Leinengezerre in der HuSchu

  • Hallo Alina,


    also, ich hoffe ich kann jetzt die Punkte der Reihe nach durchgehen - ich bemühe mich:
    -Gegen das Gliederhalsband sind wir auch, und es wird auch keines geben. Im Hinblick auf das Halti, haben wir wohl eine etwas andere Meinung als viele hier. In bestimmten Situationen kann es schon Sinn machen. Aber bitte nicht annehmen, daß unser Barny ständig am Halti läuft.


    -Oh ja, bei gutem Wetter sind viele Teilnehmer da - bei Regen und extremer Hitze eher weniger ;)

    -Ich weiß leider nicht, ob diese HH schon von Anfang an in der HuSchu waren-müßte ich erst mal in Erfahrung bringen. Es wurde uns aber auch schon außerhalb der HuSchu gesagt.


    - mit HWS ist die Halswirbelsäule gemeint


    -findest Du das Ballspiel jetzt nicht gut wegen dem hochpushen oder wegen der Gelenke? Weil so sehr hochgepusht kommt er mir nicht vor, weil die Fahrtzeit nach dem Ballspiel zur HuSchu ca. 30 Minuten beträgt.


    -wenn Du sagst, daß es für Dich ein Armutszeugnis ist, daß mehrere Hunde ein Halti tragen, verstehe ich was Du meinst. Aber wieso ist es ein weiteres, wenn Barny nach einigen Richtungswechseln ordentlich läuft?


    Aber auch Du bist, wenn ich Dich richtig verstehe, der Meinung, daß das Problem gar keins ist.


    Wir nehmen an der Stunde teil, weil wir es gut finden, wenn Barny lernt, im Beisein von anderen Hunden konzentriert zu arbeiten.
    Aber da uns das auch zu wenig ist, treffen wir uns nächste Woche mit einem Trainer, der Verschiedenes mit uns trainiert und uns wohl auch beim Einstieg in die Fährtenarbeit unterstützt.
    Da dieser Trainer Haltis nicht so gerne mag, bin ich auf seine Ansatzpunkte gespannt. Es ist ja nicht so, daß ich meine, ohne Halti geht nichts mehr. Na ja, mal abwarten.


    Ich hoffe das war jetzt kein zu großes Durcheinander.


    LG Birgit

  • Zitat


    -findest Du das Ballspiel jetzt nicht gut wegen dem hochpushen oder wegen der Gelenke?


    Wegen dem hochpushen.


    Zitat


    Aber wieso ist es ein weiteres, wenn Barny nach einigen Richtungswechseln ordentlich läuft?


    Ich finde es nicht gut, dass dieses Richtungswechseln gemacht wird. Dass es immer wieder von Trainern empfohlen wird. Es geht auch anders, die Aufmerksamkeit des Hundes zu kriegen.


    Zitat


    Aber da uns das auch zu wenig ist, treffen wir uns nächste Woche mit einem Trainer, der Verschiedenes mit uns trainiert und uns wohl auch beim Einstieg in die Fährtenarbeit unterstützt.


    Mit Fährtenarbeit kannst du ihn sicher gut auslasten. Würde ich auch gerne mit meinem Hund machen, habe aber irgendwie noch keine Angebote in dieser Richtung in der Umgebung gefunden.

  • Guten Morgen Alina,


    danke für deine Antworten.


    Wie schon geschrieben, haben wir uns um einen Trainer bemüht, der zu Haus und in Alltagssituationen mit HH und Hund arbeitet. Nächste Woche geht es los.
    Wir haben im Erstgespräch erwähnt, daß wir gerne Fährtenarbeit mit Barny machen möchten und der Trainer war sofort positiv davon angetan.
    Er sagt, daß er Fährtenarbeit sehr gut findet und gerne macht und es in die Trainingsstungen mit aufnehmen kann.
    Ich denke, da hatten wir richtig Glück.
    Hast Du schon über die Suchmaschine im Internet geschaut, was es in deiner Nähe so im Angebot gibt?
    Ich habe über "Hundetrainer" und "mobile Hundeschule" gesucht - noch das richtige Bundesland dazugesetzt und dann mal alles rausgesucht, was von der Entfernung und dem Angebot passen könnte. Dann eben rumtelefonieren und die jeweiligen Seiten der HuSchu's und Trainer angesehen. Ist schon etwas zeitaufwändig gewesen. Ob es sich gelohnt hat, werden wir nach dem Training wissen.


    LG Birgit

  • Hallo Birgit,


    natürlich kann man das Halti in gewissen Situationen gut einsetzen. Ich denke nur, dass Ihr es nicht braucht. Ich mache das bei meinen Kunden auch ab und zu, aber das ist sehr selten. Alina hat Recht, es geht auch anders.


    Alles in allem machen Deine Beiträge den Eindruck auf mich, dass Du schon genau weißt, was Dein Hund braucht und dass Du ihn gut händeln kannst. Ich glaube auch (wie Alina :roll: ) dass Ihr nicht wirklich ein Problem habt mit Barny.


    Du kannst Deinen Hund besser beurteilen, hast Du den Eindruck, dass er nach dem Ballspiel etwas überdreht ist und schwer wieder "runter" kommt? Ich kenne nun Deinen Racker nicht, aber eine halbe Stunde müsste eigentlich reichen als Ruhepause. Oder heizt ihn das Autofahren auch auf?


    Und ja, ist es nicht erstaunlich, dass so wenig HH mit ihren Hunden richtig spielen können?


    LG Regina

  • Zitat

    Und ja, ist es nicht erstaunlich, dass so wenig HH mit ihren Hunden richtig spielen können?


    Welche Erwachsenen können denn noch "richtig" spielen?
    Weder mit ihren kindern, noch unter sich, noch mit ihren Hunden oder anderen Interaktionspartner!
    Erwachsene Menschen "verlernen" leider oft das spielen völlig...
    Leider...
    Wir machen gerade in der Uni einen Kurs (Interaktionsspiele und Improvisationstheater) und da geht es unter anderem darum.
    Die Ergebnisse sind schon ziemllich Krass ;)


    Und genau dieses "eingebrochene Spielverhalten" kann man sehr schön auch zwischen dem Menschen und seinem/dem Hund erkennen.
    Wenn ich da Kinder und Hunde beobachte... das ist was völlig anderes. Obgleich sie oft Spiele spielen mit den Hunden die Schmerzhaft enden können (müssen aber nicht), spielen sie gleich ganz anders. :)


    Ich kann mich da ansonsten aber nur anschließen:
    Ich dnnke auch das du kein Problem mit Barny hast, sondern dir da eins "eingeredet" wird!
    Aber das ist ganz typisch für die meisten Hundetrainer, ohne das sie es merken machen sie die User von sich "abhängig" und befähigen sie nicht dazu emanzipiert und partizipiert an die Sache ran zugehen. Leider.
    Eben "Hilfe zur Selbsthilfe" zu leisten - Hach, Sozialpädagogen "Gewäsch" ist doch das schönste *gg*

  • Hallo,


    ihr glaubt gar nicht, wir gut mit eure Beiträge im Bezug auf unser "Problem" (das wohl wirklich nur für die Trainerin eines ist) tun.


    Ich bin nun mal leider ein Mensch, den man durch manche Aussagen etwas verunsichern kann und ich zweifel dann auch schnell an mir.
    Das hat die Trainerin z.Teil geschafft - ich will ihr da keine Absicht unterstellen. Menschen reagieren eben unterschiedlich.


    Wenn ich's mir genau überlege, gab es eine ähnliche Situation schoneinmal.
    Ich dachte eben, die Anweisungen der Trainer müssen natürlich befolgt werden, aber es hat so gar nicht gepaßt. Und als ich mich mehr auf mein Gefühl gegenüber Barny verlassen habe, ging es viel besser.


    Manchmal ist auch alles irgendwie festgefahren.
    Hoffentlich kann der andere Trainer nächste Woche da ein bißchen frischen Wind reinbringen. Und vielleicht hat sich das Halti dann auch erledigt - wäre ja schön. Die Stunde findet am Mittwoch statt und bis dahin mache ich jetzt keine neuen Experimente.


    Wir haben sicher keinen Problemhund - das weiß ich!


    Vielen Dank - ihr habt mich wirklich aufgebaut.


    Liebe Grüße von Birgit

  • hallo Birigt
    hab deinen Thread leider erst jetzt gesehen.
    Wir gehen mit unserem Golden auch jede Woche in die HuSchu, seit er 9 Wochen alt ist. (am Anfang natürlich Welpenstunde) Jetzt ist er 9 Monate alt.
    Bei uns in der Gruppe sind wir 6 Teilnehmer. Alle Hunde sind zwischen 9 und 11 Monate alt, und alle können sehr schön an der lockeren Leine gehen, nur nicht zu Beginn der HuSchu Stunde. Da ist immer ein Gezerre und Gehüpfe, manchmal ein Jaulen und Springen.
    Aber kann man es denen verübeln? Die Hunde haben riesige Freude auf den Platz zu kommen, ihre Kollegen zu sehen, die Hundetrainerin zu sehen (die Hunde lieben sie!)
    Bei uns nehmen das alle locker, wir geben den Hunden ein paar Minuten bis sie sich wieder etwas beruhigt haben. Dann arbeitet jeder für sich ca. 5 Minuten, geht mit dem Hund über den Platz, motiviert ihn zur Mitarbeit, geht ein paar Runden mit Richtungswechsel etc.
    Danach sind ALLE Hunde wieder ruhig und hochmotiviert. Wenn einer nicht runter kommt hilft die Trainerin mit ein paar Tips, schaut wieso der so aufgedreht ist und hilft ihm.
    Danach geht die eigentliche Arbeit los. Ich denke die HuSchu wo du bist ist nicht so doll, wenn man das beurteilen kann aus der Ferne!
    Ich finde es gut dass du dir einen Trainer gesucht hast, ich drück dir die Daumen dass ihr zusammen passt ;)
    Denn das Problem sehe ich ganz klar bei der HuSchu, nicht bei deinem Hund (bei dem sowieso zuletzt)
    Bin gespannt was du zu deinem neuen Trainer zu berichten hast!


    lg wildsurf

  • Hallo Wildsurf,


    noch jemand, der einen wirklich motivierenden Beitrag schreibt.
    Denn zum einen zeigt es doch, daß das Verhalten nicht nur bei unserem Barny anzutreffen ist und, daß man es auch etwas "lockerer" sehen kann.
    Bei uns in der HuSchu ist es ja auch so, daß am Anfang ein wenig "eingelaufen" wird. Also ein bißchen kreuz und quer über den Platz mit Richtungswechsel und natürlich aufmerksam machen dabei und dann geht das eigentliche Arbeiten los. Und dieses "einlaufen" sind die ersten Minuten von denen ich gesprochen habe. Dann ist die Aufmerksamkeit hergestellt und alles klappt prima (na ja, je nach Tagesform ;) )
    Der Punkt ist, daß bei euch die Trainerin helfend eingreift, wenn etwas nicht klappt und bei uns ein Gliederhalsband empfohlen wurde. :???:


    Natürlich kann man in so einer offenen Gruppe mit teilweise recht vielen Teilnehmern nicht immer so auf jeden einzelnen eingehen, wie in einem Kurs mit 4 oder 6 Teilnehmern - aber die uns vorgeschlagene Lösung ist einfach für uns nicht akzeptabel.
    Ich will jetzt aber nicht die HuSchu total schlecht machen, denn wir haben dort bisher wirklich sehr viel gelernt und treffen dort immer wieder ganz liebe Menschen.


    Danke für's Daumen drücken,


    LG Birgit

  • Zitat


    Hast Du schon über die Suchmaschine im Internet geschaut, was es in deiner Nähe so im Angebot gibt?


    Habe schon viele Hundeschulen besucht, aber irgendwie machen die alle das gleiche. Eine hat tatsächlich einen zehnstündigen Mantrailingkurs angeboten. Allerdings war das der erste seit langem, und so konnte ich mir vorher keinen Eindruck verschaffen, wie das dort abläuft. Habe mir zwar eine Agilitystunde dort angesehen stattdessen, aber die war unterirdisch. Das war mir dann nix.
    Und nen Privattrainer für Einzelstunden zu nehmen ist mir zu teuer. :ka:

  • Hallo,


    ich hatte ja geschrieben, daß ich mich melde, wenn die erste Stunde mit dem neuen Trainer war.


    Also: Am Mittwoch hatten wir den Termin und es ich meiner Meinung nach gut gelaufen. Wir sind zu einem Waldstück, in dem wir öfter spazieren gehen und der Trainer wollte einfach zuerst nur mal sehen, wie das üblicherweise abläuft. Nachdem wir ein Stück gelaufen sind, hat er uns gesagt, daß wir viel zu viel mit unserem Barny sprechen. Wir würden so oft seinen Namen sagen, daß es kein Wunder wäre, wenn er sich irgendwann beim Ansprechen nicht mehr umdreht.
    Ganz ehrlich: Das hatte ich mir fast gedacht :???: - aber es ist halt blöd, wenn man nicht weiß, wie man es sonst machen soll.
    Wir geben jetzt kurze, aber eindeutige Kommandos und es klappt plötzlich viel besser. Die Spaziergänge sind schon entspannter - kein Wunder, wir nerven Barny ja auch nicht mit unnötigem Geschwätz. :D


    Um sich Barny's Verhalten bei Hundebegegnungen anzusehen, hat der Trainer dann mal seinen Rüden dazugeholt - es gab ein kurzes Aufmucken von Barny und dann war das auch schon erledigt. Er fand die Reaktion absolut nicht schlimm - er denkt das bekommt man prima hin.
    Er ist dann mit seinem Rüden um uns rum - und ich konnte es nicht glauben: Barny lag ganz ruhig im Platz neben mir.
    Wie schon vermutet: Das Problem bin natürlich ich. Ich hatte in der Situation keine Unsicherheit, weil ich dem Trainer vertraut habe. Bei fremden HH bin ich oft unsicher, weil ich schon zu oft erlebt habe, daß die Leute ihre Hunde nicht im Griff haben.
    Ich bekam die deutliche, aber freundliche Anweisung: Ich soll mir und vor allem meinem Hund mehr zutrauen, denn das wäre wirklich alles kein Problem.


    Tja, das war die erste Stunde, noch zwei weitere werden auf jeden Fall folgen und dann sehen wir weiter. Ich hoffe der erste gute Eindruck wird nur noch bestätigt.


    Und noch was: Barny läuft seit der Stunde OHNE Halti. Das wird einige von euch sicher freuen und uns natürlich ganz besonders. Ist zwar jetzt ein wenig ungewohnt und im ersten Moment ist man da auch unsicher, aber das wird schon.


    Sorry, ist jetzt lang geworden.


    Liebe Grüße von Birgit und Barny,
    der ohne Halti sowieso viiiiel hübscher aussieht :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!