Leinengezerre in der HuSchu

  • Huhu Nina,


    schön, daß Du das mit der zweiten Meinung auch so siehst. Man will ja nur das Beste für die Hundis.


    Ich habe ursprünglich mit Barny geübt: "Schau mal Frauchen an" und das hat nach 2 bis 3 Tagen suuuper geklappt.
    Dann hat mir mein Mann schonend beigebracht, daß er sich ganz schön blöd fühlen würde mit genau DEM Aufmerksamkeitssignal zu arbeiten. :lachtot:
    Habe ich eingesehen :D - so haben wir es auf das kurze "Schau" reduziert, was sehr gut funktioniert.
    Nur bei Hundebegegnungen müssen wir das noch vertiefen - da sind die Hundekollegen manchmal doch interessanter als wir. Ich denke aber, das schaffen wir auch noch.


    Nach der 1.Stunde mit dem Trainer nächste Woche kann ich gerne mal berichten. Bin schon ganz neugierig, wie das läuft.


    LG Birgit

  • Hm benutz mal bei anderen Hunden die sooo toll sind, etwas Fleischwurst oder Käse, kleingeschnitten.
    Der Weg eines Retrievers führt ja oft durch seinen Magen ;)
    Als SUPER-Motivation sozusagen*g*


    Vielleicht hilft dir das seine Aufmerksamkeit mehr auf dich zu lenken wenn er für sowas "schwieriges" erstmal nen Superleckerchen kriegt.
    Das kann man z.B. auch mit dem Clicker erarbeiten :)

  • Danke für den Tipp.


    Du hast schon mit Retrievern gearbeitet? Die gelten ja schon als verfressen :/ .


    Barny macht für Futter oder Leckerlies fast alles - und ich werde in Zukunft für die speziellen Situationen dann auch mal spezielle Leckerlis mitnehmen. Hatte ich bisher immer nur für die Arbeit in der HuSchu, wird jetzt auch bei Hundebegegnungen versucht.


    LG Birgit


    Edit: Hab's gerade in deinem Profil gesehen: Retriever-Hovawart-Mix.
    Hätte ja vorher mal schauen können :ops:
    Eine tolle Mischung ist das aber auf jeden Fall.

  • *g* ist doch nicht schlimm!
    Ich guck ja auch nicht immer ;)


    Ja ist ne tolle Mischung, aber langsam ist mein Bärchen ein Opa (11Jahre ist er alt) und hat Arthrose. Ist also im Ruhestand und muss nicht mehr "Arbeiten" *grins*
    Und ansonsten habe ich schon mit vielen anderen Retrievern und ihren Besitzern gearbeitet und stehe total dauf sie :)
    Obwohl Hund Nummer 4 wohl eher doch keiner wird...trotz das ich einem meiner Terrier das größte gGeschenk auf Erden damit machen würde :p
    Er LIEBT Retriever eigentlich ohne Ende ;)

  • Zitat


    ...trotz das ich einem meiner Terrier das größte gGeschenk auf Erden damit machen würde :p
    Er LIEBT Retriever eigentlich ohne Ende ;)


    Hi Nina,


    dein Terrier hat einen guten Geschmack :D

  • Hallo Birgit,


    spielt der Süsse gern mit dem Ball :D ? Es gibt Hunde, die gerade durch das Ballspielen sehr aufgeheizt werden. Ich denke, es wäre einen Versuch wert, den Ball mal in der Tasche zu lassen und statt dessen vielleicht "körperbetont" (der Mensch spielt mal mit seinem Hund, dass können viele Leute nicht) mit Barny zu spielen? Ball spielen kannst Du nach der Stunde immer noch :p .


    Halti? Würde ich in Eurem Team nicht einsetzen. Aufmerksamkeitssignale sind da besser.


    LG Regina

  • Hallo Regina,


    Barny spielt schon gerne Ball, aber auch mit anderen Spielsachen oder auch nur mit uns. Das körperbetonte Spiel mag er auch gerne.
    Du hast aber Recht, wenn Du sagst, daß viele Leute das nicht können.
    Das war in unserer Junghundestunde mal ein recht großes Thema. Die Trainer wollten sehen, wie die HH ohne Spielzeug mit dem Hund spielen. Viele waren dazu nicht in der Lage. Sogar mit einem Spielzeug konnten viele ihre Hunde nicht zum Spielen motivieren. Das wurde dann gleich mal richtig erklärt und geübt.
    Wahrscheinlich haben wir da schon einen Vorteil - Barny ist ein richtiges "Spielkind" :D
    Das Spielen vor unserer Stunde findet zu Hause auf einer Wiese statt. Anschließend fahren wir noch ca. eine halbe Stunde zur HuSchu - während der Fahrtzeit liegt Barny im Auto in seiner Box. Kann es sein, daß er trotz der Ruhephase im Auto vom Ballspiel immer noch so aufgeheizt ist, daß es zu Beginn der Stunde spürbar ist. Da bin ich jetzt nicht ganz sicher.
    Und zu dem Halti: Wir warten jetzt mal die Stunde mit dem Trainer nächste Woche ab. Der ist ja auch nicht so begeistert vom Halti - vielleicht kann er uns ganz neue Ansätze vermitteln. Wir würden uns da auf keinen Fall dagegen sperren - ganz im Gegenteil.


    LG Birgit

  • Mhhh, ich hab zwar auch nicht so die Erfahrung, aber 12 Teilnehmer in einer Gruppe finde ich ganz schön viel !!!!!! da kann der Trainer ja garnicht auf die einzelnen Teilnahmer eingehen !? Oder sehe ich das falsch ?

  • Zitat

    Mhhh, ich hab zwar auch nicht so die Erfahrung, aber 12 Teilnehmer in einer Gruppe finde ich ganz schön viel !!!!!! da kann der Trainer ja garnicht auf die einzelnen Teilnahmer eingehen !? Oder sehe ich das falsch ?


    Jein :/


    Es handelt sich dabei nicht um einen offiziellen Kurs, sondern um eine Stunde, die zweimal in der Woche stattfindet und da kann kommen, wer gerade will. Voraussetzung ist, daß der Hund einen Grunderziehungskurs gemacht hat. Die Grundkommandos sollten also schon sitzen.
    Somit kann es eben sein, daß mal nur 6 Teilnehmer da sind und dann wieder mal 10 oder 12. Da sich niemand zur Stunde an- oder abmelden muß, sieht man erst auf dem Platz wer alles da ist.
    Der Trainer gibt in dieser Stunde natürlich schon Tipps und Anregungen, aber eben nicht so intensiv wie in einem regulären Kurs.


    Ich hoffe, ich konnte es jetzt einigermaßen gut erklären.


    Und natürlich sind die Stunden, in denen weniger Teilnehmer da sind, auf jeden Fall die besseren :D
    Aber es schadet auch nichts, wenn der Racker mal mit 12 anderen Hunden zusammen auf dem Platz ist und trotzdem einigermaßen konzentriert arbeiten soll.


    LG Birgit

  • Zitat


    Die Trainerin meinte nun, daß ein Gliederhalsband angebracht wäre - wir sind absolut dagegen!


    Wäre für mich der zweite Grund, mich sofort von dort zu verabschieden. Was hält dich dort noch?
    Der erste Grund wäre bereits gewesen, dass ein Halti empfohlen wurde.
    Die sogenannten "offenen Stunden" beinhalten eben immer das Problem, dass bei gutem Wetter :roll: zu viele Teilnehmer da sind.


    Zitat


    Viele HH haben uns schon gesagt, daß es bei ihren Hunden ähnlich war und es sich mit der Zeit gelegt hat.


    Waren diese Hundenalter auch von Anfang an da, so wie du? Ist es dann nicht ein bisschen auffällig, dass alle in dieser Hundeschule ein ähnlich unerwünschtes Verhalten zeigen?


    Zitat


    In den meisten Huschu ist es ja so, dass die Hunde am Anfang der Stunde erst einmal spielen dürfen. Ist es bei Euch auch so? Da ist es dann für manche Hunde schwierig, sich wieder einzukriegen und ruhig mitzuarbeiten,


    Sehe ich anders. Finde es unheimlich wichtig, dass die Hunde sich vorher, zwischendurch und hinterher austoben können, damit sie sich im Unterricht konzentrieren können.


    Zitat


    Das Gliederhalsband lass man weg, ist nicht gut für die HWS.


    Was ist das?


    Zitat

    - allerdings kann sich Barny vorher ein wenig beim Ballspiel mit uns austoben.


    Ist auch nicht unbedingt vorteilhaft.
    https://www.dogforum.de/ftopic20956.html


    Zitat


    Und ein Halti kann, wenn es sinnvoll eingesetzt wird, auch wirklich hilfreich sein.


    Nein. :no:
    https://www.dogforum.de/ftopic4063-10.html


    Zitat


    Die anderen Punkte, die Du angesprochen hast, setzen wir schon um.
    Das Warten, bevor er zum Spiel losrennt oder bevor er aus dem Auto darf. Futter darf er nur nach einem "Hol's" nehmen. Das klappt wirklich gut.


    Super!


    Zitat


    Aber: Zu Beginn der HuSchu ist eben dieses Ziehen da ..
    ..
    .. und das sind die ersten 10 Minuten von denen ich gesprochen habe. Da findet das Ziehen statt.


    Das ist meines Erachtens völlig normales Verhalten. Die Hunde sind halt aufgeregt, warum muss dieser Enthusiasmus unterdrückt werden? Und wenn noch dazukommt, dass sie sich nicht begrüßen und austoben können, ist es erst recht verständlich. Lass dir nicht ein Problem einreden, wo keins ist.


    Zitat


    und dann wird von der Trainerin angegeben, daß die Hunde, die Haltis tragen (es gibt dort mehrere davon)


    Ganz ehrlich: Für mich ein Armutszeugnis.


    Zitat


    Nach einigen Richtungswechseln klappt das dann auch ..


    Und das ein weiteres.


    Zitat


    Übrigens wird in der Stunde hauptsächlich UO gemacht. Fuß gehen in verschiedenen "Formationen". Hunde nebeneinander ablegen, einzeln abrufen, Sitz und bleib mit entfernen vom Hund und dazwischen immer wieder kleine Spielphasen zwischen Hund und HH. Nach der Spielphase kommen die Hunde dann wieder in die Grundstellung und es geht weiter im Training.


    :???: Wäre mir zu wenig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!