Rücksitz oder Kofferraum???
-
-
Meine beiden sitzen immer im Kofferraum! Zur Zeit befindet sich da drin noch kein Gitter, ich überlege oob ich mir lieber Boxen hinten rein tu! Anschnaller kannste meiner Meinung nach abhaken! Ich hab die Erfahrung gamacht dass der Hund in Kurven, wenn er nicht auf seinem Hintern sitzt, nur herumschleudert... Das fand ich ich nicht so prickelnd!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Hund fährt mit Gurt am Rücksitz mit, aus dem einfachen Grund, dass die beiden Hunde meiner Tante schwer verletzt wurden, als ihr einer hinten drauf fuhr und sie die Hunde im Kofferraum hatte. Das will ich net riskieren und da ich ein altes Auto fahre, brauch ich den Kofferraum als zusätzliche Knautschzone.
-
Hi.
Also meine Kleine muss zwangsläufig auf den Rücksitz. Da liegt ne tolle Decke und mit so einem Sicherheitsgurthalter wird Emma "befestigt". Wenn sie dann während der Fahrt noch was leckres zu kauen hat bleibt sie sogar brav liegenIch fahr nen kleinen Peugeot 2o5 und in den Kofferraum würde sie ausgewachsen wohl fast netmehr reinpassen *lach*. Ausserdem ist in der Hutablage die Einzigste Musik verkabelt die mein Auto besitzt.. so bleibt nur die Rückbank. Mehr als einen Menschen beförder ich sowieso net, darum ist hinten "ihr Reich"
-
Wegen dem "hin-und-her-schleudern" auf der Rückbank ... ja, das ist ein Argument.
Allerdings schleudert der Hund in der Box genauso hin und her und haut sich dabei noch ständig an :kopfwand: Nur weil man es nicht sieht, liegt der noch lange nicht ruhigerVielleicht sollte man in dem Fall einfach mal das Fahrverhalten überdenken. Ein Hund der angeschirrt sitzt oder in der Box stabil sitzen kann ohne sich zusammen kauern muss, der kann auf Fahrzeugbewegungen (normaler Art) genau so reagieren wie wir Menschen. Das sehe ich (persönliche Meinung) nicht als Pro für eine Box.
Wie gesagt, wenn jemand so fährt, daß ein Vierbener (der durch die vier Beine viel standfester ist) den Halt verliert, der macht was falsch.
Vor 20 Jahren musste man die Hunde noch nicht sichern und mein mittelgroßer Hund fuhr grds. in meiner Ente hinten auf dem Sitz. Wer schon mal ne Ente gefahren ist weiß dass diese Autos ein Fahrverhalten wie ein Hüpfball haben. Meinen Hund hats auch bei sportlicher Fahrweise nie hin und her geworfen. Und der hatte keine Klettschuhe an ;-) -
Ich glaube das hin- und her- schleudern kommt auch auf den Körperbau / die Gleichgewichtsfähigkeit des Hundes an.
Ein Hund mit langen Beinen hat es schwerer, das Gleichgewicht des schweren Rumpfes zu halten als einer mit kurzen Beinen.
Aber bei uns hat jeder Hund als erstes gelernt, das er im Auto zu liegen oder mindestens zu sitzen hat und wenn der Hund oft Auto fährt weiß er genau, wie er sich am besten legt, um den besten Halt zu haben.
Unsere liegen eigentlich von sich aus immer quer und mit dem Rücken zur Fahrtrichtung einer direkt an den Vordersitz gelehnt und der andere an den ersten gelehnt - ist meiner Meinung nach auch die sicherste Variante, wenn plötzlich gebremst wird, rutschen sie nicht irgendwo hin, weil sie ja schon anliegen.
-
-
ja, so seh ich das auch :^^:
Wenn ich ihn dann noch zusätzlich mit nem Gurt sichere, dann sollte eigentlich für alle die angenehmste Lösung gefunden worden sein. -
Meine Hund sind hinten im Kofferraum in einer Box.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!