Fragen zu Lupovet
-
-
Seit Februar bekommt Paula nun Lupovet Sporty. Wir hatten das direkt dort bestellt und da sich das Futter nun dem Ende neigt, wollte ich gerade neues bestellen. Kann das sein, dass die ihre Preise erhöht haben in den letzten Wochen? Weiß jemand was darüber?
Meine nächste Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem Einweichen von Lupovet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, die Preise haben sich erhöht, aber nicht nur bei Lupovet.
Warum willst du das Futter einweichen, das wird dann ganz krümelig
-
Ist es denn nicht so, daß wenn man Trockenfutter einweicht, darauf schauen muß, daß der Hund die Schüssel auf einmal leer frißt?Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, daß es nicht länger als 1/2 Stunde stehen darf.
Ich würde es nicht einweichen, es muß eben stets ausreichend Wasser da sein. -
Wir weichen es nicht ein, aber wir haben überlegt, es mal auszuprobieren, sodass es nicht erst im Magen quillt. Sie bekommt es eh in Joghurtwasser zubereitet, damit sie dabei was trinkt ;).
-
Kaltpressfutter quellen nicht auf, sie zerfallen bloß in ihre Bestandteile. Nimm mal so ein Pellet und pack es in eine Tasse mit warmem Wasser. Da hast du hinterher nur feinen Sand auf dem Grund, aber das Dingen saugt sich nicht voll oder so
-
-
Wusste ich nicht!
Danke für die Info! -
Ich habe auch eine kleine Frage zu Lupovet und da frag ich dann fix hier, um nicht extra ein Thema dazu neu zu öffnen.
Nachdem hier im Forum so viele über das Lupovet schwärmen, habe ich mir das Futter jetzt auch mal angeschaut. Das liest sich ja alles gut und schön auf der Internetseite, aber mir ist aufgefallen, dass in den Trockenfuttersorten Knoblauch enthalten ist. Knoblauch ist aber doch nicht gut für Hunde, oder? Sind das so geringe Anteile, dass es nicht weiter erheblich ist? Wieso ist da dann überhaupt Knobi drin??
-
Beim Knoblauch macht es die Menge, worüber sich die Experten auch noch nicht so ganz einig sind.
Du kannst das Trockenfutter ohne Bedenken füttern, die Menge an Knoblauch ist nur gering.
-
Danke für die fixe Antwort.
Fritzchen bekommt schon sehr lange ein Futter vom Tierarzt. Royal Canin Vetenary Diet Weight & Osteo. Das mag zwar von den Inhaltsstoffen nicht sooo gut sein, aber es ist das einzige, was sie wirklich nach langer Suche und viel Durchfall und Erbrechen vertragen hat.
Ich scheue mich davor, nochmal etwas anderes auszuprobieren. Ich informiere mich nur schonmal für die Zukunft, bin zum Beispiel durch das Forum hier auch am barfen total interessiert. Zum Beispiel haben wir Fritzchen immer schon auch mal Gemüse, rohes Fleisch und Knochen gefüttert, das war ganz normal für uns. Seit ich im Forum bin, weiß ich, dass das sogar einen Namen hat: BARF.
-
Muss nun auch mal schnell was Fragen wegen dem Preis...
wann hat sich das denn erhöht? Das kostet doch schon ne Weile 44,50€ oder?
Oder war das bis vor kurzem noch günstiger? Ok bin erst vor 2 Monaten drauf aufmerksam gewordenUnd dann noch ne Frage wegen der Futtermenge..
(Hab schonmal irgendwo hier im Forum gefragt..)Meiner wiegt nun 24kg bei 4,5 Monaten (oder 20 Wochen; je nachdem wie mans sieht).
Nun müsst ich ja derzeit bei den 2,5% 600g füttern.
Wenn er mal später 40kg (3/4 Jahr-Jahr) hat (wenn er mal fertig ist, hat er sicherlich 50kg) dann geb ich ja immernoch 2,5%. Das ist ja dann knapp 1kg Futter????Umstellen auf die 1,2% tu ich ja langsam mit etwa 1 Jahr. Also pö a pö bis ich da angelangt bin.
aaah mir kommt das so viel vor.. Vor allem wär der Sack ja dann nach 15 Tagen schon weg *g* Das wären ja dann 90€ im Monat für Hundefutter für 1 Hund *g*
Ich will das ja sooo gern füttern.. aber die Sache mit der Futtermenge blick ich ned so ganz.
Hab ichs so richtig verstanden?
Schicken lassen müsste ich es mir dann wahrscheinlich nicht. Ein LKW unserer Firma fährt immer mal wieder nach Müllheim. Der könnte das dann mitbringen. So spar ich die VersandkostenLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!