Der "besondere" Mensch für euren Hund
-
-
Hallo zusammen !
Gibt es bei euch eigentlich auch eine oder mehrere Personen , auf die euer Hund ganz wuschig ist , ohne das ihr euch das so recht erklären könnt ? Also ich meine nicht Herrchen , Frauchen oder die Kinder !
Bei uns ist es meine Schwiegermutter ! Lena ist zwar mit allen Menschen sofort "gut Freund" , wenn diese nett zu ihr sind - aber das ist was ganz anderes. Wenn SchwieMu in Reichweite kommt , ist mit Lena alles zu spät ! Da wird gewinselt , die Hand geleckt , hochgesprungen (diese Unart hab ich ihr bei allen anderen Leuten abgewöhnt) , sich vor ihr auf den Rücken geworfen und vor Freude ein paar Tröpfchen verloren. Dabei wedelt nicht nur die Rute , da beutelt es den ganzen Hund ! Kurz gesagt , sie wird wieder zum Welpen. Gehorsam ist da auch komplett abgemeldet , wenn ich sie ins Körbchen schicke , hält das maximal 2 Minuten an. Dann geht´s von vorn los. Und sie wird das auch nicht müde ! Stundenlang wird der Kopf auf den Schoß gelegt oder hingebungsvoll an den Fingern geknabbert. SchwieMu findet das total süß , wir übrigens auch irgendwie. Nur frag ich mich: warum ? SchwieMu hat Lena nie mit irgendwelchen Leckerlie oder Streicheleinheiten "bestochen" wie es z.B. mein alter Herr versucht. Das war einfach von Anfang an so. Obwohl-SchwieMu hat anscheinend so ein Händchen für Tiere , da werde ich glatt neidisch ! Unsere "alte" Katze stammt von einem Bauernhof , wo sie wohl schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat. Sie saß bei uns dann die ersten 2 Tage nur hinter der Couch und hat gefaucht , wenn jemand in die Nähe kam. SchwieMu kommt zu Besuch , keine Stunde später liegt die Katz friedlich schnurrend bei ihr auf dem Schoß. Kennt ihr sowas auch ? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der "besondere" Mensch für euren Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unser Fritzchen war immer total verrückt nach einem Freund meiner Eltern. Wenn der kam ist sie auch immer ausgeflippt und war eeeeeeeeeeeeewig nicht mehr zu bremsen. Da hat sie in den höchsten Tonen gefiept und sie konnte ihn gar nicht genug "Küsschen geben".
Als meine Eltern noch frisch verheiratet waren hatten sie einen Dackel- Guggi. Sie haben damals viel Zeit bei den Cousins meines Vaters verbracht, und wenn der eine davon kam, dann war Guggi wohl auch völlig aus dem Häuschen. Sie erkannte ihn schon daran, wie er den Schlüssel im Schloß drehte.
Jedenfalls flitzte sie dann sofort zur Tür, zog einen Streifen Pipitröpfchen hinter sich her und fiel über den Cousin meines Vaters her. Der musste sich erstmal auf den Boden legen und von oben bis unten abschlabbern lassen. Ne halbe Stunde später durfte er dann mal richtig Heim kommen.
-
Ja, so einen besonderen "Freund" hat unser Puschkin auch.
Auf einen unserer guten Freunde ist er total "versessen". Anfangs dachten wir, er geht dort super gerne hin (zerrt regelrecht, wenn wir an deren Haus vorbei gehen) weil auch sein bester Hundekumpel dort wohnt, aber nein, es ist das Herrchen
.
Wenn wir oberhalb des Hauses spazieren gehen, wird oft erstmal über die Wiese runter zum Haus gerannt und an der Türe gekratzt (da gibt es leider oft kein Halten mehr
). Da muss ich schon "Tschüss" rufen und weiter gehen, damit mein Hund wieder kommt (oder wir statten ihnen einen Besuch ab
).
Wie gesagt, wir dachten erst, es ist wegen seinem Hundekumpel, aber nein, sogar wenn der Kumpel und sein Frauchen mit uns spazieren gehen und wir uns oberhalb des Hauses befinden, rennt er über die Wiese zum besagten Haus hin und "klopft". Wenn er dann mal Einlass bekommt, ist er immer erstmal ganz aus dem Häuschen und freut sich wie blöd.
Naja, den Spaß gönn ich meinem Hund , auch wenns eigentlich ja so gar nicht geht, dass er sich so eigenständig verkrümelt.
Gruß
Sabine -
Sunny reagiert so auf meinen Vater warum auch immer, ich weiss es nicht. Es ist wirklich schwer sie denn ins Platz zu bringen, genau wie bei eurer Schwiemu und Lena.
Sie springt, knabbert, das volle Programm halt. Wenn er kommt denn rennt sie und kommt nicht von der Stelle, wir haben Laminat und sie läuft/rutscht so schnell, das sie auf einem Fleck dabei stehen bleibt :irre: .
-
Bei uns ist es unsere Haus und Hofhüterin Christina.
Nelly fährt voll auf sie ab - so sehr, daß diese sogar
ohne Murren und Knurren ihren eigenen Hund Luna mit zu uns
bringen darf, und das obwohl Nelly sonst keine gute
Hundegastgeberin ist.
Da drückt sie beide Augen zu - Hauptsache Christina ist daIch bin darüber völlig glücklich und kann meine Urlaube
ohne Hund total geniessen, weil ich weiß daheim geht
alles seinen gewohnten Gang und die Hunde haben
bei meiner Sitterin den gleichen Stellenwert wie bei mir.Schöne Grüße
von
Christine -
-
Lee hat mehrere solche Menschen, bei denen sie flippt. Meine Mutter, mein Onkel (das ist der Futterspender
), seine kleine Tochter, meine Oma und die Besitzerin des Beagles. Bei den Familienmitgliedern verstehe ich es, aber bei meiner Bekannten mit dem Beagle!? Das mein Hund vor Freude nicht platzt, ist das einzige was da noch fehlt. Sie fiepst, hüpft um sie rum, will am liebsten auf ihren Schoß, schleckt sie ab usw. Das zeigt sie sonst nur bei den Familienmitgliedern (bei meiner Oma und meiner Cousine in abgeschwächter Form, weil sie sonst für die beiden zu wild wäre).
Bei Pepper ist es auch nur meine Bekannte mit dem Beagle. Sie mag zwar auch jeden Menschen und freut sich auch über jeden, aber bei der dreht sie auch ab
-
Ja...sowas gibts bei uns auch bzw. bei Emma fällt mir gar keine spezielle Person ein, auf die sie total versessen ist, aber bei Janosch ist es definitiv mein Bruder!!!
Janosch ist ja im Umgang mit Männern teilweise recht unsicher und mein Bruder verkörpert auch all das, was Janosch ansonsten erstmal zurückweichen lässt, er ist laut, unbeherrscht, hat eine sehr ausgeprägte Gestik, beugt sich frontal über den Hund etc.
Aber Janosch rastet trotzdem total aus, wenn mein Bruder kommt, der ganze Hund wedelt, er zieht grinsenderweise die Leftzen zurück, er winselt und springt meinem Bruder fast ins Gesicht...
Aber was solls, meinen Bruder stört es nicht, er animiert ihn teilweise noch zum Hochspringen und von daher gönne ich ihm den Spass auch... -
Hallöchen,
das kenne ich zu gut,bei uns ist es unser rüde der sich echt fast überschlägt wenn er unsere 17jährige nachbarstochter sieht,sie geht häufig mit ihm spazieren (einmal sogar 5std.bis ich mir schon sorgen machte),sie arbeitet außerdem hier im th,sie hat echt ein händchen für hunde.
meine madam ist verrückt auf unseren postboten,der hat sie sogar letzten sommer eine woche mit auf seine runde genommen,bei uns gibt es ne menge hundefreunde...aber wenn ich auch nur zwei stunden einkaufen war und wieder nach hause kommen platzen meine beiden vor glück und ich bin froh das sie sich mit allen verstehen ob postbote,nachbarin,jogger oder andere vierbeiner
-
also bei sam ist es komischerweise mein ex-mann..
den hat er das erstemal gesehen, als er schon ein paar wochen bei uns wohnte und seitdem ist er voll in ihn verliebt.
dabei mag mein ex-mann eigentlich hunde nicht so sonderlich. er streichelt ihn schon mal kurz aber bekommt voll die krise wenn sam versucht, ihm die hand zu schlecken - "igitt, wo kann ich mir hier die hände waschen" kommt dann...
aber sam ist das völlig schnuppe, den findet er einfach aus unerfindlichen gründe total
ansonsten ist er fremden gegenüber eher zurückhaltend, bekannte werden allerdings immer höchst erfreut begrüßt - aber so wie beim ex - das ist schon erstaunlich!
lg
stella
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!