Haben Eure pubertären Junghunde.....

  • schon mal Personen angeknurrt?

    Wenn ja,in welchen Situationen und wie habt Ihr reagiert?
    Bzw. habt Ihr eine Ursache erkannt?

    Ich habe gerade mit meiner Trainerin darüber gesprochen. Chandro hat in der Vergangenheit ja schon öfter mal jemanden angeknurrt.

    Habe von ihr gelernt,mein Hund hat ein Problem mit Menschen,die sich ihm nähern,die sich vorbeugen u.s.w.

    Grund evtl. Da wo er privat im Garten gross geworden ist, war jeden Tag high life. Zig Besucher, Gartenlaube, Partys , Kinder.

    Ich habe das ja oft mitbekommen, fand das auch nicht schlecht, allerdings fragte ich mich manchmal,ob das auch nicht viel zu viel sei.
    Sie wurden,ach wie süss,auch oft aus dem Schlaf hochgehoben. Öfters auch mal mit Bierfahnen.

    Da diese Knurrerei von Chandro im Vereinsheim anfing wo ich ihn ja anfangs immer mithatte, gingen wir erstmal davon aus, das er sich das abgeschaut hat. Einige Hunde waren das ziemlich aufbrausend. Da im verein ist er ja auch auf dem Platz öfter gebissen worden.

    Gut,ich hatte Chandro dann immer im Auto gelassen.

    Letzt waren nur noch 2-3 Leute da,da hatte ich ihn mit reingenommen.

    Kamen 2 besucher rein,er knurrt.

    Heute beim Training sagte Regina mir ( trainerin ) ich soll ihn nicht mehr ins vereinsheim reinnehmen,schon wegen dem Geruch vom Alkohol, mitunter.

    Gut, wir waren heute die letzten und sassen auf der Terrasse.Also draussen

    Da kam ein Mann, den und dessen Hund hatte Chandro kurz vorher auf der Wiese beim toben noch ignoriert. Er kennt beide auch.

    Kommt also dieser Mann, Chandro sitzt bei mir, und der Frank spricht Chandro an. Chandro geht hin und knurrt.

    Frank geht in die Hocke und krault weiter und spricht weiter-hej, Du kennst mich doch- Chandro geht näher ran,lässt sich kraulen,aber Knurren wird immer doller.

    Da wurd mir mulmig und ich habe Chandro da zu mir gerufen.

    In dem Moment guckt der Hund von Frank um die Ecke,2 jähriger Rüde und Chandro schiesst auf wie schmidts katze.

    Gut,dieses Rüdengepöbel ist nicht mein grösstes Problem.
    Aber diese Anknurrerei von Menschen macht mir angst.

    Bis jetzt nur Männer, und Frank hatte übrigens kein Alk getrunken.

    Habe gerade HILFEEE an meine Trainerin gerufen,aber mich würde interessieren,ob Ihr sowas mit Euren sonst friedlichen Hunden in der Pubertät auch schon erlebt habt. Sie haben da ja so Unsicherheitsphasen.

    Und wenn ja, was habt Ihr gemacht?

  • wäre schon gut wenn Regina das life sehen könnte. Denn nicht nur das Knurren ist wichtig, auch sein Ausdruck (Gesicht und Körper). Erst dann könnte man das Passende unternehmen.

    Ich kenne es überhaupt nicht, von keiner (meiner) Hunde. Kessy schmeißt sich nur in die Leine wenn sie sich erschrickt. Dann wird mit Gebell nach vorn gegangen. Das legt sich aber nach ca. 3 Tagen wenn ich sie länger habe.

    Allerdings hatten meine eigenen (großgezogenen) Hunde ein "gradliniges" Aufwachsen so daß ich noch nicht mal Pubertät bei Hunden kennen gelernt habe.

  • Du Glückliche ;) aber Du weisst ja,man wächst mit seinen Aufgaben.

    Das ist das Problem,ich bin jedes mal,gerade heute,weil völlig unverständlich,so erschrocken, das ich weder auf Mimik,Rute oder sonst etwas achte. Obwohl ich weiss ,wie wichtig das ist. Musste meinen mann der daneben sass, sogar fragen ob er Zähne gezeigt hat. Nein,hat er nicht.

    Alle Vorfälle waren im und um den Verein, bis auf 2 mal. Einnmal ein sehr merkwürdiges Verhalten eines Mannes,der mich noch angemeckert hat ,und ein zweites mal,da sass einer an einen Baum gelehnt regungslos im wald. Den hatte er auch angeknurrt. Aber das kann ich noch nachvollziehen

    Echt,ich bin richtig traurig,bis auf seine Gehorsams Totalaussetzer läuft alles so gut. und er kennt meines Erachtens auch nichts Böses von Menschen. Er ist da ja nicht gequält worden als Welpe,

  • mmh...

    hin und wieder brummelt lotta auch leute an, insbesondere vermummte menschen mit hut oder mütze. vornehmlich in der dämmerung bzw. im dunklen.

    da sie sonst eigentlich andere ignoriert, oder sich aber freut, wenn sie dann angesprochen wird, schließe ich daraus, dass sie es auch aus unsicherheit tut.

    habe mir folgende reaktion angewöhnt:
    "bist du verrückt sag mal??? haste wieder deine psychominuten, ja? hiiiiiiiiihihi, psyyychohund, psyyycholotti hiiiihihihi.. spinnkopp."
    meist schon bevor ich damit fertig bin guckt sie mich entgeistert an und wundert sich, was so komisch ist.
    dann gibts ein lob.

    dass chandro sich allerdings freiwillig dazu entschließt, sich streicheln zu lassen und dabei aber weiter knurrt, verwundert mich auch.
    mal abwarten, was eure trainerin dazu meint.

  • Unser Hund knurrt und bellt auch Leute an. Egal ob wir irgendwo jemanden treffen, ob zu uns jemand kommt, oder ob wir einfach nur laufen und (weit) hinter uns kommt z. B. ein Jogger (egal - irgendjemand). Immer dann beginnt sie zu knurren.

    Ich konnte kürzlich bei einem kleineren Mädchen (8 Jahre alt) gut beobachten, wie das abgelaufen ist. Wir gehen so unseren Weg (Sackgasse/Spielstraße) da spielt das Mädchen auf der Straße. Sie steht auf (wir noch so ca. 5 Meter weg) und sagt: "Ja, da ist ja die kleine Shiva, die Kleine. Die ist gar nicht mehr so klein!" In einem ganz lieben Ton und Shiva geht auf das Mädchen zu und wedelt freudig mit dem Schwanz. Ca. einen Meter vor dem Mädchen beugt diese sich etwas runter (um den Hund zu streicheln) und Shiva geht zurück und beginnt zu knurren.
    Das Mädchen ist zurück geschreckt und hat gefragt warum Shiva das jetzt macht. Habe sie dann in die Hocke gehen lassen und habe mich direkt über sie gebeugt und sie gefragt wie sie das finde? "Boah, ganz schön gruselig", war ihre Antwort. Habe ihr dann erklärt, daß sich die Hunde (vorallem kleinere) bedroht fühlen und sie doch in die Hocke gehen soll und Shiva ranrufen soll. Hat sie dann auch gemacht (hatte ihr vorher noch ein Leckerlie zugeschoben) und: ALLES GUT!! Bei unserem nächsten Treffen, hat sie das gaaanz groß den anderen Kindern erklärt und das vorgemacht. Da war alles gut.
    Aber ich kann ja nicht allen Leuten erzählen, daß sie in die Hocke gehen müssen, vorallem knurrt sie ja auch, wenn irgendwo jemand läuft und gar nicht auf uns direkt zu kommt.
    Schwierig. Bin ja mal gespannt, ob da ein paar hilfreiche Tipps kommen. Wenn keine Besserung eintritt werde ich das auch mit meiner Trainerin noch mal durchsprechen.
    Wenn ich die Personen frühzeitig sehe und die Möglichkeit habe, gehe ich auf die Wiese und spiele etwas mit ihr. Dann guckt sie zwar, aber das war's. Aber wenn wir bei meiner Schwägerin sind und deren Eltern kommen zur Türe rein, dann knurrt und bellt sie auch.
    Angst? Uns behüten? Keine Ahnung!

  • Hat meiner auch gemacht und macht es immernoch.
    Er macht es aus Unsicherheit.

    Wäre wirklich mal wichtig, auf die Körperhaltung während des Knurrens zu achten. Ohne den Grund zu wissen ist schlecht zu sagen, was man dagegen unternehmen kann.

  • Lowis knurrt ab und zu, wenn sie kleine Kinder sieht die sich schnell (=interessant) bewegen und wir sie nicht hinlassen.
    Ich kann in diesen Momenten aber nicht einschätzen, ob sie nicht eher ihren Unmut darüber uns gegenüber ausdrücken will oder tatsächlich die Kinder meint.
    Sie wedelt dabei ja auch mit dem Schwanz. Kann also auch eine Spielaufforderung sein ??

    Manchmal knurrt sie aber auch, wenn jemand sehr schnell und energisch an uns vorbei läuft (oder im Gegenteil sehr langsam und "schleichend")

    Das sind Momente in denen ich mich als Mensch auch nicht wohl fühle, nur mir rutscht da nich so ein Brummen bei raus...

  • Ooooh ja...
    Guck mal hier https://www.dogforum.de/ftopic45412.html

    Er macht es immer noch ! Wir arbeiten mit Schleppleine, sobald ich merke er fixiert jemanden oder die Nackenhaare gehen hoch, nehm ich die Schlepp in die Hand und er bekommt ein scharfes Nein mir Ruck. Dann bleibt er solange an der Hand bis wir vorbei sind (oder der Mensch an uns) dann bekommt er ein dickes Lob (wenn er lieb dran vorbei ist) und die Richtung angezeigt wohin er laufen soll.

    Wir sind jetzt auch in einer neuen Hundeschule, wo ich hoffe das wir das in den Griff bekommen.

  • Meiner Hat zur Zeit auch etwas die Macke, eine Zeit war er der Meinung, das alle Leute die uns zu nahe kamen, müssen verbellt werden. Das habe ich stur unterbunden.
    Jetzt ist es noch situationsbedingt, wenn er Angst hat, da rufe ich ihn ist Fuß - meist ist er eh an der Leine und dann gehen wir im Fuß ganz schnell an der Situation vorbei und dann ist wieder gut. Groß Rücksicht nehme ich auf die Angst nicht, aber es ist leichter im fuß daran vorbei zu gehen, als wenn er versucht mit mir und der Leine zu kämpfen, weil er wegrennen will.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!