Rücksitz oder Kofferraum???
-
-
Hallo!
Ich muss diese Frage jetzt einfach mal ins Forum stellen!
Da ich mich in letzter Zeit immermehr mit der Frage auseinander setze wo Amy in unserem Auto in Zukunft ihren Platz hat!
Momentan ist sie noch auf der Rückbank, hab da so in Adapter für den Gurt und so, aber ich find das ist nicht so das wahre!
Oder was meint ihr?
Ich bin am überlegen ob ich ihr lieber in den Kofferraum ein Platz einrichte, da sie ja auch ziemlich schnell wächst, ihr kennt das ja!
Wir haben einen Opel Astra, keinen Kombi!!!
Jetzt habe ich im Netz schon wegen Hundegitter geschaut und so, und ehrlich gesagt so richtig begeistert bin ich von keinem!
Das Roadmaster hab ich bei ATU gesehen, aber ich weiß auch nicht!
Wie habt ihr dieses Problem gelöst????
Hab ihr in Tipp, welches Gitter gut ist oder so???
Danke schonmal im vorraus!LG Susi und Amy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Amy,
also ich mache da mit meiner kleinen (Riesenschnauzi, 6,5mon) so.
Anfangs hat Sie auch immer auf dem Rücksitz Ihren Platz gehabt. In so ner Hundedecke und mit Sicherheitsgurt. Allerdings hast Du dann das Problem, dass die Rüchbank manchmal aussieht wie die Sau :kopfwand:Also hab ich Sie in den Kofferraum verfrachtet. Schön mit Decke und ner Wasserfesten Unterlage (ATU) ausgerüstet. Ich fahr nen Toyota RAV4. Hab als genügend Platz da hinten
Ein Gitter hab ich gar nicht, sondern ein Trennnetz. Und bin supi zufrieden damit. Oft sehe ich vor mir Autos mit ner Alubox. Aber wirklich überzeugen kann mich dieses Ding nichtL.G. Bubble
-
Hmmm...mein Hund ist auch im Kofferraum, zwar in einer Box, aber für mich stand immer fest, wenn, dann im Kofferraum! Einkäufe kann ich auf der Rücksitzbank auch verstauen, aber wenn jemand mitfährt, dann sieht es doof aus, wenn ich sagen würde, er muß in den Kofferraum
-
Hi, ich bin saufroh das unsere im Kofferraum mitfährt und zwar in einer Box. Es stört sie nicht und man muss sich keine Gedanken machen weil der Hund sicher verstaut ist und damit meine ich aber nicht bei einem Unfall.
Du musst nicht mehr darauf achten wenn du den Kofferraum aufmachst der Hund sabbert dir auch nicht die Scheiben voll und der Dreck ist auch nur in der Box und meistens nicht daneben.
Übrigens wir fahren den Klassenfeind Golf also auch nicht größer aber schöner
-
Hallo Susi,
also bisher fahre ich auch einen Opel Astra und meine Hunde (Labrador und Pflege Cocker) sind im Kofferraum, ohne Abtrenngitter.
Da habe ich nämlich leider für den Astra auch nie eins gefunden das mir zugesagt hätte.
Ich habe im Kofferraum ein weiches Hundebettchen und bisher haben sich sowohl mein altes Labbi Mädel, mein Gassi Cocker als auch meine noch relativ junge Kayleigh immer brav hinein gelegt und gedöst bis wir am Ziel waren. Okay, in den ersten Wochen war Kay natürlich noch etwas quirlig, aber sie hat nie versucht auf den Rücksitz zu klettern. Vielleicht hatte ich da einfach Glück.Was mich bei dem Kofferaumtransport beim Astra am meisten stört ist die relativ hohe Ladekante. Ich hebe die Hunde immer hinein da ich sie so hoch nicht springen lassen möchte und das war bei meinem alten 32 kg Labbi manchmal gar nicht so einfach.
Daher wird es diesen Sommer auch ein neues Auto (seit Montag bestellt) geben, einen Kombi!Insgesamt bin ich auf jeden Fall vom Kofferraum als Transportplatz überzeugt, auch wenn es sicherlich geeignetere Autos als den Astra gibt.
-
-
Hallo,
am sichersten sind Hunde immernoch in einer Box im Kofferraum aufgehoben. Die guten Boxen sind zwar sauteuer, aber eben auch am besten.
Zum Thema Gitter oder Netz: Wer seinen (großen) Hund im Kofferraum transportiert und nur das Gepäcknetz als Abtrennung hochzieht riskiert ein Bußgeld von bis zu 40 Euro wegen fehlender Ladungssicherung. Ein Gepäcknetz ist nicht dafür geeignet einen Hund während der Fahrt zu sichern (er müsste dann zusätzlich noch mit einem Geschirr gesichert werden), da es bei einem Unfall oder einer Vollbremsung abreißt sobald der Hund dagegen fällt. Es muss also ein Trenngitter installiert werden, das fest mit der Karosserie verbunden ist (die Klemmgitter sind unzulässig!) oder der Hund muss mittels einem geeigneten Gurt gesichert werden.
Hier fängt die Polizei so langsam an dafür Bußgelder zu verhängen. Ist anscheinend zu oft etwas passiert... (oder die Kassen sind mal wieder leer
)
LG Julia
-
Sammy fährt auf der Rückbank mit aber wenn ich die Möglichkeit hätte, würde er in ner Box im Kofferraum reisen.
-
Hm wenn ich das so lese werde ich zum neuen Kombi wohl auf jeden Fall eine Box nehmen.
Passen da auch zwei Hunde hinein?
Und gibt es emfpehlenswerte Seiten wo man passende Boxen für verschiedene Automodelle bekommt?
Ich dachte immer der Kofferraum an sich wäre sicher genug, aber das scheint ja wohl absolut nicht so zu sein. -
Hallo
Also meine fährt im moment auch noch auf der Rückbank mit und zwar angeschnallt, weil ich ein Peugeot 306 habe und der Kofferraum ist zu klein.
Wir sind aber jetzt auf der suche nach einem Kombi, damit wir eine Box ins Auto nehmen können, ich denke das ist am sichersten.Gruss
-
Hi
Also wir haben eine Box im Auto, von Petztplus.
Sind total begeistert, Phill geht gerne rein und bleibt oft auch in der Box liegen, auch wenn sie offen ist.
Wir haben einen Renault Senic`da passt die wie angegossen rein.
Ich halte nichts von Gitter oder Netzen, ich finde, der Hund halt zuviel Raum um durchgebeutelt zu werden.
Unsere Box kostet glaub ich so 300€ aber wir haben sie im Angebot gekauft.
Es gibzt auch Doppelboxen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!