause, Rücken, Bauch macht er das Fell kaputt, da kommt nur ein bisschen Deckhaar raus und man kann richtig fühlen, wie die Haare aufgeraut werden.
Laut Rassebeschreibung und Augenmaß hat sie leider auch Unterwolle und Deckhaar gemischt und von beidem nicht zu knapp. Ich hab noch gedacht, hm, ob das da auch funktioniert... :|
Habs jetzt erstmal gelassen, bin aber doch echt enttäuscht, vor allem, weil wir sehnsüchtig auf das Teil gewartet haben - Carly ist so heiß, dass wir ihr Pensum schon total runterfahren mußten. Ich hatte gehofft, wenn die Unterwolle halbwegs raus ist, gehts ihr besser und nun funktioniert das nich
Was würdet ihr machen?? Ich hab echt Mitleid mit ihr und jetzt rät man mir von allen Seiten, ich soll sie doch scheren lassen - aber wie wächst das dann nach? Wollen tu ich das echt nicht...
LG Langnase
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Langnase!
Das versteh ich jetzt aber nicht, den Collie meiner Mutti, hab ich auch schon furminiert. Da ist richtig was rausgekommen, an Unterwolle.
Der Furmi hat auch nicht das Deckhaar beschädigt. Kann es sein, das du ihn zu fest aufs Fell drückst? Du musst ihn leicht durch das Fell ziehen.
Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=AgotMrqTFa0Liebe Grüße Conny
-
Hi!
Ich hatte beim Ausprobieren auch das Gefühl, dass das Deckhaar leicht aufgeraut wird. Kannst du die Unterwolle nicht rauszupfen?
-
Hallo
ich hab den Furmi auch wieder verkauft, Spike unser Collie Mix kam da auch nicht mit klar, bzw ich.Es kam kaum was raus und wenn meist langes Deckhaar.
Ich benutze nun eine Hundebürste die aussieht wie eine normale Menschenbürste..
und damit hole ich jede Menge kleine Spikes aus dem Fell, die ganze Unterwolle kommt schön raus und der Hund findet es um längen besser....
-
Also, hab die Videos mal angeguckt - doller drück ich garantiert nicht, sonst kippt mein Hund um
Rauszupfen werd ich nachher mal probieren. Bisher konnte man das mit nem Mähnenkamm manchmal machen, aber es dauert halt irre lange und ziept vermutlich unheimlich.
@ Conny: Was für einen Collie hat deine Mutter denn? Amerikanische sollen nämlich klar getrenntes Deck- und Unterfell haben, also müsste es bei denen gehen...
Ich werds alles durchprobieren... Zupfen, nochmal Furmi, Haarbürste. Normalerweise würde mich das mit dem Furmi auch nicht so stören, hätte ich sie halt weiter mit der normalen Bürste gemacht. Kommt zwar fast nix raus, aber was solls.
Wie gesagt, bloß das warme Wetter...
Bei allen Katzen, den Aussies und den Pferden funktioniert das Teil übrigens. Einwandfrei. :^^:
Werde jetzt Bürststudien weitermachen. Bericht folgt...
LG Langnase
-
-
Ich weiss nicht was das für ein Collie ist, aber er ist wunderschön!
Und eine Wolle hat der!
Achja und die tollen Knickohren hat er auch!
Er wurde auf der Strasse gefunden, da war er ca. 6 Monate alt.
OT:
Cliff war mit Sicherheit, eine ganze Zeit alleine unterwegs, er war voll von Zecken und hatte total verfilztes Fell.
Tja und dann konnte ich doch glatt meine Eltern davon überzeugen, sich diesen Kerl ins Haus zu holen. Er ist jetzt 8 Jahre alt und der ganze Stolz meiner Mutter, da vor 6 Jahren mein Dad gestorben ist.Liebe Grüße Conny
-
@ Langnase,
ich hab mir auf die nachfolgende Empfehlung das Teil gekauft und bin super zurfrieden. Für 9 Euronen im Fres... zu erwerben.Das Teil ist nicht nur für langhaarige Hunde geeignet, habe es mittlerweile bei den Katzen (normale Hauskatzen) meiner Eltern ausprobiert. Super Ergebnis und nicht zu vergessen mein Shetlandpony... auch hier super Klasse, jetzt wo das Winterfell weggeht... also universell einsetzbar und gar nicht teuer
ZitatErfüllt den gleichen Zweck und ist nicht so preisintensiv.
Dieses Produkt ist allerdings nicht für kurzhaarige Hunde geeignet.
Ich hab nach der Fellpflege genauso viel Wolle herausgekämmt als wenn ich einen Furminator benutzen würde und nachdem man den ersten Schwung ausgekämmt hat liegen auch keine Fellwollmäuse mehr herum.
Kann das Produkt nur weiterempfehlen!
LG Jennyfellmonsterhund mit Rudel
-
Morgen wird Jennyfellmonsterhundstriegel besorgt...
Gestern hab ich alles ausprobiert. Aalso, Zupfen geht - aber wenn ich sie komplett so bearbeite, zerfleischt sie mich.
Furmi geht wie gesagt an einigen Stellen, an anderen nicht.
Haarbürste geht gar nichts raus.
ZitatUnd eine Wolle hat der! Achja und die tollen Knickohren hat er auch!
Jaja, die Wolle
Meine hat Stehohren, ein echter Rassecollie halt
Lg Langnase
-
Zitat
Morgen wird Jennyfellmonsterhundstriegel besorgt...
Ich hab für mein Fellmonster auch sonen Striegel - hat mir mal eine Hundefrisörin empfohlen. Da bin ich einmal hin weil ich allein nicht mehr durch die Unterwolle durchgekommen bin mit der normalen Drahtstifte-Bürste.
Für den Kurzhaar-Dackel ist das Teil nix - für den reicht die Drahtbürste und ein Gummistriegel.
Viel Spass beim Striegeln :^^:
lg
susa -
Ich habe für meine Colliehündin, allerdings Ami-Typ, eine Mason Pearson Bürste. Sind zwar schweineteuer (sind ja auch mit Wildschweinborsten
, wobei ich die billigste Variante verstärkt mit Nylon habe), aber die ist echt klasse.
Darauf aufmerksam geworden bin ich durch ein Forum von Colliezüchtern, die darauf schwörten. Und da ich gerne für meine Tiere shoppe, konnte ich irgendwann nicht mehr widerstehen.
Ich habe hier noch eine ganze Reihe von diversen Striegeln, Bürsten, Kämme, aber bisher habe ich nur diese Bürste inkl. grobzinkingen Kamm (für die Ohrhaare und zum Reinigen der Bürste) gebraucht, um alle Unterwolle, losen Deckhaare und Verfilzungen raus zu bekommen.
Der Striegel von JennyHund sieht aber auch nicht schlecht aus. Aber wenn Du mal ein Weihnachtsgeschenk für Deinen Hund suchst ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!