Golden- und Labradoodles!
-
-
Zitat
hallo corinna,
ich weiss nicht ob zweck das richtige wort ist, aber ich fand einfach die mischung toll! und das sie nicht haaren ist auch kein nachteil (die elterntiere sind von tegan park gezüchtet -->also tatsächlich nicht-haarend UND multigen (schon seit etlichen generationen australian labradoodle))
und da ich , wie ich denke, eine gute züchterin gefunden hab mit den richtigen elterntieren, war mein entschluss gefasst!
ich freu mich jedenfalls riesig auf den welpen (egal ob reinrassig oder mischling) :wink:
grüße, katrin!Hallo Katrin,
was genau gefällt Dir denn an der Mischung? Was hast Du mit Deinem Hund vor? Irgendeine Vorstellung (außer der optischen) wirst Du ja wohl (hoffentlich) haben?
Was sind denn die "richtigen" Elterntiere?
Auf was musst Du Dich zukünftig einstellen als Hundehalter? Und bist Du auch bereit dazu?
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Natürlich ist es ein Unding, dass plötzlich überall diese sog. Designer-Dogs auftauchen. Cockerpoo, Puggle, etc finde ich auch ziemlich Banane!
Allerdings finde ich, dass der Labradoodle nich wirklich da rein passt, denn in Australien wird diese Rasse schon seit 1989 speziell als Blindenführhund und dementsprechend auf ein festes Wesen und die Eigenschaft wenig allergieauslösend zu sein gezüchtet.
Da werden eben nicht einfach Pudel mit Labbis verpaart. Die seriösen Züchter machen sich wirklich Gedanken und züchten schon seit mehreren Generationen. Die F1-Verpaarungen sind für mich auch noch keine wirklichen Rassehunde.Und mal zu der Preis-Sache:
Ich zahle, wenn ich einen Hund vom Züchter bekomme doch nicht nur für den Hund, sondern auch für die Aufzucht und die hohe Sicherheit einen gesunden Hund zu bekommen. DAS ist doch das teure an einem Züchterhund!
Wenn jemand Ahnung vom Züchten, von der Aufzucht und von Genetik hat, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen auch für einen ausgesuchten geplanten "Mix" einen guten Preis zu verlangen.Der Wäller wird erst seit 1994 ernsthaft gezüchtet und der ELO ist auch eine neue Rasse.
Ich finde, das einzige Problem beim Labradoodle ist der fürchterlich lächerliche Name. Wenn man ihn z.B. "Australian Guide Dog" nennen würde, käme wahrscheinlich viel weniger Protest! :blume: -
hallo corinna,
du hast ja viele fragen!
also 1. an der mischung finde ich gut, dass sich die guten eigenschaften vom labrador und die vom pudel wiederfinden (gelehrig, sportlich aber nicht hyperaktiv, kontaktfreudig (ist nicht sehr zurückhaltend gegenüber fremden/freundlich), grösse, fell)
2. was ich mit ihr vor habe; ich bekomme den hund ja als welpen, das heisst erstmal hundeschule, welpenspielstunde und viel, viel erziehung (bin mal gespannt wie gut die fruchtet:)!
3. die elterntiere: mir war wichtig, dass beide bei der züchterin leben und sie mir ihre eigenschaften und auch die entwicklung der vorherigen wurfes nennen kann. zudem wollte ich einen australian labradoodle, da diese schon über generationen von tegan park gezüchtet werden und nicht einfach pudel und labrador miteinander gekreuzt werden. -->somit weiss ich eben auch, was dabei heraus kommt (ähnlich wie bei den schon genannten elos)
4. und mit "auf was musst du dich zukünftig einstellen als hundehalter"
-->nur keine sorge, ich bin informiert und mit hunden gross geworden also ich weiss, dass man für einen hund zeit, liebe und motivation braucht! ....so, fragetest bestanden?grüße, katrin!
-
Zitat
hallo corinna,
du hast ja viele fragen!
also 1. an der mischung finde ich gut, dass sich die guten eigenschaften vom labrador und die vom pudel wiederfinden (gelehrig, sportlich aber nicht hyperaktiv, kontaktfreudig (ist nicht sehr zurückhaltend gegenüber fremden/freundlich), grösse, fell)Und wo sind die schlechten hin?
Zitat2. was ich mit ihr vor habe; ich bekomme den hund ja als welpen, das heisst erstmal hundeschule, welpenspielstunde und viel, viel erziehung (bin mal gespannt wie gut die fruchtet:)!
Naja, da ist der Anfang. Aber ein Hund bleibt ja nicht ewig Welpe.
Zitat3. die elterntiere: mir war wichtig, dass beide bei der züchterin leben und sie mir ihre eigenschaften und auch die entwicklung der vorherigen wurfes nennen kann. zudem wollte ich einen australian labradoodle, da diese schon über generationen von tegan park gezüchtet werden und nicht einfach pudel und labrador miteinander gekreuzt werden. -->somit weiss ich eben auch, was dabei heraus kommt (ähnlich wie bei den schon genannten elos)
Wenn Du das "was" jetzt noch genauer defnieren könntest?!?
Zitat4. und mit "auf was musst du dich zukünftig einstellen als hundehalter"
-->nur keine sorge, ich bin informiert und mit hunden gross geworden also ich weiss, dass man für einen hund zeit, liebe und motivation braucht! ....so, fragetest bestanden?Zeit, Liebe und Motivation sind ja sehr pauschale Begriffe. Was konkret?
Viele Grüße
Corinna -
übrigens LIZ,
bin ganz deiner meinung,
der name ist kein meisterwek!grüsse, katrin!
corinna:
schlechte eigenschaften-->bin gespannt, man wird sehen!
welche haben denn deine hunde?bleibt ein hund tatsächlich nicht immer ein welpe???
komisch! jetzt bin ich verwirrt, na dann muss ich mir wohl noch was überlegen bevor er gross ist! :wink:was daraus wird kannst du hier sehen:
http://www.labradoodle.com/html/doodle_ourldogs.htmlwas willst du konkret hören? was ich ihm füttern werde, welchen tierarzt ich aufsuche, wie ich ihn schäre???
-
-
Genau der Meinung bin ich auch!
Der Labradoodle (wirklich schrecklicher Name) passt nicht wirklich in das Schema der Designer dogs.! -
Zitat
schlechte eigenschaften-->bin gespannt, man wird sehen!
welche haben denn deine hunde?Von welcher Rasse möchtest Du es denn wissen?
Zitatbleibt ein hund tatsächlich nicht immer ein welpe???
komisch! jetzt bin ich verwirrt, na dann muss ich mir wohl noch was überlegen bevor er gross ist! :wink:Du kannst Dich gerne darüber amüsieren. Aber genau die Hundehalter, die diese Fragen nicht beantworten können, kaufen sich oft genug die falsche Rasse. Mit diesen Auswirkungen habe ich tagtäglich zu tun.
Zum Glück sind auch viele darunter, die sich genau meine Frage sehr kritisch vorher gestellt haben und daher den passenden Hund gefunden haben.Zitatwas willst du konkret hören? was ich ihm füttern werde, welchen tierarzt ich aufsuche, wie ich ihn schäre???
Nein. Was Du mit diesem Hund arbeiten möchtest z.B. :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Muss sich eigentlich ab sofort jeder neue Hundebesitzer rechtfertigen, wenn er einen Hund zu sich holt? Nicht jeder Mensch ist falsch oder zu wenig informiert, nicht jeder ist absoluter Neuling bei der Hundehaltung, nicht jeder ist faul, unmotiviert oder zu wenig informiert, dass er dem Hund zu wenig Arbeit bietet. Ich finde, hier wird viel zu viel bevormundet.
-
Hallo Liliy,
super, wenn dem so ist. Bei Astrid kann ich das derzeit weder abstreiten noch bestätigen. Und ich bin einfach neugierig, warum sie sich für einen solchen Hund entscheidet. Einen wirklichen Grund habe ich ja leider noch nicht erfahren :wink:
Alles, was sie nannte, passt auch auf zig andere Hunderassen. Deshalb fehlt mir da noch die tatsächliche Begründung.Und: Ich hoffe doch inständigst, dass sich die Neuhundehalter sehr kritisch mit dem Thema Hund beschäftigen! Dazu gehört es auch (sich selbst) "unangenehme" Fragen beantworten zu können.
Viele Grüße
Corinna -
Hey Corinna! Haste heut `nen schlechten Tag erwischt??? :wink:
Langsam is doch nun gut.
Ich finde es sehr richtig, was Lily geschrieben hat.LG Meli ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!