• Zitat


    Mir ist auch aufgefallen, wenn es etwas am Stück gibt - so wie es ja auch in der Natur vorkommt, dann wird das aus dem Napf genommen auf eine schöne kuschelige Decke getragen und da im liegen verzehrt.

    Das machen meine nur mit Knochen. Alles andere, was es am Stück gibt, wird im stehen gefressen. Sie heben es zwar aus dem Napf raus, aber sie bleiben neben dem Napf stehen und zerbeissen es da..

    DanisLucky: Ich hab den Link wieder http://www.welpenkurse.ch/docs/magendrehung.pdf Da steht u.a.:

  • Murmelchen
    Jetzt bin ich wieder schlauer. Aber bisher hatte keiner unserer Hunde Probleme mit einer Magendrehung.
    Und, wie ja schon gesagt hab ich das Problem mit dem schlingen wenns am Boden gefüttert wird. Ich hoffe also weiterhin das Lucky sich keine Magenverdrehung einhandelt.
    Vielen Dank für den Link!

  • Zitat

    Ich wusste gar nicht das Hunde bei erhöhten Näpfen weniger schlingen, müsst ich mal ausprobieren! unser hund schlingt ganz schön!
    Aber ich finde die erhöhten unheimlich teuer!

    Dann probier dich erstmal den Napf auf eine Fußbank oder so zu stellen ;). Als Test sozusagen.

  • Hi Ihr alle...

    also wir haben auch diese Topferhöhung. Wegen der Vorbeugung einer magendrehung und weil es offensichtlich für unsere Luna (Riesenschnauzer 6 mon.) bequemer ist. Sie hat sich sonst immer von den napf gelegt und im liegen gefressen :???:

    L.G. Bubble

  • Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, ob man Futter erhöht anbieten soll oder nicht um eine Magendrehung zu vermeiden.

    Hier steht z.B. "Eine weit verbreitete Präventivmaßnahme war das Hochstellen von Futter- und Wassernäpfen. Dies führte jedoch sogar zu einer deutlichen Zunahme des Risikos um 110% (kein Druckfehler)."

    Ich stelle den Napf jedenfalls nicht hoch. Hätte auch wenig Sinn, da meiner sich auch zum Fressen hinlegt. :irre:

    LG
    Nikka

  • Hallo
    Xusca hat einen erhöhten Napf, weil sie oft Blähungen hatte. Das ist jetzt weg. Ich muss aber auch dazu sagen, dass sie sehr gemütlich frisst. Bella ist noch ziemlich ausgehungert - kam vor 1 1/2 Wochen aus dem Tierheim zu usn - und schlingt fürchterlich. Sie hat den ganz normalen Napf durch die ganze Küche geschoben und war in 2 min. fertig. Ich würde ihr deswegen keinen erhöhten Napf hinstellen, weil sie den bestimmt umschmeißen würde. Sie frisst jetzt aus einem Futterball (ein Ball den man mit dem Futter füllt und der Hund muss ihn mit der Nase anstoßen, dann fallen immer ein paar Leckerlies heraus). Wenn sie ruhiger frisst, bekommt sie auch einen Napfständer.

    lg rerochri

  • Danke für eure Antworten !
    Wie ich sehe haben die meisten hier erhöhte Futternäpfe.
    Jemand sagte hier die wären so teuer, bei Fressnapf gibts die schonmal für 20 €.
    Ich glaub ich versuchs erstmal indem ich den Napf auf irgendwas draufstelle und guck mal wie Lotte das findet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!